support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Maurice Barrès und Apotre de Lorraine - Karikatur von Adrien Barrère in „Fantasio“ von Adrien Barrere

Maurice Barrès und Apotre de Lorraine - Karikatur von Adrien Barrère in „Fantasio“

(Maurice Barrès and Apotre de Lorraine - Caricature by Adrien Barrere (1877-1931) in “” Fantasio””)


Adrien Barrere

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1000621

Nicht klassifizierte Künstler

Maurice Barrès und Apotre de Lorraine - Karikatur von Adrien Barrère in „Fantasio“ von Adrien Barrere. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Benediktiner von Monte Oliveto oder Olivetaner, religiöser Orden, der im 14. Jahrhundert in Siena gegründet wurde. Gravur des 19. Jahrhunderts. Privatsammlung, Mailand. Stehender Geistlicher bei einem Katheder mit Kruzifix und Bibel Porträt von Didier Erasme (1469-1536), niederländischer Humanist. Chromolithografie des 19. Jahrhunderts Benediktiner vom Mont Olivet. Stich aus einem Album über religiöse Orden, Paris Saint Vincent de Paul - in „Le Plutarque français“, Hrsg. Mennechet Porträt von Didier Erasme (1469-1536), niederländischer Humanist. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Trappistenmönch, Orden von Citeaux, der die reformierte Regel der Trappe befolgt, die 1664 von Rancé eingeführt wurde. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Philippe de Comines Religiöser Orden: Kartäuser. Gravur aus dem 16. Jahrhundert Porträt von John Juvenal des Ursins: Von seinem richtigen Namen Jouvenel. Geboren 1388 (Paris), gestorben 1473 (Reims, Marne) im Alter von 85 Jahren. Er profitierte von den folgenden Einkommensquellen: Bischof von Beauvais, Erzbischof von Reims, Bischof vo Jean Juvenal des Ursins (Gravur) Jean Calvin (Jean Cauvin, französischer Reformator und Schriftsteller (1509-1564) - in "Le Plutarque français", Ed. Mennechet William Archibald Spooner, britischer Geistlicher und Pädagoge, 1898 Sankt Bartholomäus Desiderius Erasmus, niederländischer Gelehrter und Theologe des 15./16. Jahrhunderts Porträt von Vinzenz von Paul (1581-1660), Priester der katholischen Kirche Lesen (Stich) Studie für Vignette in Abbé Dinouarts "Vie du Venerable don Juan de Palafox", S. 256 Einsiedler Camaldulus. Gravur in O. Fialetti. 16. Jahrhundert Darstellung des Winters als alter Mann, der sich am Feuer aufwärmt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Pantaloon: Das sechste Alter wechselt in den mageren und pantoffeltragenden Pantaloon, Shakespeare, Wie Y..., 1799 Heiliger Vinzenz von Paul (kolorierte Gravur) Porträt von William Postel (1510-81), aus seinem De Universitate, Leyden, 1643, illustriert in Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Alchemist Nicola Barnaud, Forscher des Steins der Weisen Lesender Mann hinter einem Pult Eine angekettete Bibel – Aufgestellt in den Kirchen auf Befehl von Heinrich VIII. Guillaume Budee Alchemist Nicola Barnaud, Forscher des Steins der Weisen Hohepriester der Guebres
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Benediktiner von Monte Oliveto oder Olivetaner, religiöser Orden, der im 14. Jahrhundert in Siena gegründet wurde. Gravur des 19. Jahrhunderts. Privatsammlung, Mailand. Stehender Geistlicher bei einem Katheder mit Kruzifix und Bibel Porträt von Didier Erasme (1469-1536), niederländischer Humanist. Chromolithografie des 19. Jahrhunderts Benediktiner vom Mont Olivet. Stich aus einem Album über religiöse Orden, Paris Saint Vincent de Paul - in „Le Plutarque français“, Hrsg. Mennechet Porträt von Didier Erasme (1469-1536), niederländischer Humanist. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Trappistenmönch, Orden von Citeaux, der die reformierte Regel der Trappe befolgt, die 1664 von Rancé eingeführt wurde. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Philippe de Comines Religiöser Orden: Kartäuser. Gravur aus dem 16. Jahrhundert Porträt von John Juvenal des Ursins: Von seinem richtigen Namen Jouvenel. Geboren 1388 (Paris), gestorben 1473 (Reims, Marne) im Alter von 85 Jahren. Er profitierte von den folgenden Einkommensquellen: Bischof von Beauvais, Erzbischof von Reims, Bischof vo Jean Juvenal des Ursins (Gravur) Jean Calvin (Jean Cauvin, französischer Reformator und Schriftsteller (1509-1564) - in "Le Plutarque français", Ed. Mennechet William Archibald Spooner, britischer Geistlicher und Pädagoge, 1898 Sankt Bartholomäus Desiderius Erasmus, niederländischer Gelehrter und Theologe des 15./16. Jahrhunderts Porträt von Vinzenz von Paul (1581-1660), Priester der katholischen Kirche Lesen (Stich) Studie für Vignette in Abbé Dinouarts "Vie du Venerable don Juan de Palafox", S. 256 Einsiedler Camaldulus. Gravur in O. Fialetti. 16. Jahrhundert Darstellung des Winters als alter Mann, der sich am Feuer aufwärmt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Pantaloon: Das sechste Alter wechselt in den mageren und pantoffeltragenden Pantaloon, Shakespeare, Wie Y..., 1799 Heiliger Vinzenz von Paul (kolorierte Gravur) Porträt von William Postel (1510-81), aus seinem De Universitate, Leyden, 1643, illustriert in Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Alchemist Nicola Barnaud, Forscher des Steins der Weisen Lesender Mann hinter einem Pult Eine angekettete Bibel – Aufgestellt in den Kirchen auf Befehl von Heinrich VIII. Guillaume Budee Alchemist Nicola Barnaud, Forscher des Steins der Weisen Hohepriester der Guebres
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Barrere

Karikatur von Stalin aus der französischen Zeitschrift Plakat über die Pathe-Brüder: „A la conquete du monde“ Charles Pathe und sein Bruder Emile mit Phonographen und Projektoren. Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) 20. Jahrhundert Paris, Bibliothek des Arsenal Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Porträt von Pascha Mustafa Kemal (Kamal Atatürk) Leo Trotzki (1879-1940), der Illusionsspieler - Karikatur von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.03.1918 Humoristische Zeichnung über Pablo Picasso von Barrère - in Fantasio, vom 15/11/1928. Karikatur zeigt Tsuguharu Fujita, getauft Leonard Foujita, französischer Maler japanischer Herkunft (1886-1968). Zeichnung von Barrere in Fantasio, am 01.04.1927. Karikatur von Sigmund Freud „Le qui fait comprendre les vampires“ - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 15.05.1931 Plakatwerbung Fantasio, ca. 1912_4_1 - Illustration von A. Barrere (1874-1931): Fechten - Rouzier Dorcieres Karikatur über Kees Van Dongen (1877-1968), französischer Maler deutscher Herkunft. Zeichnung von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.10.1921 Karikatur von Andre Michelin und Bibendum - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01/07/1923 Karikatur von Graf Boni de Castellane - Illustration von Adrien Barrère in „Fantasio“ Porträt von Tristan Bernard (1866-1947), französischer Schriftsteller, Karikatur von Barrère in „Fantasio“ im April 1915.
Mehr Werke von Adrien Barrere anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Barrere

Karikatur von Stalin aus der französischen Zeitschrift Plakat über die Pathe-Brüder: „A la conquete du monde“ Charles Pathe und sein Bruder Emile mit Phonographen und Projektoren. Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) 20. Jahrhundert Paris, Bibliothek des Arsenal Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Porträt von Pascha Mustafa Kemal (Kamal Atatürk) Leo Trotzki (1879-1940), der Illusionsspieler - Karikatur von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.03.1918 Humoristische Zeichnung über Pablo Picasso von Barrère - in Fantasio, vom 15/11/1928. Karikatur zeigt Tsuguharu Fujita, getauft Leonard Foujita, französischer Maler japanischer Herkunft (1886-1968). Zeichnung von Barrere in Fantasio, am 01.04.1927. Karikatur von Sigmund Freud „Le qui fait comprendre les vampires“ - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 15.05.1931 Plakatwerbung Fantasio, ca. 1912_4_1 - Illustration von A. Barrere (1874-1931): Fechten - Rouzier Dorcieres Karikatur über Kees Van Dongen (1877-1968), französischer Maler deutscher Herkunft. Zeichnung von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.10.1921 Karikatur von Andre Michelin und Bibendum - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01/07/1923 Karikatur von Graf Boni de Castellane - Illustration von Adrien Barrère in „Fantasio“ Porträt von Tristan Bernard (1866-1947), französischer Schriftsteller, Karikatur von Barrère in „Fantasio“ im April 1915.
Mehr Werke von Adrien Barrere anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Mehrere Kreise, 1926 Landschaft in Wiltshire, 1937 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Liegender Akt, 1917-18 Mona Lisa Karnevalsabend Porträt von Jeanne d Akzent in Rosa, 1926 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Bücherwurm Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Mehrere Kreise, 1926 Landschaft in Wiltshire, 1937 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Liegender Akt, 1917-18 Mona Lisa Karnevalsabend Porträt von Jeanne d Akzent in Rosa, 1926 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Bücherwurm Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de