support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) von Babylonian

Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta)

(Plaque depicting a bust of the goddess Ishtah, 18th century BC (terracotta))


Babylonian

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 144795

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) von Babylonian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erleichterung · gottheit · kopfschmuck · halskette · gott · aschtoreth · ischtar · babylon · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Gott, der in jeder Hand ein löwenköpfiges Zepter hält, möglicherweise Nergal, Altbabylonisch aus Kish, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Relief, das eine babylonische Gottheit darstellt Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Plakette von Nephthys Figur der Göttin Astarte Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Geburt Buddhas Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Relief, das einen Jongleur von der Stele von Settimia Spica darstellt Venusfigurine aus der römischen Stadt Wroxeter, Shropshire, ca. 1990-2017 Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Gott, der in jeder Hand ein löwenköpfiges Zepter hält, möglicherweise Nergal, Altbabylonisch aus Kish, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Relief, das eine babylonische Gottheit darstellt Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Plakette von Nephthys Figur der Göttin Astarte Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Geburt Buddhas Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Relief, das einen Jongleur von der Stele von Settimia Spica darstellt Venusfigurine aus der römischen Stadt Wroxeter, Shropshire, ca. 1990-2017 Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Babylonian

Löwe vom Ischtar-Tor, Babylon (glasierte Ziegel) Stier aus Babylon Löwe, der Ishtar darstellt, aus Babylon, 625-539 v. Chr. Ein Löwe (Detail) Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Tonziegel mit dem Namen von König Nebukadnezar II., König von Babylon, ca. 604-561 v. Chr. Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen und den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor in Babylon während der Herrschaft von Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.) schmückten. Babylonische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Der Prozessionsweg von Babylon, errichtet unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores, das einen Mosaiklöwen aus Ziegeln darstellt. Babylon - Archäologisches Museum Istanbul Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. Ansicht des Prozessionsweges von Babylon in emaillierten Fliesen: Löwe im Gehen, heiliges Tier der Ishtar, babylonische Göttin des Krieges und der Liebe. Aus Babylon (Irak) zur Zeit von König Nebukadnezar II. 580 v. Chr. Pergamonmuseum, Berlin Heiliger Stier - Emailziegelreliefs vom Ischtar-Tor - Babylon - 604-562 v. Chr. - Nabuchadnezzar-Periode. Archäologisches Museum Istanbul - Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen, die den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor
Mehr Werke von Babylonian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Babylonian

Löwe vom Ischtar-Tor, Babylon (glasierte Ziegel) Stier aus Babylon Löwe, der Ishtar darstellt, aus Babylon, 625-539 v. Chr. Ein Löwe (Detail) Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Tonziegel mit dem Namen von König Nebukadnezar II., König von Babylon, ca. 604-561 v. Chr. Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen und den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor in Babylon während der Herrschaft von Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.) schmückten. Babylonische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Der Prozessionsweg von Babylon, errichtet unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores, das einen Mosaiklöwen aus Ziegeln darstellt. Babylon - Archäologisches Museum Istanbul Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. Ansicht des Prozessionsweges von Babylon in emaillierten Fliesen: Löwe im Gehen, heiliges Tier der Ishtar, babylonische Göttin des Krieges und der Liebe. Aus Babylon (Irak) zur Zeit von König Nebukadnezar II. 580 v. Chr. Pergamonmuseum, Berlin Heiliger Stier - Emailziegelreliefs vom Ischtar-Tor - Babylon - 604-562 v. Chr. - Nabuchadnezzar-Periode. Archäologisches Museum Istanbul - Ein Stier, Detail von glasierten Ziegeln, die mythologische Tiere darstellen, die den Prozessionsweg zum Ischtar-Tor
Mehr Werke von Babylonian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Schwert, ca. 1800-35 Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Holzhandel aus Brasilien, ca. 1550 Weihrauchbrenner, Jingdezhen, Provinz Jiangxi Die Grabkammer im Grab von Tutanchamun, Neues Reich Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Blau-weiße Kraak-Platte mit Li Tiegvai, der das Meer auf einem Doppelkürbis überquert, Wanli-Periode, 1594-1610 (Porzellan) Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Statue des Kaisers Trajan (53-117 n. Chr.) (Marmor) Kanzel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Schwert, ca. 1800-35 Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Holzhandel aus Brasilien, ca. 1550 Weihrauchbrenner, Jingdezhen, Provinz Jiangxi Die Grabkammer im Grab von Tutanchamun, Neues Reich Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Blau-weiße Kraak-Platte mit Li Tiegvai, der das Meer auf einem Doppelkürbis überquert, Wanli-Periode, 1594-1610 (Porzellan) Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Statue des Kaisers Trajan (53-117 n. Chr.) (Marmor) Kanzel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Die weiße Katze Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Uttewalder Grund Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Ansicht von El Castillo, 1844 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Landschaft mit Kirche und Weg Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Zerstörung eines Imperiums Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Studie für „Passage von Humaitá“ Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Die weiße Katze Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Uttewalder Grund Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Ansicht von El Castillo, 1844 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Landschaft mit Kirche und Weg Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Zerstörung eines Imperiums Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Studie für „Passage von Humaitá“ Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de