support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles von „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Wiederbelebung der Franche Comté (1674). Gravur von Le Pautre (16 von Antoine Le Pautre

Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles von „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Wiederbelebung der Franche Comté (1674). Gravur von Le Pautre (16

(Representation, in the marble courtyard of the castle of Versailles, of “Alceste” by Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) for the celebrations given on the occasion of the revival of the Franche Comte (1674). Engraving by Le Pautre (16)


Antoine Le Pautre

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 983563

Nicht klassifizierte Künstler

Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles von „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Wiederbelebung der Franche Comté (1674). Gravur von Le Pautre (16 von Antoine Le Pautre. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung der Oper Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles, „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Eroberung der Franche-Comté (1674). Gravur von Le Pautre Dritter Tag: Der eingebildete Kranke (von Molière), Komödie, dargestellt im Garten von Versailles vor der Grotte im Jahr 1676, Gravur von Pierre Lepautre (1660-1744) Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Darstellung der Operntragödie Alceste, ou le Triomphe d Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Das Comédie-Française Theater, 1675 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert "Der eingebildete Kranke" von Jean Baptiste Poquelin genannt Molière in Versailles (farbige Gravur) Der dritte Tag, aus Hinrichtung von König Karl I. Stuart von England (1600 - 1649) in Whitehall Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Hinrichtung von Charles I. (1600-49) in Whitehall, 30. Januar 1649 Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Versammlung der Notabeln am 22. Februar Antoine Quentin Fouquier-Tinville vor dem Revolutionsgericht Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Dritter Tag: Theater in der Mitte des Großen Teichs, Darstellung der Insel Alcine... Gravur von 1676. Kampf an der Barriere Ludwig XV. in Straßburg Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Maifeier im Familisterium von Guise, aus Solutions Sociales von Jean-Baptiste Andre Godin, Paris, 1871 Reiterballett im Hof der Wiener Hofburg
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung der Oper Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles, „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Eroberung der Franche-Comté (1674). Gravur von Le Pautre Dritter Tag: Der eingebildete Kranke (von Molière), Komödie, dargestellt im Garten von Versailles vor der Grotte im Jahr 1676, Gravur von Pierre Lepautre (1660-1744) Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Darstellung der Operntragödie Alceste, ou le Triomphe d Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Das Comédie-Française Theater, 1675 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert "Der eingebildete Kranke" von Jean Baptiste Poquelin genannt Molière in Versailles (farbige Gravur) Der dritte Tag, aus Hinrichtung von König Karl I. Stuart von England (1600 - 1649) in Whitehall Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Hinrichtung von Charles I. (1600-49) in Whitehall, 30. Januar 1649 Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Versammlung der Notabeln am 22. Februar Antoine Quentin Fouquier-Tinville vor dem Revolutionsgericht Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Dritter Tag: Theater in der Mitte des Großen Teichs, Darstellung der Insel Alcine... Gravur von 1676. Kampf an der Barriere Ludwig XV. in Straßburg Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Maifeier im Familisterium von Guise, aus Solutions Sociales von Jean-Baptiste Andre Godin, Paris, 1871 Reiterballett im Hof der Wiener Hofburg
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Segelboote auf dem Wannsee Das Frühstück der Ruderer Der Kaktusfreund Sternennacht über der Rhône Ansicht eines Hafens Orientalischer Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Launisch, 1930 Die Toteninsel Gefallener Engel, 1847 Murnau, Burggrabenstraße Napoleon überquert die Alpen Artistin – Marcella Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Segelboote auf dem Wannsee Das Frühstück der Ruderer Der Kaktusfreund Sternennacht über der Rhône Ansicht eines Hafens Orientalischer Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Launisch, 1930 Die Toteninsel Gefallener Engel, 1847 Murnau, Burggrabenstraße Napoleon überquert die Alpen Artistin – Marcella Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de