support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Päpstliches Konklave von . .

Päpstliches Konklave

(Papal Conclave)


. .

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1170749

Nicht klassifizierte Künstler

Päpstliches Konklave von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. zwanzig. jahrhundert · 20 20. xx. xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx. xx. jahrhundert · seitenaltar · kirchenaltar · viele leute · mehrere personen · mehrere personen · kardinal · kardinäle · priester · priester · mönch · klerie · mönche · imam · orden · orden · religion · religion · religionen · katholizismus · katholisch · katholische religion · kathoisch · römischer katholizismus · christentum · christlich · christliche religion · kommunikation · kommunikation · konklave · wahl · wähler · wähler · wahlen · gespräch · diskussion · diskussionen · gespräche · gespräche · chat · chat · diskussion · gravur · graveur · italien · italienisch · italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · italienische flagge · europäische union · europa · europäisch · europa · europakarte · pius x (1835-1914) · papst pius x · papst pius 10 · pius 10 · papst · geistlicher · pfarrer · tradition · traditionelle · traditionen · vatikan · latium · abstimmung · Abstimmung · Abstimmung · Mzengraving · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konklave in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des neuen Papstes. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1903 Das Konklave in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des neuen Papstes Tod von Papst Leo XIII Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Wilfred appelliert an Papst Agatho AD 679, 1920er Jahre Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Cattedra, 19. Jahrhundert Eröffnung des Ersten Vatikanischen Konzils am 8. Dezember 1869, ca. 1870 Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird mit großem Pomp in die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments getragen, Rückseitenillustration aus Das Regensburger Religionsgespräch von 1601 Der Berufungsgerichtshof während der Zola-Affäre, Illustration aus Hinter den verschlossenen Türen des Konklaves Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Die große Diözesansynode, die letzte Woche im Dom von Mailand stattfand, die Abschlussversammlung Papst Pius X empfängt die Kardinäle in seiner Bibliothek für den Neujahrswunsch. Titelblatt der Domenica del Corriere vom 4. Januar Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Titelseite, die den Kassationshof mit Herrn Loew, Herrn Chambareaud und Herrn Manau darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage des Le Petit Journal Absolution von König Heinrich IV. Ökumenisches Konzil von Nizäa - Darstellung des Ersten Konzils von Nizäa, Erstes Ökumenisches Konzil, 325 n. Chr. einberufen von Kaiser Konstantin I. Dreyfus-Affäre. Der Kassationshof ordnete die Überprüfung des Prozesses an. 1899. Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): prosynodale Audienz in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Papst Pius IX. (1792-1878) empfängt den Eid der Marschälle und Beamten des Konzils. Dezember 1869. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 662 vom 19. Dezember. Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Königin Elisabeth I. im Parlament, 16. Jahrhundert, ca. 1902-1905 Das Erste Vatikanische Konzil, 8. Dezember 1869-18. Juli 1870 Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Das feierliche öffentliche Konsistorium, die Zeremonie zur Verleihung der Hüte an die neuen Kardinäle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konklave in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des neuen Papstes. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1903 Das Konklave in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des neuen Papstes Tod von Papst Leo XIII Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Wilfred appelliert an Papst Agatho AD 679, 1920er Jahre Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Cattedra, 19. Jahrhundert Eröffnung des Ersten Vatikanischen Konzils am 8. Dezember 1869, ca. 1870 Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird mit großem Pomp in die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments getragen, Rückseitenillustration aus Das Regensburger Religionsgespräch von 1601 Der Berufungsgerichtshof während der Zola-Affäre, Illustration aus Hinter den verschlossenen Türen des Konklaves Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Die große Diözesansynode, die letzte Woche im Dom von Mailand stattfand, die Abschlussversammlung Papst Pius X empfängt die Kardinäle in seiner Bibliothek für den Neujahrswunsch. Titelblatt der Domenica del Corriere vom 4. Januar Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Titelseite, die den Kassationshof mit Herrn Loew, Herrn Chambareaud und Herrn Manau darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage des Le Petit Journal Absolution von König Heinrich IV. Ökumenisches Konzil von Nizäa - Darstellung des Ersten Konzils von Nizäa, Erstes Ökumenisches Konzil, 325 n. Chr. einberufen von Kaiser Konstantin I. Dreyfus-Affäre. Der Kassationshof ordnete die Überprüfung des Prozesses an. 1899. Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): prosynodale Audienz in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Papst Pius IX. (1792-1878) empfängt den Eid der Marschälle und Beamten des Konzils. Dezember 1869. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 662 vom 19. Dezember. Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Königin Elisabeth I. im Parlament, 16. Jahrhundert, ca. 1902-1905 Das Erste Vatikanische Konzil, 8. Dezember 1869-18. Juli 1870 Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Das feierliche öffentliche Konsistorium, die Zeremonie zur Verleihung der Hüte an die neuen Kardinäle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Schwimmbad Fischer auf See Der Garten in Giverny, 1900 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Badebecken Der Geograf Der Baum der Krähen Die Familie Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Toteninsel Wald von Fontainebleau Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Schwimmbad Fischer auf See Der Garten in Giverny, 1900 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Badebecken Der Geograf Der Baum der Krähen Die Familie Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Toteninsel Wald von Fontainebleau Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de