support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Charles Gravier, Graf von Vergennes (1719-1787), in Uniform als Hauptmann der Wache der Königstür, Frankreich von Edmond Lechevallier Chevignard

Charles Gravier, Graf von Vergennes (1719-1787), in Uniform als Hauptmann der Wache der Königstür, Frankreich

(Charles Gravier, Count of Vergennes (1719-1787), in uniform as captain of the guards of the king's door, France)


Edmond Lechevallier Chevignard

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1078549

Nicht klassifizierte Künstler

Charles Gravier, Graf von Vergennes (1719-1787), in Uniform als Hauptmann der Wache der Königstür, Frankreich von Edmond Lechevallier Chevignard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · farbig · gravur · graveur · mode · modisch · mode · kleidung · kleidung · stoff · militär · handschuh · kostüm · gravur · mensch · stickerei · französisch · adel · accessoire · schuhe · militäruniform · haarschmuck · stock · schwert · französisch · frankreich · florilegius · 18 18. 18. 18. 18. xviii. 18. jahrhundert · Gravur · Mzengraving · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Ein Mann trägt einen Teil des Kleides... Französische Schule Graf von Vergennes, Hauptmann der Gardes de la Porte du Roi, Frankreich Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in Zeremonialkostüm Porträt von Joseph II. von Lothringen (1741 - 1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Offizier der Garde du Corps von König Ludwig XVIII (1755-1824) im Jahr 1814 Porträt von Louis Philippe II. Joseph, Herzog von Orléans und Chartres, bekannt als Philippe Égalité Kaiserliche Garde Napoleon I.: Grenadier zu Fuß. Porträt von Lucien Bonaparte (1775-1840) (Stich von 1830) Joseph François Dupleix, französischer Kolonialverwalter Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824), französischer Jurist und Politiker. Gravur von 1830 Friedrich der Große, Kaiser Wilhelm II. (Farblithografie) Ein Präfekt in rotem Kostüm, Gravur von Alexis Chataignier (1772-1817) Konsulat: Uniform eines Friedensoffiziers Porträt von Oberstleutnant Chadwick, spätes 18. Jahrhundert Porträt von Jérôme Bonaparte (1784-1860). Gravur von 1830 Porträt von Gilbert Mottier, Marquis de La Fayette (1757-1834). Gardes à pied ordinaires du Corps de Roi, Capitaine-Colonel Friedrich II. der Große (1712-86) König von Preußen (1740-86) aus Graf Hohenzollern, aus Der Prinz von Homburg von Heinrich von Kleist Porträt von Joseph Bonaparte (1768 - 1844), Bruder von Napoleon I. Gravur von 1830 Louis Philippe Joseph, Herzog von Orleans Generalstab Louis Auguste de Bourbon, Herzog von Maine (1670-1736). Französischer Prinz Louis Bonaparte, ca. 1810 (Gravur) Jerome Bonaparte Offizier des Kavallerieregiments der Leibgarde, 1793 Porträt von Louis-Philippe I. (1773-1850), König der Franzosen Französischer königlicher Offizier Marschall von Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Ein Mann trägt einen Teil des Kleides... Französische Schule Graf von Vergennes, Hauptmann der Gardes de la Porte du Roi, Frankreich Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in Zeremonialkostüm Porträt von Joseph II. von Lothringen (1741 - 1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Offizier der Garde du Corps von König Ludwig XVIII (1755-1824) im Jahr 1814 Porträt von Louis Philippe II. Joseph, Herzog von Orléans und Chartres, bekannt als Philippe Égalité Kaiserliche Garde Napoleon I.: Grenadier zu Fuß. Porträt von Lucien Bonaparte (1775-1840) (Stich von 1830) Joseph François Dupleix, französischer Kolonialverwalter Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824), französischer Jurist und Politiker. Gravur von 1830 Friedrich der Große, Kaiser Wilhelm II. (Farblithografie) Ein Präfekt in rotem Kostüm, Gravur von Alexis Chataignier (1772-1817) Konsulat: Uniform eines Friedensoffiziers Porträt von Oberstleutnant Chadwick, spätes 18. Jahrhundert Porträt von Jérôme Bonaparte (1784-1860). Gravur von 1830 Porträt von Gilbert Mottier, Marquis de La Fayette (1757-1834). Gardes à pied ordinaires du Corps de Roi, Capitaine-Colonel Friedrich II. der Große (1712-86) König von Preußen (1740-86) aus Graf Hohenzollern, aus Der Prinz von Homburg von Heinrich von Kleist Porträt von Joseph Bonaparte (1768 - 1844), Bruder von Napoleon I. Gravur von 1830 Louis Philippe Joseph, Herzog von Orleans Generalstab Louis Auguste de Bourbon, Herzog von Maine (1670-1736). Französischer Prinz Louis Bonaparte, ca. 1810 (Gravur) Jerome Bonaparte Offizier des Kavallerieregiments der Leibgarde, 1793 Porträt von Louis-Philippe I. (1773-1850), König der Franzosen Französischer königlicher Offizier Marschall von Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edmond Lechevallier Chevignard

Allegorie von Platons „Spindel der Notwendigkeit“. Auf ihrem Thron sitzend dreht die Göttin der Notwendigkeit eine Spindel. Auf jedem dieser Kreise befindet sich eine Sirene. Um die Spindel herum die Parzen, Töchter der Notwendigkeit, die das Schicksal sym Die Hochzeit von Henri de Bourbon, König von Navarra, mit Marguerite de Valois in Anwesenheit von Catherine de Medici und Charles IX im Jahr 1572, 1862 Ludwig XIV. von Frankreich, der Sonnenkönig (1638-1715), im Tanzkostüm Fußdiener des Königshauses Ludwig XIV., der Sonnenkönig, im Ballettkostüm Kirchliches Kostüm des Benediktinerordens Französischer Bauer 17. Jahrhundert, nach einem Stich von Jean Saint Jean - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16. Jahrhunderts“ Charles Gravier, Graf von Vergennes (1719-1787), in Uniform als Hauptmann der Wache der Königstür, Frankreich Gaston Jean Baptiste de France (Gaston d Französischer Bauer König Heinrich III. von Frankreich (1551-1589), mit dem Halsband des Ordens des Heiligen Geistes - Lithografie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Jahrhunderts“ Deutsches Dienstmädchen Offizier Gouverneur von Marseille und Dame von Qualität, Frankreich Herr in Jagdkleidung, Frankreich Ferdinand Guillemardet (1765-1809), Botschafter der Französischen Republik in Spanien im 18. Jahrhundert, basierend auf einem Gemälde von 1798 von Francisco Goya (1746-1828) - Lithographie einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902),
Mehr Werke von Edmond Lechevallier Chevignard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edmond Lechevallier Chevignard

Allegorie von Platons „Spindel der Notwendigkeit“. Auf ihrem Thron sitzend dreht die Göttin der Notwendigkeit eine Spindel. Auf jedem dieser Kreise befindet sich eine Sirene. Um die Spindel herum die Parzen, Töchter der Notwendigkeit, die das Schicksal sym Die Hochzeit von Henri de Bourbon, König von Navarra, mit Marguerite de Valois in Anwesenheit von Catherine de Medici und Charles IX im Jahr 1572, 1862 Ludwig XIV. von Frankreich, der Sonnenkönig (1638-1715), im Tanzkostüm Fußdiener des Königshauses Ludwig XIV., der Sonnenkönig, im Ballettkostüm Kirchliches Kostüm des Benediktinerordens Französischer Bauer 17. Jahrhundert, nach einem Stich von Jean Saint Jean - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16. Jahrhunderts“ Charles Gravier, Graf von Vergennes (1719-1787), in Uniform als Hauptmann der Wache der Königstür, Frankreich Gaston Jean Baptiste de France (Gaston d Französischer Bauer König Heinrich III. von Frankreich (1551-1589), mit dem Halsband des Ordens des Heiligen Geistes - Lithografie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Jahrhunderts“ Deutsches Dienstmädchen Offizier Gouverneur von Marseille und Dame von Qualität, Frankreich Herr in Jagdkleidung, Frankreich Ferdinand Guillemardet (1765-1809), Botschafter der Französischen Republik in Spanien im 18. Jahrhundert, basierend auf einem Gemälde von 1798 von Francisco Goya (1746-1828) - Lithographie einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902),
Mehr Werke von Edmond Lechevallier Chevignard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernacht am Strand Kirche in Cassone Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Porträt von Jeanne d Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung Iseh im Morgenlicht Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Weg der Möwen Die Lebensstufen Die Dame von Shalott Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernacht am Strand Kirche in Cassone Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Porträt von Jeanne d Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung Iseh im Morgenlicht Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Weg der Möwen Die Lebensstufen Die Dame von Shalott Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de