support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gut zu zeichnen aus „Fleurs du Mal“, kommentiert von Charles Baudelaire von Charles Pierre Baudelaire

Gut zu zeichnen aus „Fleurs du Mal“, kommentiert von Charles Baudelaire

(Good to draw from “Fleurs du Evil”, annotated by Charles Baudelaire)


Charles Pierre Baudelaire

€ 128.57
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  écrit  ·  Bild ID: 1066453

Modernisme

Gut zu zeichnen aus „Fleurs du Mal“, kommentiert von Charles Baudelaire von Charles Pierre Baudelaire. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.57
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ernennung von Napoleon von André Marie Ampère zum Inspektor der Polytechnique - Pflichtangabe: Archive der Bibl. de l Babbage-Diplom von der Académie de Marseille Rohentwurf eines Textes für die Aufnahme in Le Moniteur Universel, 16. April 1801, 1921 Brief von Carhel, unterzeichnet von Baron Louis de Breteuil, der die Inhaftierung von Kardinal de Rohan in der Empfehlungsschreiben, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (1769-1821) für seinen Bruder Joseph (1768-1844) Dezember 1795 Manuskript von Taufakt von Charles, Herzog von Berry Französische Revolution: Bürgerschaftsbescheinigung von Guiot de Saint-Florent (Saint Florent) genannt Florent-Guiot (oder Florent-Guyot) (1735-1834), ein Revolutionär und Vertreter des Volkes, durch das Revolutionäre Komitee von Lille datiert 16 Jahre II Offizielles Dokument, unterzeichnet von Napoleon I. (1769-1821) 1 Vendemiaire An 9 (23. September 1800) Napoleons Verfassungseid, 6. Juli 1791, 1921 Gedichtzeichen des französischen Dichters Paul Verlaine (1844-1896) mit Skizze des Vertreters während einer Lesung. 21.11.1893 Ministerialerlass zum Thema La Tour d Französische Revolution: offizielles Dokument des militärischen Urlaubs datiert 5 Prairial Jahr IV (24.05.1796) eines Leutnants der Brigade des Bezirks Cambrai. Departementalarchive von Nord Lille Manuskript des Gedichts von Arthur Rimbaud: „Die Vokale“ Inhaftierungsbefehl an den Concierge von Prinz Pierre Bonaparte (1815-1881) am 10. Januar Französische Revolution: handgeschriebener Brief vom 26/02/1793 von einem gewissen Merlin über die Eroberung der Stadt Breda in Holland am 24. Februar durch General Dumouriez. Departementalarchive von Nord Lille Frontispiz von La Defense et Illustration de la Langue Francaise von Joachim du Bellay, gedruckt von Federic Morel in Paris 1561 (gedrucktes Papier mit Feder und Tinte) Aufruf von Maximilien de Robespierre zur Teilnahme an der Kommune, 9. Thermidor Jahr 2 (27. Juli 1794) Französische Revolution: Dekret des Konvents vom 11./12.1792, das die Nationalgarde anweist, König Ludwig XVI. aus dem Tempelgefängnis vor Gericht zu bringen. Paris. Polizeipräfektur Französischer Pass, aus Besançon, 20. September 1854 Der Akt, durch den Simon Bolivar die Stadt San Miguel de Ibarra zur Hauptstadt der umliegenden Provinz erklärte, damals Teil von Großkolumbien (heute Ecuador), 2. November Seite des Albums Dekret des Komitees für öffentliche Gesundheit, 26. Oktober 1795 Dekret von Napoleon Bonaparte, 23. Mai 1796, 1921 Lettre de Cachet von König Ludwig XV. zur Inhaftierung des Abbe Faguer, 2. August 1761 (Feder und Tinte auf Papier) Das Konkordat und die organischen Artikel, 5. April 1802, 1921 Handgeschriebener Brief von Richard Wagner an Luigi Mancinelli, 10. Dezember Akt der Erhebung des Dorfes San Miguel de Ibarra durch Simon Bolivar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ernennung von Napoleon von André Marie Ampère zum Inspektor der Polytechnique - Pflichtangabe: Archive der Bibl. de l Babbage-Diplom von der Académie de Marseille Rohentwurf eines Textes für die Aufnahme in Le Moniteur Universel, 16. April 1801, 1921 Brief von Carhel, unterzeichnet von Baron Louis de Breteuil, der die Inhaftierung von Kardinal de Rohan in der Empfehlungsschreiben, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (1769-1821) für seinen Bruder Joseph (1768-1844) Dezember 1795 Manuskript von Taufakt von Charles, Herzog von Berry Französische Revolution: Bürgerschaftsbescheinigung von Guiot de Saint-Florent (Saint Florent) genannt Florent-Guiot (oder Florent-Guyot) (1735-1834), ein Revolutionär und Vertreter des Volkes, durch das Revolutionäre Komitee von Lille datiert 16 Jahre II Offizielles Dokument, unterzeichnet von Napoleon I. (1769-1821) 1 Vendemiaire An 9 (23. September 1800) Napoleons Verfassungseid, 6. Juli 1791, 1921 Gedichtzeichen des französischen Dichters Paul Verlaine (1844-1896) mit Skizze des Vertreters während einer Lesung. 21.11.1893 Ministerialerlass zum Thema La Tour d Französische Revolution: offizielles Dokument des militärischen Urlaubs datiert 5 Prairial Jahr IV (24.05.1796) eines Leutnants der Brigade des Bezirks Cambrai. Departementalarchive von Nord Lille Manuskript des Gedichts von Arthur Rimbaud: „Die Vokale“ Inhaftierungsbefehl an den Concierge von Prinz Pierre Bonaparte (1815-1881) am 10. Januar Französische Revolution: handgeschriebener Brief vom 26/02/1793 von einem gewissen Merlin über die Eroberung der Stadt Breda in Holland am 24. Februar durch General Dumouriez. Departementalarchive von Nord Lille Frontispiz von La Defense et Illustration de la Langue Francaise von Joachim du Bellay, gedruckt von Federic Morel in Paris 1561 (gedrucktes Papier mit Feder und Tinte) Aufruf von Maximilien de Robespierre zur Teilnahme an der Kommune, 9. Thermidor Jahr 2 (27. Juli 1794) Französische Revolution: Dekret des Konvents vom 11./12.1792, das die Nationalgarde anweist, König Ludwig XVI. aus dem Tempelgefängnis vor Gericht zu bringen. Paris. Polizeipräfektur Französischer Pass, aus Besançon, 20. September 1854 Der Akt, durch den Simon Bolivar die Stadt San Miguel de Ibarra zur Hauptstadt der umliegenden Provinz erklärte, damals Teil von Großkolumbien (heute Ecuador), 2. November Seite des Albums Dekret des Komitees für öffentliche Gesundheit, 26. Oktober 1795 Dekret von Napoleon Bonaparte, 23. Mai 1796, 1921 Lettre de Cachet von König Ludwig XV. zur Inhaftierung des Abbe Faguer, 2. August 1761 (Feder und Tinte auf Papier) Das Konkordat und die organischen Artikel, 5. April 1802, 1921 Handgeschriebener Brief von Richard Wagner an Luigi Mancinelli, 10. Dezember Akt der Erhebung des Dorfes San Miguel de Ibarra durch Simon Bolivar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Pierre Baudelaire

Selbstporträt unter dem Einfluss von Haschisch, ca. 1844 Zeichnung von Jeanne Duval mit einer Widmung an Paul Chenavard (1807-95) Entwurf für das Vorwort der 2. Ausgabe von Jeanne Duval, 1865 Porträt von Jeanne Duval, Mitte des 19. Jahrhunderts Text des Dichters Charles Baudelaire (1821-1867) über den Maler Eugene Delacroix, veröffentlicht 1846 Porträt von Jeanne Duval, Mitte des 19. Jahrhunderts Manuskriptseite mit Porträt von Berthe, Baudelaires letzter Geliebter, Brüssel ca. 1863-4 Brief an Richard Wagner (1813-83), 17. Februar 1860 Manuskriptseite mit Porträt von Berthe, Baudelaires letzte Geliebte, Brüssel 1864 Brief an Richard Wagner (1813-83) 17. Februar 1860 Gut zu zeichnen aus „Fleurs du Mal“, kommentiert von Charles Baudelaire
Mehr Werke von Charles Pierre Baudelaire anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Pierre Baudelaire

Selbstporträt unter dem Einfluss von Haschisch, ca. 1844 Zeichnung von Jeanne Duval mit einer Widmung an Paul Chenavard (1807-95) Entwurf für das Vorwort der 2. Ausgabe von Jeanne Duval, 1865 Porträt von Jeanne Duval, Mitte des 19. Jahrhunderts Text des Dichters Charles Baudelaire (1821-1867) über den Maler Eugene Delacroix, veröffentlicht 1846 Porträt von Jeanne Duval, Mitte des 19. Jahrhunderts Manuskriptseite mit Porträt von Berthe, Baudelaires letzter Geliebter, Brüssel ca. 1863-4 Brief an Richard Wagner (1813-83), 17. Februar 1860 Manuskriptseite mit Porträt von Berthe, Baudelaires letzte Geliebte, Brüssel 1864 Brief an Richard Wagner (1813-83) 17. Februar 1860 Gut zu zeichnen aus „Fleurs du Mal“, kommentiert von Charles Baudelaire
Mehr Werke von Charles Pierre Baudelaire anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Ursprung der Welt Sommer, 1573 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Seerosenteich Narziss Pariser Straße; Regentag An Bord eines Segelschiffs Seerosen bei Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Vermindertes Gewicht Wald von Fontainebleau Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Ursprung der Welt Sommer, 1573 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Seerosenteich Narziss Pariser Straße; Regentag An Bord eines Segelschiffs Seerosen bei Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Vermindertes Gewicht Wald von Fontainebleau Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de