support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 von Barduccio di Chierichino

Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376

(Obverse of a large guelf with a fleur de lys, minted 1376 (silver) (for reverse see 119192))


Barduccio di Chierichino

€ 115.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1376  ·  silver  ·  Bild ID: 147367

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 von Barduccio di Chierichino. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
münze · geld · Museo Nazionale del Bargello, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Währung der Republik Genua: fünf Ecu-Silbermünze. Durchmesser 61 mm. 1693. Vorderseite Währung der Republik Genua: ECU breit in Silber. Durchmesser 61 mm. 1693. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7135) Goldflorin (Vorderseite) mit einer Lilie, Florentinisch, 1252 Tetradrachme von König Perseus von Makedonien, geprägt in Pella, Königreich Makedonien, Rückseite, ca. 179-168 v. Chr. (Silber) Währung der Republik Genua: Sechs-Ecus-Silbermünze. Durchm. 61,5 mm. 1715. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7156) Wappen [Rückseite], ca. 1532 Währung der Republik Genua: silberner Teston (oder Testone) der Benediktion. Vorderseite mit Darstellung des Genua-Portals unter einem Kreuz. 1554 Genua, Musei di Strada Nuova Währung der Republik Genua: Silber-Teston Silberner französischer Ecu, Regierungszeit von König Ludwig XIV (1643-1715) Fort d Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Goldener Ruspone aus Florenz, Herrschaft von Leopold II., römischer Kaiser (1747-1792) Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Thrymsa, Runischer Fort d Währung der Republik Genua: Fünf-Ecus-Silbermünze. Durchmesser 61 mm. 1693. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova Scudo d Währung: Genovino d Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Wappen [Rückseite], 1528 Scudo verziert mit dem Wappen der Medici Währung der Republik Genua: Sechs-Ecus-Silbermünze. Durchmesser 61,5 mm. 1715. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7156) Wappen und Inschrift [Rückseite], 1592 Währung: vier ECU Gold. 1652 Collezione numismatica Banca Carige Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Währung der Republik Genua: ECU breit in Silber. Durchmesser 61 mm. 1693. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7097) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Währung der Republik Genua: fünf Ecu-Silbermünze. Durchmesser 61 mm. 1693. Vorderseite Währung der Republik Genua: ECU breit in Silber. Durchmesser 61 mm. 1693. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7135) Goldflorin (Vorderseite) mit einer Lilie, Florentinisch, 1252 Tetradrachme von König Perseus von Makedonien, geprägt in Pella, Königreich Makedonien, Rückseite, ca. 179-168 v. Chr. (Silber) Währung der Republik Genua: Sechs-Ecus-Silbermünze. Durchm. 61,5 mm. 1715. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7156) Wappen [Rückseite], ca. 1532 Währung der Republik Genua: silberner Teston (oder Testone) der Benediktion. Vorderseite mit Darstellung des Genua-Portals unter einem Kreuz. 1554 Genua, Musei di Strada Nuova Währung der Republik Genua: Silber-Teston Silberner französischer Ecu, Regierungszeit von König Ludwig XIV (1643-1715) Fort d Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Goldener Ruspone aus Florenz, Herrschaft von Leopold II., römischer Kaiser (1747-1792) Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Thrymsa, Runischer Fort d Währung der Republik Genua: Fünf-Ecus-Silbermünze. Durchmesser 61 mm. 1693. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova Scudo d Währung: Genovino d Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Wappen [Rückseite], 1528 Scudo verziert mit dem Wappen der Medici Währung der Republik Genua: Sechs-Ecus-Silbermünze. Durchmesser 61,5 mm. 1715. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7156) Wappen und Inschrift [Rückseite], 1592 Währung: vier ECU Gold. 1652 Collezione numismatica Banca Carige Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Währung der Republik Genua: ECU breit in Silber. Durchmesser 61 mm. 1693. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M7097) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Esslöffel, Messer und Gabel Aule Metele, L Napiers Stäbe, 1671-1700 Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kohlentopf in Form eines Affen (Faience) Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Esslöffel, Messer und Gabel Aule Metele, L Napiers Stäbe, 1671-1700 Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kohlentopf in Form eines Affen (Faience) Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schulspaziergang, 1872 Porträt einer Frau, 1909 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Schwimmbad Strandstudie Seerosen, die Wolke, 1903 Sommernacht am Strand Die Rosen, 1925-26 Heuernte Empor Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Heideprinzesschen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schulspaziergang, 1872 Porträt einer Frau, 1909 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Schwimmbad Strandstudie Seerosen, die Wolke, 1903 Sommernacht am Strand Die Rosen, 1925-26 Heuernte Empor Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Heideprinzesschen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de