support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar von (after) Girardet

Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar

(First of the French revolution: Assemblee of notables held in Versailles on February 22)


(after) Girardet

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1021389

Nicht klassifizierte Künstler

Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar von (after) Girardet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'institut d'histoire de la revolution, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Versammlung bedeutender Persönlichkeiten, abgehalten in Versailles, aus der Serie Tableaux historiques de la Révolution française Versammlung der Notabeln unter dem Vorsitz von Ludwig XVI., 1787 Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Französische Revolution: Erstes Treffen am Nationalinstitut am 15. Germinal Jahr IV (4. April Französische Revolution: „Eröffnungssitzung des Instituts im Jahr 1795“. Am 25. Oktober Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Einführung der Magistratur: Vereidigung am 3. November 1849 in Paris. Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Französische Revolution: Schmuckspende von Künstlerinnen an die Nationalversammlung am 7. September Tage des 28., 29., 30. Prairial An VII House of Lords zur Zeit von George II, 1845 Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Buckingham Palace Common Council Chamber, Guildhall, City of London, 1886 Thronsaal, Fontainebleau Rede des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (Victor-Emmanuel) (1820-1878) zur Eröffnung der Sitzung der italienischen Staaten im Parlament von Turin Innenansicht der Jakobinerhalle in Nantes während der Versammlung der Vereinigten Staaten von Bretagne im Jahr 1764. Eine Sitzung im Parlament der Bretagne im Jahr 1613. Wassili Schuiski mit seinen Brüdern beim Sejm in Warschau Parlament der Bretagne Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Innenansicht des House of Lords, Westminster, 1742, ca. 1902-1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Versammlung bedeutender Persönlichkeiten, abgehalten in Versailles, aus der Serie Tableaux historiques de la Révolution française Versammlung der Notabeln unter dem Vorsitz von Ludwig XVI., 1787 Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Französische Revolution: Erstes Treffen am Nationalinstitut am 15. Germinal Jahr IV (4. April Französische Revolution: „Eröffnungssitzung des Instituts im Jahr 1795“. Am 25. Oktober Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Einführung der Magistratur: Vereidigung am 3. November 1849 in Paris. Der Ballsaal im kleinen Park von Versailles, Gravur 1678. Französische Revolution: Schmuckspende von Künstlerinnen an die Nationalversammlung am 7. September Tage des 28., 29., 30. Prairial An VII House of Lords zur Zeit von George II, 1845 Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Buckingham Palace Common Council Chamber, Guildhall, City of London, 1886 Thronsaal, Fontainebleau Rede des Königs von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (Victor-Emmanuel) (1820-1878) zur Eröffnung der Sitzung der italienischen Staaten im Parlament von Turin Innenansicht der Jakobinerhalle in Nantes während der Versammlung der Vereinigten Staaten von Bretagne im Jahr 1764. Eine Sitzung im Parlament der Bretagne im Jahr 1613. Wassili Schuiski mit seinen Brüdern beim Sejm in Warschau Parlament der Bretagne Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Innenansicht des House of Lords, Westminster, 1742, ca. 1902-1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Girardet

Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Triumphaler Einzug der Franzosen in Rom im Februar 1798 unter der Führung von General Louis Alexandre Berthier, der die päpstlichen Staaten eroberte und die Stadt Rom am 11. Februar einnahm Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Fest der Gründung der Republik am 1. Vendémiaire Jahr V (22. September) Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar
Mehr Werke von (after) Girardet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Girardet

Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Triumphaler Einzug der Franzosen in Rom im Februar 1798 unter der Führung von General Louis Alexandre Berthier, der die päpstlichen Staaten eroberte und die Stadt Rom am 11. Februar einnahm Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Fest der Gründung der Republik am 1. Vendémiaire Jahr V (22. September) Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar
Mehr Werke von (after) Girardet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de