support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Helios, 1. Jahrhundert von Classical Antiquities

Helios, 1. Jahrhundert

(Helios, 1st century)


Classical Antiquities

€ 116.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 803055

Nicht klassifizierte Künstler

Helios, 1. Jahrhundert von Classical Antiquities. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gegenstände · skulptur · bronze · mythologie · römische mythologie · griechische mythologie · altes rom · bronze · sun god · allegory and literature · private collection · mythology · allegory and literature · objects · classical antiquities · classical antiquities · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maske des Helios, Eckmaske von einem Sarkophagdeckel, römisch, 4. Jahrhundert Kopf des Merkur, aus dem Tempel von Vignole o Falerii Repoussé-Applikation Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Kopf eines Kavaliers, bekannt als La Coulonche (Marmor) Antefix, das einen Frauenkopf darstellt, aus Lanuvio Emblema von Cleopatra Selene, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Maske für Tragödien in der römischen Ära. Museo della Scala, Mailand Etruskische Zivilisation: weiblicher Kopf der Amazonen. 2. Jahrhundert v. Chr. Aus Arezzo. Arezzo, Museo Archeologico G.Clinio Mecenate, Inv. 87674 Kamee: Kopf der Artemis, 100-200 Punische Maske, die Demeter darstellt, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Tete a l Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Apollo von Mantua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Antefix, das den Kopf eines Mannes darstellt, aus dem Tempel von Sassi Caduti in Falerii Kopf einer Frau, Fragment eines Sarkophags Magna Graecia (Großgriechenland): Kopffragment; aus Monte Antenna (Rom); 5.-4. Jahrhundert v. Chr.; Rom, Museum der Villa Giulia Lucretia ersticht sich selbst, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Der Kopf der Medusa Büste von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien und Eroberer von Persien. Römische Kopie eines griechischen Originals, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Hellenistische Figurine der Aphrodite Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Phalera, Hellenistisch Tragische Maske Behälter in Form eines afrikanischen Kopfes Kopf einer Frau, 1-15 Römische Kunst: Porträt einer Frau. Terrakottaskulptur aus der republikanischen Ära. 6.-1. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Archeologico Nazionale, Sardinien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maske des Helios, Eckmaske von einem Sarkophagdeckel, römisch, 4. Jahrhundert Kopf des Merkur, aus dem Tempel von Vignole o Falerii Repoussé-Applikation Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Kopf eines Kavaliers, bekannt als La Coulonche (Marmor) Antefix, das einen Frauenkopf darstellt, aus Lanuvio Emblema von Cleopatra Selene, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Maske für Tragödien in der römischen Ära. Museo della Scala, Mailand Etruskische Zivilisation: weiblicher Kopf der Amazonen. 2. Jahrhundert v. Chr. Aus Arezzo. Arezzo, Museo Archeologico G.Clinio Mecenate, Inv. 87674 Kamee: Kopf der Artemis, 100-200 Punische Maske, die Demeter darstellt, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Tete a l Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Apollo von Mantua, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Antefix, das den Kopf eines Mannes darstellt, aus dem Tempel von Sassi Caduti in Falerii Kopf einer Frau, Fragment eines Sarkophags Magna Graecia (Großgriechenland): Kopffragment; aus Monte Antenna (Rom); 5.-4. Jahrhundert v. Chr.; Rom, Museum der Villa Giulia Lucretia ersticht sich selbst, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Der Kopf der Medusa Büste von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien und Eroberer von Persien. Römische Kopie eines griechischen Originals, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Hellenistische Figurine der Aphrodite Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Phalera, Hellenistisch Tragische Maske Behälter in Form eines afrikanischen Kopfes Kopf einer Frau, 1-15 Römische Kunst: Porträt einer Frau. Terrakottaskulptur aus der republikanischen Ära. 6.-1. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Archeologico Nazionale, Sardinien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Classical Antiquities

Der Taucher. Grab des Tauchers Tomba del Tuffatore, ca. 470 v. Chr. Platonische Akademie. Mosaik aus Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. Konstantin verteilt Geld an das Volk Liberalitas. (Detail) Nil-Mosaik von Palestrina, 3. Jahrhundert v. Chr. Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Porträt eines römischen Sextus Pompeius, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Die römischen Galeeren. Mosaik aus Ravenna, Kopie Detail der Dekoration in der Domus Aurea in Rom, 64-68 n. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Helios, 1. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Konstantin verteilt Geld an das Volk (Detail) Leda und der Schwan Kamee, 3. Jh. n. Chr. Ein Elefant wird auf ein Schiff verladen
Mehr Werke von Classical Antiquities anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Classical Antiquities

Der Taucher. Grab des Tauchers Tomba del Tuffatore, ca. 470 v. Chr. Platonische Akademie. Mosaik aus Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. Konstantin verteilt Geld an das Volk Liberalitas. (Detail) Nil-Mosaik von Palestrina, 3. Jahrhundert v. Chr. Ein Aulos-Spieler. Altar der Aphrodite, sogenannter Ludovisi-Thron, linkes Panel, ca. 430 v. Chr. Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Porträt eines römischen Sextus Pompeius, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Die römischen Galeeren. Mosaik aus Ravenna, Kopie Detail der Dekoration in der Domus Aurea in Rom, 64-68 n. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Helios, 1. Jahrhundert Die römischen Galeeren. Reliefdetail der Trajanssäule, 1.-2. Jahrhundert Konstantin verteilt Geld an das Volk (Detail) Leda und der Schwan Kamee, 3. Jh. n. Chr. Ein Elefant wird auf ein Schiff verladen
Mehr Werke von Classical Antiquities anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Seerosen, die Wolke, 1903 Mandelblüte Steigender Weg Tetrahedra Zypressen, 1889 Sadko Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Eichbäumchen Iseh im Morgenlicht Landschaft von Saint-Rémy Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Seerosen, die Wolke, 1903 Mandelblüte Steigender Weg Tetrahedra Zypressen, 1889 Sadko Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Eichbäumchen Iseh im Morgenlicht Landschaft von Saint-Rémy Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de