support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Herzog von Orleans während der Cholera-Epidemie, um 1830 von Alfred Johannot

Der Herzog von Orleans während der Cholera-Epidemie, um 1830

(The Duke of Orleans ..During the Cholera Epidemic, c1830)


Alfred Johannot

€ 138.81
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1830  ·  oil painting  ·  Bild ID: 799675

Nicht klassifizierte Künstler

Der Herzog von Orleans während der Cholera-Epidemie, um 1830 von Alfred Johannot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · frau · frauen · frau · leute · masse · gesundheit · land · französisch · frankreich · königlich · krankheit · schlecht · armut · krieg · position · jahrhundert · krankheit · krank · krank · hoffnungslos · krankheit · abgabe · besuchen · dame · konzept · draußen · epidemie · militärische uniform · 19. jahrhundert · herzog · 19.jahrhundert · art media · alfred johannot · charles henri alfred johannot · johannot · alfred · johannot · charles henri alfred · Art Media/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.81
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794) ca. 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Der Appell der letzten Opfer des Terrors, um 1850 Der Appell der letzten Opfer des Terrors Opfer des Terrors Die Schlange vor dem Metzgerladen im Jahr 1871, ca. 1871 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 25-27 Juli 1794 Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa. Gravur 19. Jahrhundert. Schlange vor dem Metzgerladen Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799, 1804 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795 Doktor Philippe Pinel (1745 - 1826) befreit die Geisteskranken von ihren Ketten von Tony Norbert Fleury Kaiser Napoleon III. besucht die französischen, piemontesischen und österreichischen Verwundeten der Schlacht von Montebello in den Ambulanzen von Voghera im Mai 1859 (Detail). Gemälde von Jules Rigo (1810-1892) 1859 Paris, Museum des Val de Grace Besuch von Napoleon III. und Eugenia in der Krippe von Schwester Rosalie Aufruf für die letzten Opfer des Terrors im St. Lazare-Gefängnis, Französische Revolution, 1794 Madame Jeanne Marie Roland de la Platiere (1754-1793), französische Politikerin, die 1793 vor das Revolutionstribunal ging. Gravur nach Daubans Gemälde Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Die Mission der Barmherzigkeit: Florence Nightingale empfängt die Verwundeten in Scutari Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794) ca. 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Der Appell der letzten Opfer des Terrors, um 1850 Der Appell der letzten Opfer des Terrors Opfer des Terrors Die Schlange vor dem Metzgerladen im Jahr 1871, ca. 1871 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 25-27 Juli 1794 Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa. Gravur 19. Jahrhundert. Schlange vor dem Metzgerladen Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799, 1804 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris im Jahr 1795 Doktor Philippe Pinel (1745 - 1826) befreit die Geisteskranken von ihren Ketten von Tony Norbert Fleury Kaiser Napoleon III. besucht die französischen, piemontesischen und österreichischen Verwundeten der Schlacht von Montebello in den Ambulanzen von Voghera im Mai 1859 (Detail). Gemälde von Jules Rigo (1810-1892) 1859 Paris, Museum des Val de Grace Besuch von Napoleon III. und Eugenia in der Krippe von Schwester Rosalie Aufruf für die letzten Opfer des Terrors im St. Lazare-Gefängnis, Französische Revolution, 1794 Madame Jeanne Marie Roland de la Platiere (1754-1793), französische Politikerin, die 1793 vor das Revolutionstribunal ging. Gravur nach Daubans Gemälde Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Die Mission der Barmherzigkeit: Florence Nightingale empfängt die Verwundeten in Scutari Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Johannot

Einzug von Miss Montpensier in Orleans. Anne Marie Louise d Illustration für Höfische Liebe, ca. 1830 Der Herzog von Orleans besucht die Kranken im Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie im Jahr 1832 Anne Marie Louise d Der Herzog von Orleans während der Cholera-Epidemie, um 1830 Der Herzog von Orleans besucht die Kranken des Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie Mary Stuart segnet Roland Groeme und Catherine Seyton. Nach Walter Scotts Der Abt, 1830 Königin Marie Antoinette und Honore Gabriel Riqueti König Franz I. von Frankreich als Gefangener in Madrid
Mehr Werke von Alfred Johannot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Johannot

Einzug von Miss Montpensier in Orleans. Anne Marie Louise d Illustration für Höfische Liebe, ca. 1830 Der Herzog von Orleans besucht die Kranken im Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie im Jahr 1832 Anne Marie Louise d Der Herzog von Orleans während der Cholera-Epidemie, um 1830 Der Herzog von Orleans besucht die Kranken des Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie Mary Stuart segnet Roland Groeme und Catherine Seyton. Nach Walter Scotts Der Abt, 1830 Königin Marie Antoinette und Honore Gabriel Riqueti König Franz I. von Frankreich als Gefangener in Madrid
Mehr Werke von Alfred Johannot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame im Garten Die Verkündigung, 1474-75 Die niederländischen Sprichwörter Die Elster Zwei sich umarmende Frauen Segelboote auf dem Wannsee Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der Grammont Apfelbaum I Die Mohnblumen in Argenteuil Häuser in München, 1908 Sonniger Weg Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame im Garten Die Verkündigung, 1474-75 Die niederländischen Sprichwörter Die Elster Zwei sich umarmende Frauen Segelboote auf dem Wannsee Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der Grammont Apfelbaum I Die Mohnblumen in Argenteuil Häuser in München, 1908 Sonniger Weg Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de