support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit von Egyptian 1st Dynasty

Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit

(Snake shaped gaming board used for the game mehen, Thinite Period (alabaster))


Egyptian 1st Dynasty

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster  ·  Bild ID: 421935

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit von Egyptian 1st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
le jeu du serpent · spielen · zeitvertreib · aufgerollt · altägypten · altes königreich · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassik: Steinskulptur in Form eines Tripod-Pilzes. Aus Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Etruskischer Parfümhalter (Irdenware) Unbekanntes Bild Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Meeresschneckenhaus, ca. 1500 Schwertknauf Begräbnisgefäß, Mundo Perdido Östliche Antike: Himjaritischer Altar mit Kalkstein-Weihrauch auf pyramidenförmiger Basis, gewidmet Athtar. 5. Jahrhundert v. Chr. Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Halbkugelförmiges zweifarbiges Gewölbe, Einsiedelei von Montesiepi oder Sankt-Galgano-Kapelle, Chiusdino, Toskana, Italien Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, vorklassische Periode: Basaltskulptur in Form eines Pilzes mit der Darstellung einer stilisierten Schlange Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Das archäologische Komplex, Carmona, Provinz Sevilla, Spanien. Skulptur im Museum eines in der Elefantengrabstätte gefundenen Elefanten in der römischen Nekropole. Omphalos Form, die vier Krieger darstellt, aus Mari, Mittlerer Euphrat Öllampe Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Tlaltecuhtli Basis eines klassischen Kapitells, vom Tempel von Sant Grabgefäß mit Teotihuacan-Einfluss, aus Peten, Guatemala, Zentralamerika, Frühklassische Periode (ca. 300-600 n. Chr.) (Keramik) Kopfstütze von Irut, 5. oder 6. Dynastie, um 2454-2140 v. Chr. Deckel für den Mund eines Teeblatt-Aufbewahrungsglases, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert Dragondorff-Becher, um 150 v. Chr. Rotonda von Montesiepi, Kuppel, San Galgano, Toskana, Italien Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassik: Steinskulptur in Form eines Tripod-Pilzes. Aus Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Etruskischer Parfümhalter (Irdenware) Unbekanntes Bild Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Meeresschneckenhaus, ca. 1500 Schwertknauf Begräbnisgefäß, Mundo Perdido Östliche Antike: Himjaritischer Altar mit Kalkstein-Weihrauch auf pyramidenförmiger Basis, gewidmet Athtar. 5. Jahrhundert v. Chr. Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Halbkugelförmiges zweifarbiges Gewölbe, Einsiedelei von Montesiepi oder Sankt-Galgano-Kapelle, Chiusdino, Toskana, Italien Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, vorklassische Periode: Basaltskulptur in Form eines Pilzes mit der Darstellung einer stilisierten Schlange Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Das archäologische Komplex, Carmona, Provinz Sevilla, Spanien. Skulptur im Museum eines in der Elefantengrabstätte gefundenen Elefanten in der römischen Nekropole. Omphalos Form, die vier Krieger darstellt, aus Mari, Mittlerer Euphrat Öllampe Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Tlaltecuhtli Basis eines klassischen Kapitells, vom Tempel von Sant Grabgefäß mit Teotihuacan-Einfluss, aus Peten, Guatemala, Zentralamerika, Frühklassische Periode (ca. 300-600 n. Chr.) (Keramik) Kopfstütze von Irut, 5. oder 6. Dynastie, um 2454-2140 v. Chr. Deckel für den Mund eines Teeblatt-Aufbewahrungsglases, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert Dragondorff-Becher, um 150 v. Chr. Rotonda von Montesiepi, Kuppel, San Galgano, Toskana, Italien Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Hauswecker, 1669 Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Kopf von Nero (37-68 n. Chr.) Kiste Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Statue von Mentuhotep II, thronend und mit der roten Krone von Unterägypten, aus dem Totentempel von Mentuhotep II, Mittleres Reich Statuette der Astarte (Bronze) Garnwickler in Form eines Alligators mit dem Kopf einer Naga Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Hauswecker, 1669 Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Kopf von Nero (37-68 n. Chr.) Kiste Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Statue von Mentuhotep II, thronend und mit der roten Krone von Unterägypten, aus dem Totentempel von Mentuhotep II, Mittleres Reich Statuette der Astarte (Bronze) Garnwickler in Form eines Alligators mit dem Kopf einer Naga Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Mohnfeld, 1907 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Landschaft in Wiltshire, 1937 Seerosen, die Wolke, 1903 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lilith Das Haus des Fischers, Varengeville Hände des Puppenspielers, 1929 Zypressen, 1889 Das Blaue Zimmer Der Apfelbaum Spaziergang am Strand, 1909 Haboku-Sansui Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Mohnfeld, 1907 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Landschaft in Wiltshire, 1937 Seerosen, die Wolke, 1903 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lilith Das Haus des Fischers, Varengeville Hände des Puppenspielers, 1929 Zypressen, 1889 Das Blaue Zimmer Der Apfelbaum Spaziergang am Strand, 1909 Haboku-Sansui Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de