support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stele, die einen Schreiber zeigt, der einen Streitwagen lenkt, aus Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Stele, die einen Schreiber zeigt, der einen Streitwagen lenkt, aus Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr.

(Stela depicting a scribe driving a chariot, from Tell El-Amarna, New Kingdom, c.1353-1337 BC )


Egyptian 18th Dynasty

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 426882

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stele, die einen Schreiber zeigt, der einen Streitwagen lenkt, aus Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amarna-zeit · pferd · hieroglyphen · meister · diener · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele von Amenhotep III zeigt den Pharao, der einen Streitwagen lenkt. 1391-1353 v. Chr. Steinskulptur. Kairo, Ägyptisches Museum, Kairo. Aus Qina, Dayr al-Bahri. Theben. Ramses II. auf seinem Wagen, großer Tempel von Abu Simbel Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Altes Memphis, Saqqara-Nekropole, bemalte Reliefs im Grab von Horemheb Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine schreitende Sphinx darstellt, 1069-715 v. Chr. Kalkstein-Stela von Paka, Spätzeit, 2002 Ägyptisches Detail der Grabstele eines Sängers im Tempel von Amon Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Pflügen von einer ägyptischen Stele, 18. Dynastie, 1332 v. Chr.-1323 v. Chr. Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Streitwagen und Kavallerist, 8. Jahrhundert v. Chr. Stele, die ein Paar zeigt, das Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Stele des Verwalters Mentuwoser, ca. 1944 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Männer, die einen Ochsen binden Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Männer, die einen Ochsen binden, 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele von Amenhotep III zeigt den Pharao, der einen Streitwagen lenkt. 1391-1353 v. Chr. Steinskulptur. Kairo, Ägyptisches Museum, Kairo. Aus Qina, Dayr al-Bahri. Theben. Ramses II. auf seinem Wagen, großer Tempel von Abu Simbel Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Altes Memphis, Saqqara-Nekropole, bemalte Reliefs im Grab von Horemheb Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine schreitende Sphinx darstellt, 1069-715 v. Chr. Kalkstein-Stela von Paka, Spätzeit, 2002 Ägyptisches Detail der Grabstele eines Sängers im Tempel von Amon Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Pflügen von einer ägyptischen Stele, 18. Dynastie, 1332 v. Chr.-1323 v. Chr. Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Streitwagen und Kavallerist, 8. Jahrhundert v. Chr. Stele, die ein Paar zeigt, das Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Stele des Verwalters Mentuwoser, ca. 1944 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Männer, die einen Ochsen binden Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Männer, die einen Ochsen binden, 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabstein des westlichen Türkischen Khanats, 6.-10. Jahrhundert Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Blau bemalte Ibex-Amphore aus Malqata, ca. 1390–1353 v. Chr. Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Figur eines Gottes mit einem Torque, der im Schneidersitz sitzt, aus Bournay (Essonne) Statue des Merkur, ca. 1564 Kauernde Figur, ca. 1930 (begonnen 1908) Jugendstilbett, 1900 Apollo und Daphne, Detail von Daphnes Kopf, 1622-25 (Detail) Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Modell für das Denkmal von Ludwig XV. (1710-74) entworfen für die Place Royale in Rouen, 1772 Heilige Veronika Ecke des Salon Chino (Chinesischer Raum) vollständig aus Porzellan ausgeführt, 1769
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabstein des westlichen Türkischen Khanats, 6.-10. Jahrhundert Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Blau bemalte Ibex-Amphore aus Malqata, ca. 1390–1353 v. Chr. Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Figur eines Gottes mit einem Torque, der im Schneidersitz sitzt, aus Bournay (Essonne) Statue des Merkur, ca. 1564 Kauernde Figur, ca. 1930 (begonnen 1908) Jugendstilbett, 1900 Apollo und Daphne, Detail von Daphnes Kopf, 1622-25 (Detail) Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Modell für das Denkmal von Ludwig XV. (1710-74) entworfen für die Place Royale in Rouen, 1772 Heilige Veronika Ecke des Salon Chino (Chinesischer Raum) vollständig aus Porzellan ausgeführt, 1769
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die Sternennacht, Juni 1889 Liegender weiblicher Akt Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Strandstudie Salvator Mundi Die weiße Katze Seerosen, 1906 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Moa, 1911 Tiefland Bär im Schnee, 1940 Lied der Engel, 1881 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die Sternennacht, Juni 1889 Liegender weiblicher Akt Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Strandstudie Salvator Mundi Die weiße Katze Seerosen, 1906 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Moa, 1911 Tiefland Bär im Schnee, 1940 Lied der Engel, 1881 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de