support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mathematik von Agostino di Duccio

Mathematik

(Mathematics, c.1450 (marble))


Agostino di Duccio

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 197760

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Mathematik von Agostino di Duccio. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · personifiziert · allegorisch · allegorisch · geschnitzt · geschnitzt · niedriges relief · flachrelief · stehend · vorhänge · schriftrolle · säule · säulen · renaissance · neoklassisch · neoklassisch · neoklassisch · Tempio Malatestiano, Rimini, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanz, ca. 1450-55 Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Töne des gregorianischen Gesangs: der zweite Ton, Kapital des Chors (Skulptur) Grabdenkmal des Seligen Marcolino Amanni Vestale Massima St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Relief, das Terpsichore, die Muse des Tanzes und des Gesangs, darstellt Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten Sarkophag (Marmor) Kapitell des Chors (Skulptur) Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) Kapitel, das den zweiten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs darstellt, ca. 1095 Ein König, möglicherweise Salomon, von der Westfassade der Notre-Dame de Corbeil, Essonne Gipsabdruck der Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Glaube, Relief (Marmor) St. Martha Porträtbüste Grabrelief, Römisch, ca. 2./3. Jahrhundert n. Chr. Die Muse Kalliope, Detail des Sarkophags der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe. Marmorskulptur. 150 n. Chr. Venus Genitrix, römische Kopie des griechischen Originals Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Statue des Kaisers Maxentius (306-312 n. Chr.) als Pontifex Maximus St. Bibiana Mäßigung, sanfte Figur mit an die Scheide gebundenem Schwert und Zügel im Mund, symbolisiert die Kontrolle der Worte, von Giotto, Detail aus dem Freskenzyklus Die Laster und Tugenden Ein Engel, ca. 1450-55 Basrelief von Atropos, der den Lebensfaden schneidet (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanz, ca. 1450-55 Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Töne des gregorianischen Gesangs: der zweite Ton, Kapital des Chors (Skulptur) Grabdenkmal des Seligen Marcolino Amanni Vestale Massima St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Relief, das Terpsichore, die Muse des Tanzes und des Gesangs, darstellt Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten Sarkophag (Marmor) Kapitell des Chors (Skulptur) Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) Kapitel, das den zweiten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs darstellt, ca. 1095 Ein König, möglicherweise Salomon, von der Westfassade der Notre-Dame de Corbeil, Essonne Gipsabdruck der Östliche Antike: Grabbüste von Saba. Aus Palmyra. 2.-3. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Glaube, Relief (Marmor) St. Martha Porträtbüste Grabrelief, Römisch, ca. 2./3. Jahrhundert n. Chr. Die Muse Kalliope, Detail des Sarkophags der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe. Marmorskulptur. 150 n. Chr. Venus Genitrix, römische Kopie des griechischen Originals Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Statue des Kaisers Maxentius (306-312 n. Chr.) als Pontifex Maximus St. Bibiana Mäßigung, sanfte Figur mit an die Scheide gebundenem Schwert und Zügel im Mund, symbolisiert die Kontrolle der Worte, von Giotto, Detail aus dem Freskenzyklus Die Laster und Tugenden Ein Engel, ca. 1450-55 Basrelief von Atropos, der den Lebensfaden schneidet (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Agostino di Duccio

Skorpion dargestellt durch den Skorpion, aus einer Serie von Reliefs, die planetarische Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Geschichte Ein Engel, ca. 1450-55 Tanz, ca. 1450-55 Ein Engel, ca. 1450-55 Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 Mathematik Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Musizierende Engel Die Reise des Heiligen Sigismund (Detail) Die Reise des St. Sigismund Jungfrau und Kind zwischen zwei Engeln Marmor. Rot. 5
Mehr Werke von Agostino di Duccio anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Agostino di Duccio

Skorpion dargestellt durch den Skorpion, aus einer Serie von Reliefs, die planetarische Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Geschichte Ein Engel, ca. 1450-55 Tanz, ca. 1450-55 Ein Engel, ca. 1450-55 Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 Mathematik Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Musizierende Engel Die Reise des Heiligen Sigismund (Detail) Die Reise des St. Sigismund Jungfrau und Kind zwischen zwei Engeln Marmor. Rot. 5
Mehr Werke von Agostino di Duccio anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf vom Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Perruches Electric Blue Vase La Mediterranee, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Ewiger Frühling, 1884 Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Grabmodell einer Tischlerei, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus Victrix Figur eines Beamten Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz) Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Porträt von Moses Mendelssohn (1729-86), 1785 Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Entwurf für eine Kanne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf vom Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Perruches Electric Blue Vase La Mediterranee, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Ewiger Frühling, 1884 Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Grabmodell einer Tischlerei, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus Victrix Figur eines Beamten Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz) Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Porträt von Moses Mendelssohn (1729-86), 1785 Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Entwurf für eine Kanne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Frühstück der Ruderer Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die gelben Bücher, 1887 Schöne Prinzessin Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Das Pferdebad Spielende Formen Melancholie, 1514 Tod und Leben, ca. 1911 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Pfad nach Shambhala, 1933 Selbstporträt mit Physalis Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Frühstück der Ruderer Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die gelben Bücher, 1887 Schöne Prinzessin Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Das Pferdebad Spielende Formen Melancholie, 1514 Tod und Leben, ca. 1911 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Pfad nach Shambhala, 1933 Selbstporträt mit Physalis Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de