support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit von Egyptian 1st Dynasty

Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit

(Palette depicting four dogs and two giraffes with a palm tree, Thinite Period (schist))


Egyptian 1st Dynasty

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  schist  ·  Bild ID: 426399

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit von Egyptian 1st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
la palette aux chiens · hund · giraffe · erleichterung · tier · frühe dynastie · stein · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. Unbekanntes Bild Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Bronze-Beschwörungsplakette gegen die dämonische Gottheit Lamashtu. Darstellung einer Exorzismusszene. Neuassyrische Periode (ca. 1000-612 v. Chr.). 750 v. Chr. Paris, Louvre Museum Wulfing-Platte, 1200-1400 Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Unbekanntes Bild Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Schloss Egouen: Schlossplatte. 16. Jahrhundert Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Jadeplakette mit einem sitzenden Maya-König Langobardisches Riemenende (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. Unbekanntes Bild Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Bronze-Beschwörungsplakette gegen die dämonische Gottheit Lamashtu. Darstellung einer Exorzismusszene. Neuassyrische Periode (ca. 1000-612 v. Chr.). 750 v. Chr. Paris, Louvre Museum Wulfing-Platte, 1200-1400 Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Unbekanntes Bild Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Schloss Egouen: Schlossplatte. 16. Jahrhundert Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Jadeplakette mit einem sitzenden Maya-König Langobardisches Riemenende (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus von Milo, Rückansicht, hellenistische Periode, c.130-100 v. Chr. Der Gott Bes (Stein) Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Jungfrau und Kind Büste von Robert de Cotte, 1707 Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Vier Figuren von Lar Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Trompete aus Loughnashade, County Armagh Aderlassmesser mit drei Klingen und Lanzettenstift mit Elfenbeingriff und -abdeckung, ca. 1790 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus von Milo, Rückansicht, hellenistische Periode, c.130-100 v. Chr. Der Gott Bes (Stein) Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Jungfrau und Kind Büste von Robert de Cotte, 1707 Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Vier Figuren von Lar Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Trompete aus Loughnashade, County Armagh Aderlassmesser mit drei Klingen und Lanzettenstift mit Elfenbeingriff und -abdeckung, ca. 1790 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Vertumnus Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Haupt und Nebenwege Zwei sich umarmende Frauen Judith mit dem Haupt des Holofernes Kohlenträger bei Mondlicht Empor Der Garten der Lüste, 1490-1500 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Sonnenlicht im blauen Zimmer Zwei liegende Figuren Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Vertumnus Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Haupt und Nebenwege Zwei sich umarmende Frauen Judith mit dem Haupt des Holofernes Kohlenträger bei Mondlicht Empor Der Garten der Lüste, 1490-1500 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Sonnenlicht im blauen Zimmer Zwei liegende Figuren Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de