support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eisen puddeln von English School

Eisen puddeln

(Puddling Iron )


English School

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 111310

Kulturkreise

Eisen puddeln von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
heizung · ofen · rühren · prozess · industrielle revolution · geschmolzen · flüssig · metall · druck · gießerei · werke · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Eisenhütte in der Rue Saint-Maur, aus Herstellung von Gewehrläufen: Die Eisenstreifen sind rot blank. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Quarzbrechmühle, Australien, 1879 Papierherstellung im 19. Jahrhundert Stempelwerk aus dem 19. Jahrhundert, auch bekannt als Stempelbatterie oder Stempelwerk Erz waschen, um Gold zu gewinnen Dampf-Terrassier von Ruston und Proctor - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896 Versuch einer hydraulischen Schienenbahn, erfunden von Ingenieur Louis Dominique Girard in La Jonchere, Vendee Metallurgie im 18. Jahrhundert: Abnehmbares Zuhause für wandernde Schmiede. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Stahlproduktion: eine Schmiede mit Blasebalg zur Erzeugung von Zugluft, 1556 Kimbereley-Diamantenmine: Apparat zum Heben der diamantführenden Erde, 1896 Arbeiter, die das Karussell und die Winde benutzen, um die artesischen Brunnen in Grenelle, Frankreich im 19. Jahrhundert zu bohren, aus Bau des Panamakanals. Baggerarbeiten im Dorf Culebra. Originalzeichnung von Meltor Prior. Bild veröffentlicht in „The Illustrated London News“. Gravur. Letzte Szene des Stücks „Les drames du cabaret“ von Dumanoir und Adolphe Dennery Innenansicht des Versammlungshauses von John Bunyan in der Zoar Street, Gravel Lane, Southwark, genutzt als Werkstatt und Sägewerk, ca. 1822 Apparat zur Herstellung von Wasserstoffgas durch die Einwirkung von Schwefelsäure auf Eisen beim Befüllen eines Ballons, aus Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834), 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Goldabbau: Goldquarz-Schleifwerkstatt in den Goldminen von Neuseeland Bohren der Trunnion-Spule der 81-Tonnen-Kanone im Woolwich Arsenal Pumpen, Lüftungsschacht, Kilsby Tunnel, Northamptonshire, 15. Juli 1837 Schrägaufzug für Boote im 16. Jahrhundert auf den Lagunen des Brenta (Fluss) in Norditalien. Gravur in „La Nature“ Kaffeerösten, 1870 Salz schaufeln bei South Durham Salt Works, 1884 Kohlenmine: Kohle, die aus der Mine gewonnen wird, wird auf Karren zu Gießereien, Zügen und Schiffen verladen. In „Der malerische Laden“ 1835 Szene in einer Staffordshire-Keramikfabrik, ca. 1851 Zwei horizontale Wasserräder Bohrwerkstatt des artesischen Brunnens von Passy. Gravur von 1856 im „Le Musée Des Sciences“. Metallofen-Gebläse betrieben durch einen Hydraulikmotor. Faksimile einer Gravur veröffentlicht in „Cosmographie“ (1555) von Sebastien Munster. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Quarzbrechmühle, aus Die Geschichte von Australasien von David Blair, McGrady, Thomson und Niven, 1879
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Eisenhütte in der Rue Saint-Maur, aus Herstellung von Gewehrläufen: Die Eisenstreifen sind rot blank. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Quarzbrechmühle, Australien, 1879 Papierherstellung im 19. Jahrhundert Stempelwerk aus dem 19. Jahrhundert, auch bekannt als Stempelbatterie oder Stempelwerk Erz waschen, um Gold zu gewinnen Dampf-Terrassier von Ruston und Proctor - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896 Versuch einer hydraulischen Schienenbahn, erfunden von Ingenieur Louis Dominique Girard in La Jonchere, Vendee Metallurgie im 18. Jahrhundert: Abnehmbares Zuhause für wandernde Schmiede. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Stahlproduktion: eine Schmiede mit Blasebalg zur Erzeugung von Zugluft, 1556 Kimbereley-Diamantenmine: Apparat zum Heben der diamantführenden Erde, 1896 Arbeiter, die das Karussell und die Winde benutzen, um die artesischen Brunnen in Grenelle, Frankreich im 19. Jahrhundert zu bohren, aus Bau des Panamakanals. Baggerarbeiten im Dorf Culebra. Originalzeichnung von Meltor Prior. Bild veröffentlicht in „The Illustrated London News“. Gravur. Letzte Szene des Stücks „Les drames du cabaret“ von Dumanoir und Adolphe Dennery Innenansicht des Versammlungshauses von John Bunyan in der Zoar Street, Gravel Lane, Southwark, genutzt als Werkstatt und Sägewerk, ca. 1822 Apparat zur Herstellung von Wasserstoffgas durch die Einwirkung von Schwefelsäure auf Eisen beim Befüllen eines Ballons, aus Webstuhl entworfen von Joseph Marie Jacquard (1752-1834), 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Goldabbau: Goldquarz-Schleifwerkstatt in den Goldminen von Neuseeland Bohren der Trunnion-Spule der 81-Tonnen-Kanone im Woolwich Arsenal Pumpen, Lüftungsschacht, Kilsby Tunnel, Northamptonshire, 15. Juli 1837 Schrägaufzug für Boote im 16. Jahrhundert auf den Lagunen des Brenta (Fluss) in Norditalien. Gravur in „La Nature“ Kaffeerösten, 1870 Salz schaufeln bei South Durham Salt Works, 1884 Kohlenmine: Kohle, die aus der Mine gewonnen wird, wird auf Karren zu Gießereien, Zügen und Schiffen verladen. In „Der malerische Laden“ 1835 Szene in einer Staffordshire-Keramikfabrik, ca. 1851 Zwei horizontale Wasserräder Bohrwerkstatt des artesischen Brunnens von Passy. Gravur von 1856 im „Le Musée Des Sciences“. Metallofen-Gebläse betrieben durch einen Hydraulikmotor. Faksimile einer Gravur veröffentlicht in „Cosmographie“ (1555) von Sebastien Munster. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Quarzbrechmühle, aus Die Geschichte von Australasien von David Blair, McGrady, Thomson und Niven, 1879
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Sternennacht, ca. 1850-65 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die drei Schwestern am Strand, 1908 Türkisches Café Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der rote Weinberg in Arles Der Bücherwurm Seestück bei Mondschein auf dem Meer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Kohlenträger bei Mondlicht Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Sternennacht, ca. 1850-65 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die drei Schwestern am Strand, 1908 Türkisches Café Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der rote Weinberg in Arles Der Bücherwurm Seestück bei Mondschein auf dem Meer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Kohlenträger bei Mondlicht Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de