support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet von Egyptian 25th Dynasty

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet

(Quartzite head of Amun inscribed on the back pillar with the Horus name of Tanewatamani carved dark brown quartzite)


Egyptian 25th Dynasty

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved dark brown quartzite  ·  Bild ID: 359762

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet von Egyptian 25th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antiquität: Pyramidenspitze der Kapelle von Ramose, dekoriert mit der Darstellung von Ra-Harakte Isis Pterophor, aus dem Sarkophag von Ramses III (ca. 11854-1153 v. Chr.) aus seinem Grab im Tal der Könige, Neues Reich (Rosa Granit) Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail eines Reliefs, das die Kartusche des Pharao Ramses II. schmückt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail des Lateranense-Obelisken, bedeckt mit Hieroglyphen aus dem Tempel von Amun in Theben. 15. Jahrhundert v. Chr. St. Johannes Platz, Rom Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Kalkstein-Stela von Paka, Spätzeit, 2002 Relief, Tempel des Amun, Luxor, altes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Elfenbeinkamm des frühdynastischen Herrschers Djer, Abydos, Ägypten, 2005 Ägyptische Antike: Detail eines gravierten Freskos, das Königin Hatschepsut (links) und zwei Obelisken im Tempel von Amun darstellt - Jahr 15 ihrer Herrschaft (1475-1468 v. Chr.) 18. Dynastie - Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Relief mit Hieroglyphen, möglicherweise aus Theben, ca. 600 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Hieroglyphen, Detail des Hufs der kolossalen Statue des Königs, Ramesses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antiquität: Pyramidenspitze der Kapelle von Ramose, dekoriert mit der Darstellung von Ra-Harakte Isis Pterophor, aus dem Sarkophag von Ramses III (ca. 11854-1153 v. Chr.) aus seinem Grab im Tal der Könige, Neues Reich (Rosa Granit) Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail eines Reliefs, das die Kartusche des Pharao Ramses II. schmückt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Detail des Lateranense-Obelisken, bedeckt mit Hieroglyphen aus dem Tempel von Amun in Theben. 15. Jahrhundert v. Chr. St. Johannes Platz, Rom Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Kalkstein-Stela von Paka, Spätzeit, 2002 Relief, Tempel des Amun, Luxor, altes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Elfenbeinkamm des frühdynastischen Herrschers Djer, Abydos, Ägypten, 2005 Ägyptische Antike: Detail eines gravierten Freskos, das Königin Hatschepsut (links) und zwei Obelisken im Tempel von Amun darstellt - Jahr 15 ihrer Herrschaft (1475-1468 v. Chr.) 18. Dynastie - Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Relief mit Hieroglyphen, möglicherweise aus Theben, ca. 600 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Hieroglyphen, Detail des Hufs der kolossalen Statue des Königs, Ramesses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schmuckkästchen, ca. 1730 Hochaltar Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Büste von Robert de Cotte, 1707 Kobri el Gezira Brücke, Kairo, um 1880 Stuhl, Directoire-Stil Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Staffordshire-Porträtbüste von George Frederick Handel Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Sockel, Peter Pan Statue (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schmuckkästchen, ca. 1730 Hochaltar Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Büste von Robert de Cotte, 1707 Kobri el Gezira Brücke, Kairo, um 1880 Stuhl, Directoire-Stil Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Staffordshire-Porträtbüste von George Frederick Handel Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Sockel, Peter Pan Statue (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Weizenfeld mit Zypressen Rote Boote, Argenteuil Lisbeth Villa am Meer Der Albtraum, 1781 Hygieia Die Seele der Rose, 1908 Die Olivenbäume Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Musik Sternennacht Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Göttliche Barmherzigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Weizenfeld mit Zypressen Rote Boote, Argenteuil Lisbeth Villa am Meer Der Albtraum, 1781 Hygieia Die Seele der Rose, 1908 Die Olivenbäume Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Musik Sternennacht Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Göttliche Barmherzigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de