support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr.

(Base of a marriage scarab of Amenhotep III (c.1417-1379 BC) and Queen Tiye, New Kingdom, c.1391-1353 BC )


Egyptian 18th Dynasty

€ 140.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 424944

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
scarabee du mariage · hochzeit · gedenkfeier · ehemann · ehefrau · amenophis · pharao · könig · erleichterung · hieroglyphen · inschrift · ankündigung · kartusche · hieroglyphen · Ägypten · taia · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Herzskarabäus von Hati-iay Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Votivplakette mit sabäischer Widmung, ca. spätes 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Jehucal ben Shelmiah Bulla (Ton) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Bronzetafel von Monte Acuto, Formello - 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafel (Ton) Plakette mit paläo-venetischer Alphabet-Inschrift Cippus Keilschrifttafel Tafel (gebrannter Ton) Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Kontotabelle mit Keilschrift, ca. 2400 v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Tell Siran Flasche, von der Zitadelle von Amman, Jordanien, ca. 687 v. Chr. (Keramik) Weihrauch- oder Opferständer, gewidmet von Niralla Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Herzskarabäus von Hati-iay Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Votivplakette mit sabäischer Widmung, ca. spätes 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Jehucal ben Shelmiah Bulla (Ton) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Bronzetafel von Monte Acuto, Formello - 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: Talisman aus Fayence, der eine mythologische Szene darstellt: „Bei der Geburt der Welt erscheint die Sonne als Kind“ Darstellung von Osorkon (um 800 v. Chr.) 3. Zwischenzeit. Paris, Louvre Museum Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafel (Ton) Plakette mit paläo-venetischer Alphabet-Inschrift Cippus Keilschrifttafel Tafel (gebrannter Ton) Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Kontotabelle mit Keilschrift, ca. 2400 v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Die Scheibe von Phaistos (Minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Tell Siran Flasche, von der Zitadelle von Amman, Jordanien, ca. 687 v. Chr. (Keramik) Weihrauch- oder Opferständer, gewidmet von Niralla Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite einer Medaille, die Alexander den Großen und Nike, die Göttin des Sieges, in einem Streitwagen darstellt St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Staatsschlitten von Ludwig II. (1845-86), gebaut 1872-80 Mannequin, 1817 Fliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Büste von Ludwig XV. (1710-74), 1751 Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Der Einfluss chinesischen Porzellans auf die nahöstliche Keramik Vier Figuren von Lar Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite einer Medaille, die Alexander den Großen und Nike, die Göttin des Sieges, in einem Streitwagen darstellt St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Staatsschlitten von Ludwig II. (1845-86), gebaut 1872-80 Mannequin, 1817 Fliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Büste von Ludwig XV. (1710-74), 1751 Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Der Einfluss chinesischen Porzellans auf die nahöstliche Keramik Vier Figuren von Lar Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Rapallo, Blick auf Portofino Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Winter, 1573 Porträt einer Frau, 1909 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Im Grau, 1919 Les Pins rouges, 1888 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Wald der Kiefern Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Rapallo, Blick auf Portofino Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Winter, 1573 Porträt einer Frau, 1909 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Im Grau, 1919 Les Pins rouges, 1888 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Wald der Kiefern Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de