support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Übernahme der hohen Regierung durch das Dreimännerkollegium im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 von David van der Kellen

Übernahme der hohen Regierung durch das Dreimännerkollegium im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813

(Aanvaarding van het Hoog Bewind door het Driemanschap in naam van de prins van Oranje, 21 november 1813 Een Nederlandsch Bestuur aan Nederland hergeven. (20 November 1813) (title on object))


David van der Kellen

(print maker)

,

Mattheus Ignatius van Bree

(after painting by)

,

Emrik and Binger

(printer)
€ 136.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  paper  ·  Bild ID: 1356321

Nicht klassifizierte Künstler

Übernahme der hohen Regierung durch das Dreimännerkollegium im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 von David van der Kellen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Rijks Museum, Amsterdam
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Der Wiener Kongress Die Restauration von 1815: Joseph Fouche, Polizeiminister von Napoleon I., ließ einen preußischen Offizier in den Raum einführen, in dem die Kommission der Provisorischen Regierung unter der Leitung von König Ludwig XVIII. am 7. Juli 1815 tagte Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Das Bündnis von 1834 zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und Portugal zur Durchsetzung der Konzession von Evoramonte - Angesichts des Anspruchs von Don Carlos auf den spanischen Thron, die Viererallianz (Charles-Maurice de Talleyrand - Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Vertrag von Leoben Napoleonische Kriege: Der Wiener Kongress 1815. Alexander I., Zar; H.R. Stewart, Castlereagh; François I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Kriegsrat in Köpenick, 1730, 1936 Junge Männer für den Vendée-Krieg fordernd (ein Vater zeigt seinen unfähigen Sohn und nimmt seinen Platz ein). Gravur der Brüder Lesueur (18. Jahrhundert). Paris, Musée Carnavalet Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Staatsstreich vom 18. Fructidor (4. September 1797) Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Vorbereitungen für den Frieden in Leoben, 17. April 1797 Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Die Vorverhandlungen von Leoben, 17. April 1797 Sitzung der Reorganisationskommission in Königsberg, 9. Juli 1807, 1936 Freiwillige melden sich zur Armee für den Krieg in der Vendée (1792-1793) Die Verhaftung von Francois Anneessens im Jahr 1719, weil er der Hauptanstifter des Brüsseler Aufstands von 1717 war. Werbechromolithographie von Antoine-Schokoladen in Brüssel, Anfang des 20. Jahrhunderts. Private Sammlung. Abschaffung der Privilegien in der Nacht vom 4. August König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Diskussion des Zivilgesetzbuches im Staatsrat (1800-1804), unter dem Vorsitz des ersten Konsuls, Napoleon Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts. Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Alessandro Volta demonstriert seine Batterie für Napoleon, um 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Der Wiener Kongress Die Restauration von 1815: Joseph Fouche, Polizeiminister von Napoleon I., ließ einen preußischen Offizier in den Raum einführen, in dem die Kommission der Provisorischen Regierung unter der Leitung von König Ludwig XVIII. am 7. Juli 1815 tagte Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Das Bündnis von 1834 zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und Portugal zur Durchsetzung der Konzession von Evoramonte - Angesichts des Anspruchs von Don Carlos auf den spanischen Thron, die Viererallianz (Charles-Maurice de Talleyrand - Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Vertrag von Leoben Napoleonische Kriege: Der Wiener Kongress 1815. Alexander I., Zar; H.R. Stewart, Castlereagh; François I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Kriegsrat in Köpenick, 1730, 1936 Junge Männer für den Vendée-Krieg fordernd (ein Vater zeigt seinen unfähigen Sohn und nimmt seinen Platz ein). Gravur der Brüder Lesueur (18. Jahrhundert). Paris, Musée Carnavalet Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Staatsstreich vom 18. Fructidor (4. September 1797) Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Vorbereitungen für den Frieden in Leoben, 17. April 1797 Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Die Vorverhandlungen von Leoben, 17. April 1797 Sitzung der Reorganisationskommission in Königsberg, 9. Juli 1807, 1936 Freiwillige melden sich zur Armee für den Krieg in der Vendée (1792-1793) Die Verhaftung von Francois Anneessens im Jahr 1719, weil er der Hauptanstifter des Brüsseler Aufstands von 1717 war. Werbechromolithographie von Antoine-Schokoladen in Brüssel, Anfang des 20. Jahrhunderts. Private Sammlung. Abschaffung der Privilegien in der Nacht vom 4. August König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Diskussion des Zivilgesetzbuches im Staatsrat (1800-1804), unter dem Vorsitz des ersten Konsuls, Napoleon Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts. Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Alessandro Volta demonstriert seine Batterie für Napoleon, um 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von David van der Kellen

Saxo-Frankisches Geschirr Saxo-Frankisches Geschirr Familie in einem Garten, möglicherweise die Familie Van der Kellen Frauenkleidung aus dem 11. Jahrhundert Karolingische Möbel Übernahme der hohen Regierung durch das Dreimännerkollegium im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 Prähistorische Artefakte Küchengeräte, 14. Jahrhundert Germanisches Gefäß Schlafzimmer, 13. Jahrhundert Kirchenorgel, 12. Jahrhundert Begegnung zwischen Edlen Sitzendes Mädchen Adlige auf einem Dorffest Karolingische Waffen
Mehr Werke von David van der Kellen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von David van der Kellen

Saxo-Frankisches Geschirr Saxo-Frankisches Geschirr Familie in einem Garten, möglicherweise die Familie Van der Kellen Frauenkleidung aus dem 11. Jahrhundert Karolingische Möbel Übernahme der hohen Regierung durch das Dreimännerkollegium im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 Prähistorische Artefakte Küchengeräte, 14. Jahrhundert Germanisches Gefäß Schlafzimmer, 13. Jahrhundert Kirchenorgel, 12. Jahrhundert Begegnung zwischen Edlen Sitzendes Mädchen Adlige auf einem Dorffest Karolingische Waffen
Mehr Werke von David van der Kellen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad im Wald, ca. 1874-77 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Drachensteigen Der Kaktusfreund Kindheitsfreunde Armer kleiner Bär!, 1912 Segelschiff im Nebel Auf Weiß II, 1923 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad im Wald, ca. 1874-77 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Drachensteigen Der Kaktusfreund Kindheitsfreunde Armer kleiner Bär!, 1912 Segelschiff im Nebel Auf Weiß II, 1923 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de