support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. von Alphonse Lalauze

Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900.

(Presentation of the commander's crosses of the Legion of Honour to four generals (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) by General Brugere. Engraving by Lalauze for the one of “Le Soleil-du-Dimanche” in February 1900.)


Alphonse Lalauze

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 931260

Nicht klassifizierte Künstler

Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. von Alphonse Lalauze. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
druck · militär · militärdekoration · gravur · französisch · presse · ehrendekoration · armee · tagebuch · jahre 1900 · französisch · frankreich · 20. 20. 20. xx. 20. jahrhundert · legion · ehrenlegion · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Degradierung von Hauptmann Dreyfus in Paris, auf dem Weg zum Gefängniswagen Die Fahne des 200. Überlebende von Dogali, Eritreischer Krieg, empfangen von Souveränen im Garten des Quirinals, Rom, Italien Prinz Ferdinand von Bulgarien im Elysee-Palast, Illustration aus Le Petit Journal Französische Kriegsveteranen tragen Fahnen der Madagaskar- und China-Kampagnen, 1901 Die Fahnen des aufgelösten 2. Regiments der Artillerie-Pontonniers werden in Les Invalides übergeben Die Einsetzung von Prinz Oscar von Preußen im Ersten Garderegiment in Potsdam Ehre der Polytechnique und Saint-Cyr, Titelillustration von Le Petit Journal, 26. April 1914 Zum Gedenken an die Gefallenen Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Soldaten in Berlin leisten den Treueeid auf den neuen deutschen Kaiser Die Degradierung von Hauptmann Dreyfus, Marsch des Gefangenen zur Hinrichtungsparade, 5. Januar 1895 Der Krieg, ein Bataillon von Francs-Tireurs zieht durch Tours Die Rehabilitierung von Dreyfus, in Anwesenheit der Truppen wird er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Prinz Vittorio Emanuele (1870-1946), Graf von Turin, verleiht Abschlüsse an Kadetten der Militärakademie von Mailand, Italien, 14. März Seine Kaiserliche Majestät der Zar, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Verhaftung von Victor Schoelcher (1804-93) an der Barrikade Saint Antoine, 4. Dezember 1851 - Während des Aufstands, der durch den Staatsstreich von Louis Bonaparte (dem zukünftigen Napoleon III.) ausgelöst wurde Eine Szene vom Hofball Das Stahldach Die Dreyfus-Affäre - Hauptmann Alfred Dreyfus verlässt den Kriegsrat - Dreyfus-Fall - Prozess von Rennes - Alfred Dreyfus verlässt den Kriegsrat (1899) - Die Flagge der Zollbeamten, Bordeaux, Frankreich, 1897 Kommandant Jean-Baptiste Marchand (1863-1934) erhielt das Band des Kommandeurs der Ehrenlegion am 30. Mai 1899 in Toulon aus den Händen von Admiral de La Jaille (1836-1925), umgeben von senegalesischen Reitern der afrikanischen Erkundungsmission (Mission M Übergabe der Fahne des China-Regiments durch General Faure-Biguet an General Arnoux, Gouverneur der Invalides in Paris, in „Le Petit Parisien“ 1901 (Gravur) Die glorreiche Flagge der Zouaven von Palestro kommt in Marseille an, 1903 Die königliche Überprüfung, die Wachen im Buckingham Palace, drei Hurra für die Königin! Hundertjahrfeier der École Polytechnique: Sadi Carnot (1837-1894), französischer Präsident, überprüft die Studenten, Paris 1894 Entente cordiale: der Besuch des französischen Präsidenten Emile Loubet in London. König Edward VII. begrüßt M. Loubet am Victoria-Bahnhof Die Delegation von Saint Cyr in Russland: Empfang an der russischen Militärschule. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 29. Januar.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Degradierung von Hauptmann Dreyfus in Paris, auf dem Weg zum Gefängniswagen Die Fahne des 200. Überlebende von Dogali, Eritreischer Krieg, empfangen von Souveränen im Garten des Quirinals, Rom, Italien Prinz Ferdinand von Bulgarien im Elysee-Palast, Illustration aus Le Petit Journal Französische Kriegsveteranen tragen Fahnen der Madagaskar- und China-Kampagnen, 1901 Die Fahnen des aufgelösten 2. Regiments der Artillerie-Pontonniers werden in Les Invalides übergeben Die Einsetzung von Prinz Oscar von Preußen im Ersten Garderegiment in Potsdam Ehre der Polytechnique und Saint-Cyr, Titelillustration von Le Petit Journal, 26. April 1914 Zum Gedenken an die Gefallenen Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Soldaten in Berlin leisten den Treueeid auf den neuen deutschen Kaiser Die Degradierung von Hauptmann Dreyfus, Marsch des Gefangenen zur Hinrichtungsparade, 5. Januar 1895 Der Krieg, ein Bataillon von Francs-Tireurs zieht durch Tours Die Rehabilitierung von Dreyfus, in Anwesenheit der Truppen wird er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Prinz Vittorio Emanuele (1870-1946), Graf von Turin, verleiht Abschlüsse an Kadetten der Militärakademie von Mailand, Italien, 14. März Seine Kaiserliche Majestät der Zar, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Verhaftung von Victor Schoelcher (1804-93) an der Barrikade Saint Antoine, 4. Dezember 1851 - Während des Aufstands, der durch den Staatsstreich von Louis Bonaparte (dem zukünftigen Napoleon III.) ausgelöst wurde Eine Szene vom Hofball Das Stahldach Die Dreyfus-Affäre - Hauptmann Alfred Dreyfus verlässt den Kriegsrat - Dreyfus-Fall - Prozess von Rennes - Alfred Dreyfus verlässt den Kriegsrat (1899) - Die Flagge der Zollbeamten, Bordeaux, Frankreich, 1897 Kommandant Jean-Baptiste Marchand (1863-1934) erhielt das Band des Kommandeurs der Ehrenlegion am 30. Mai 1899 in Toulon aus den Händen von Admiral de La Jaille (1836-1925), umgeben von senegalesischen Reitern der afrikanischen Erkundungsmission (Mission M Übergabe der Fahne des China-Regiments durch General Faure-Biguet an General Arnoux, Gouverneur der Invalides in Paris, in „Le Petit Parisien“ 1901 (Gravur) Die glorreiche Flagge der Zouaven von Palestro kommt in Marseille an, 1903 Die königliche Überprüfung, die Wachen im Buckingham Palace, drei Hurra für die Königin! Hundertjahrfeier der École Polytechnique: Sadi Carnot (1837-1894), französischer Präsident, überprüft die Studenten, Paris 1894 Entente cordiale: der Besuch des französischen Präsidenten Emile Loubet in London. König Edward VII. begrüßt M. Loubet am Victoria-Bahnhof Die Delegation von Saint Cyr in Russland: Empfang an der russischen Militärschule. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 29. Januar.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Lalauze

Das erste Geschwader Frankreichs, Manöver der Saint-Cyr-Schule, Illustration vom Titelblatt des Auguste Rodin (1840-1917) französischer Bildhauer Parade des Dragonerregiments vor der Präsidentenloge, Illustration vom Titelblatt des Überprüfung des 14. Juli, Illustration vom Titelblatt des Die letzten Tage der Kolonien, in den Jardins du Trocadero auf der Exposition Universelle, aus „Im Elsass“. 1914-1916 Beerdigung von General Joseph Gallieni (1849-1916), 1916 Feuerwehrleute reagieren auf einen Feueralarm in Paris, Titelblatt von Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900.
Mehr Werke von Alphonse Lalauze anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Lalauze

Das erste Geschwader Frankreichs, Manöver der Saint-Cyr-Schule, Illustration vom Titelblatt des Auguste Rodin (1840-1917) französischer Bildhauer Parade des Dragonerregiments vor der Präsidentenloge, Illustration vom Titelblatt des Überprüfung des 14. Juli, Illustration vom Titelblatt des Die letzten Tage der Kolonien, in den Jardins du Trocadero auf der Exposition Universelle, aus „Im Elsass“. 1914-1916 Beerdigung von General Joseph Gallieni (1849-1916), 1916 Feuerwehrleute reagieren auf einen Feueralarm in Paris, Titelblatt von Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900.
Mehr Werke von Alphonse Lalauze anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Amor als Sieger Impression: Sonnenaufgang, 1872 Rote Boote, Argenteuil Tänzerin, 1913 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Kohlenträger bei Mondlicht Ansicht von Kairuan Lady Godiva Jeanne d Flucht vor der Kritik Vesuv in Eruption Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Amor als Sieger Impression: Sonnenaufgang, 1872 Rote Boote, Argenteuil Tänzerin, 1913 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Kohlenträger bei Mondlicht Ansicht von Kairuan Lady Godiva Jeanne d Flucht vor der Kritik Vesuv in Eruption Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de