support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. von Egyptian 30th Dynasty

Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr.

(Set of four canopic jars belonging to Djedbastetefankh, from his tomb at Hawara, Late Period, c.380-342 BC (limestone))


Egyptian 30th Dynasty

€ 141.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 375302

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. von Egyptian 30th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
köpfe von hapy · imsety · qebehsenuef und duamutef · vier söhne des horus · hieroglyphe · begräbnis · mumifizierung · deckel · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Zwei Kanopenkrüge Ägyptische Ushabtis Kanopenkrüge, altägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Uschebtis für Hapyaa, Sennefer und Hesmeref Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein) Altägyptisches Kanopengefäß mit einem Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1344-1336 v. Chr. Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kanopengefäß mit Schakalkopf (Kalkstein) Kanopenkrug Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Uschebti-Figuren Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Kanopenkrug, Abydos (Keramik) Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Dummy-Gefäße, Tjuya; KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III. Tjuya war die Frau von Yuya, 2009 Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kanopenkrug Kanopenkrug mit Pavian-Kopf, 664-525 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Zwei Kanopenkrüge Ägyptische Ushabtis Kanopenkrüge, altägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Uschebtis für Hapyaa, Sennefer und Hesmeref Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein) Altägyptisches Kanopengefäß mit einem Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1344-1336 v. Chr. Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kanopengefäß mit Schakalkopf (Kalkstein) Kanopenkrug Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Uschebti-Figuren Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Kanopenkrug, Abydos (Keramik) Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Dummy-Gefäße, Tjuya; KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III. Tjuya war die Frau von Yuya, 2009 Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kanopenkrug Kanopenkrug mit Pavian-Kopf, 664-525 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 30th Dynasty

Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Die Dattari-Statue, Spätzeit Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Reliefs am Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Dolerit-Relief von Nectanebo I., König, der eine Halskette an einen Dämon überreicht, dargestellt durch eine Messerkllinge und drei Schlangen, aus Heliopolis im Tempel von Atum Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 30th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 30th Dynasty

Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Die Dattari-Statue, Spätzeit Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Reliefs am Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Dolerit-Relief von Nectanebo I., König, der eine Halskette an einen Dämon überreicht, dargestellt durch eine Messerkllinge und drei Schlangen, aus Heliopolis im Tempel von Atum Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 30th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Goldgewicht Paar Regency-Kartentische auf vierfachen Sockeln, ca. 1810 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Kompass und Senkblei Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Merkur im Flug, ca. 1515 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Blau-weiße Exportporzellanschale mit Fischbemalung Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Vermessungswerkzeuge Manneken Pis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Goldgewicht Paar Regency-Kartentische auf vierfachen Sockeln, ca. 1810 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Kompass und Senkblei Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Merkur im Flug, ca. 1515 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Blau-weiße Exportporzellanschale mit Fischbemalung Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Vermessungswerkzeuge Manneken Pis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Träumer Engel bringt das Gewünschte Münchner Biergarten Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Häuser in München, 1908 Die Elster Die Wilde Jagd von Odin Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die Toteninsel Die Geburt der Venus Der Lebensbaum (Mittelteil) Gelb – Rot – Blau Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Träumer Engel bringt das Gewünschte Münchner Biergarten Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Häuser in München, 1908 Die Elster Die Wilde Jagd von Odin Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Die Toteninsel Die Geburt der Venus Der Lebensbaum (Mittelteil) Gelb – Rot – Blau Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de