support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert von Coptic

Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert

(Shroud depicting a woman holding an ankh, from Antinoe, 3rd-4th century (painted fabric))


Coptic

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted fabric  ·  Bild ID: 311696

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert von Coptic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · grabtuch · mumie · porträt · c03rd · c04th · altägyptisch · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquität: bemaltes und vergoldetes Leinentuch einer Frau aus Antino. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Begräbnsporträt einer Frau Koptische Kunst: Leichentuch einer Frau namens Dame mit dem Kreuz ansee. Malerei auf Leinen (4. Jahrhundert n. Chr.) Antinoe. Heiliger Nikolaus von Bari, um 1365 Sankt Nikolaus von Bari, Mitte der 1430er Jahre St. Franziskus und Engel, ca. 1250-1300 Heilige Katharina von Siena, Fresko von Ambrogio da Fossano genannt Bergognone (1460-1523). Mailand, Pinacoteca di Brera Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Die heilige Ursula in Herrlichkeit (Detail) Heiliger Johannes, Bischof von Susdal Ikone der Jungfrau der Barmherzigkeit (Detail) Heiliger Paulus Der christliche Märtyrer St. Demetrios von Thessaloniki auf dem Thron. Russische Ikone. Gemälde auf Holz aus dem frühen 13. Jahrhundert Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau Wandmalerei von König Georgios III. von Makuria, Faras Engel, Fresko in der byzantinischen Kirche Agios Nikolaos, Maza, Kreta, Griechenland Diakonheiliger Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Ikone der Jungfrau der Barmherzigkeit oder Madonna Theotokos, Malerei in Enkaustik und Tempera, 8. Jahrhundert, Kirche Santa Maria in Trastevere Porträt einer Frau mit Matronenhaube Die trauernde Jungfrau möglicherweise mit Longinus Altartafel aus Planès Triumphe der Mutter Gottes oder Panos de Oro, ca. 1500-02 Die Erscheinung des Erzengels Michael vor Josua, dem Sohn des Nun, frühes 13. Jahrhundert Heiliger Nikolaus von Myra mit Szenen aus seinem Leben Tunikaschmuck mit Teil eines Heiligen, ca. 600-700 Sankt Nikolaus, ca. 1502 Apostel von Àger Darstellung des Heiligen Franz von Assisi. Sicherlich die erste Darstellung des Heiligen, ausgeführt zu Lebzeiten, ohne Stigmata und ohne Heiligenschein. Er hält ein Papier mit der Aufschrift "Pax huic Domui" (Friede diesem Haus)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquität: bemaltes und vergoldetes Leinentuch einer Frau aus Antino. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Begräbnsporträt einer Frau Koptische Kunst: Leichentuch einer Frau namens Dame mit dem Kreuz ansee. Malerei auf Leinen (4. Jahrhundert n. Chr.) Antinoe. Heiliger Nikolaus von Bari, um 1365 Sankt Nikolaus von Bari, Mitte der 1430er Jahre St. Franziskus und Engel, ca. 1250-1300 Heilige Katharina von Siena, Fresko von Ambrogio da Fossano genannt Bergognone (1460-1523). Mailand, Pinacoteca di Brera Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Die heilige Ursula in Herrlichkeit (Detail) Heiliger Johannes, Bischof von Susdal Ikone der Jungfrau der Barmherzigkeit (Detail) Heiliger Paulus Der christliche Märtyrer St. Demetrios von Thessaloniki auf dem Thron. Russische Ikone. Gemälde auf Holz aus dem frühen 13. Jahrhundert Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau Wandmalerei von König Georgios III. von Makuria, Faras Engel, Fresko in der byzantinischen Kirche Agios Nikolaos, Maza, Kreta, Griechenland Diakonheiliger Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Ikone der Jungfrau der Barmherzigkeit oder Madonna Theotokos, Malerei in Enkaustik und Tempera, 8. Jahrhundert, Kirche Santa Maria in Trastevere Porträt einer Frau mit Matronenhaube Die trauernde Jungfrau möglicherweise mit Longinus Altartafel aus Planès Triumphe der Mutter Gottes oder Panos de Oro, ca. 1500-02 Die Erscheinung des Erzengels Michael vor Josua, dem Sohn des Nun, frühes 13. Jahrhundert Heiliger Nikolaus von Myra mit Szenen aus seinem Leben Tunikaschmuck mit Teil eines Heiligen, ca. 600-700 Sankt Nikolaus, ca. 1502 Apostel von Àger Darstellung des Heiligen Franz von Assisi. Sicherlich die erste Darstellung des Heiligen, ausgeführt zu Lebzeiten, ohne Stigmata und ohne Heiligenschein. Er hält ein Papier mit der Aufschrift "Pax huic Domui" (Friede diesem Haus)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Jagdszenen, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Die weiblichen Heiligen am Grab und die Auferstehung (Detail) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Das Tier der Erde lässt Feuer vom Himmel fallen, aus dem Apokalypse-Wandteppich von Angers Relief einer Parade zu Ehren der Göttin Hathor (Detail) aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Relief, das Imenmes und Dejat, die Eltern des Generals Imeneminet, darstellt, aus einem Grab in Memphis, Neues Reich, ca. 1336-1295 v. Chr. Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Sternbilder, aus der Grabkammer des Grabes von Sethos I., Neues Reich, 1294-1279 v. Chr. (Wandmalerei) Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr.
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Jagdszenen, aus einem seltenen Bericht über Fresken aus Theben, aufgezeichnet 1819-1822 bei seinem zweiten Besuch in Ägypten von Frederic Cailliaud (1787-1869) Die weiblichen Heiligen am Grab und die Auferstehung (Detail) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Das Tier der Erde lässt Feuer vom Himmel fallen, aus dem Apokalypse-Wandteppich von Angers Relief einer Parade zu Ehren der Göttin Hathor (Detail) aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Relief, das Imenmes und Dejat, die Eltern des Generals Imeneminet, darstellt, aus einem Grab in Memphis, Neues Reich, ca. 1336-1295 v. Chr. Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Sternbilder, aus der Grabkammer des Grabes von Sethos I., Neues Reich, 1294-1279 v. Chr. (Wandmalerei) Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr.
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzender Rückenakt Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mond über Landschaft Seerosen, die Wolke, 1903 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Sternennacht Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Weizenfeld mit Zypressen Die Sonnenbadenden, 1927 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Wiesen bei Greifswald Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Das Blaue Zimmer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzender Rückenakt Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mond über Landschaft Seerosen, die Wolke, 1903 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Sternennacht Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Weizenfeld mit Zypressen Die Sonnenbadenden, 1927 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Wiesen bei Greifswald Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Das Blaue Zimmer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de