support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Lektion der Landwirtschaft - Miniaturfaksimile des 15. Jahrhunderts von (after) French School

Die Lektion der Landwirtschaft - Miniaturfaksimile des 15. Jahrhunderts

(The lesson of agriculture - miniature facsimile of the 15th century)


(after) French School

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1425622

Nicht klassifizierte Künstler

Die Lektion der Landwirtschaft - Miniaturfaksimile des 15. Jahrhunderts von (after) French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · 15. 15. xv · ende 15. jahrhundert · landwirtschaft · landwirtschaft · landwirtschaft · landwirtschaftliche szene · mittelalter · medium · chromolithographie (chromo) · 15. jahrhundert · schule · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Froissart schreibt seine Chroniken - Miniatur, Mittelalter Eine Familie vor einem Finanzier, Miniatur aus Ethik, Politik, die Wirtschaft von Aristoteles, Frankreich Mare historiarum Gerichtsszene: Der Richter verhört einen Verurteilten Ms 5064 fol.1r Der Autor überreicht sein Buch den Bauern, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Der Graf von Flandern bittet um die Hilfe von Karl VI. von Frankreich Ms 9242 Hennegau-Chroniken, Philipp der Gute, Herzog von Burgund, präsentiert mit der Übersetzung der Chroniken von Jean Vauquelin, Karl der Kühne als Kind zu seiner Linken (spätere Kolorierung) Drei Patienten mit Geschwüren am Arm, Auge und Geschlecht vor dem Arzt. Miniatur aus „Chirurgie“ (Folio 66) geschrieben von Guy de Chauliac (1290? 1368). Manuskript aus dem 15. Jahrhundert. BN, Paris Bösewichte erhalten die Befehle ihres Herrn, bevor sie zur Arbeit gehen, nach einer Miniatur in einem Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, aus Le Moyen Age et La Renaissance von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht 1847 König Edward IV Ms.230 fol.57 Mönch predigt über Nachahmung, aus Sermons sur la Passion et Traites Divers von Jean de Gerson (1363-1429) Froissart schreibt seine Chroniken (Faksimile von Ms. 5190) Die Ermordung von Thomas Becket im Jahr 1170 (Ermordung von Saint Thomas von Canterbury) Miniatur aus „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay König Richard II. legt seine Krone und seinen Staat nieder Universität von Paris Dominikanischer Lehrer, sitzend mit Buch auf einem Lesepult, mit Schülern, die vor ihm auf dem Boden sitzen. "Livre des Proprietez des Choses", frühes fünfzehntes Jahrhundert. Pietro da Unzola hält eine Vorlesung aus einem Rechtstext an der Universität Bologna Philippe Le Bon und Karl der Kühne empfangen die Widmung eines Buches Ms 493 fol.56r Lehre aus Les Georgics von Virgil mit Kommentar von Servius, 1469 Handel: ein Kaufmannsladen. Miniatur aus dem Manuskript „Kommentar zur Ethik“ des griechischen Philosophen Aristoteles, übersetzt von Nicolas Oresme König Gontran I. Illuminiertes Manuskript. 15. Jahrhundert. Mittelalter: Unterricht an einer Universität. Manuskript aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. Jesuskrieger der Mann mit der verdorrten Hand Miniatur von Cristoforo De Predis nach der Geschichte des Neuen Testaments (fol. 81) Guy von Chauliac, Chirurgielehrer. Rechts von ihm 6 Zuhörer und links 3 Figuren, die die Geschichte der Medizin zusammenfassen: Claude Galien (131-201), griechischer Arzt der Antike, Abu Ali al-Husayn ibn Handelsgericht Miniatur aus den Statuten der Kaufleute von Sano di Pietro, Italien, 15. Jahrhundert Europäische Kostüme des Mittelalters Fr 396 f.66 Die Klinik des Chirurgen, von Guy de Chauliac Krönung von Karl VI. von Frankreich, ca. 1470-1475
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Froissart schreibt seine Chroniken - Miniatur, Mittelalter Eine Familie vor einem Finanzier, Miniatur aus Ethik, Politik, die Wirtschaft von Aristoteles, Frankreich Mare historiarum Gerichtsszene: Der Richter verhört einen Verurteilten Ms 5064 fol.1r Der Autor überreicht sein Buch den Bauern, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Der Graf von Flandern bittet um die Hilfe von Karl VI. von Frankreich Ms 9242 Hennegau-Chroniken, Philipp der Gute, Herzog von Burgund, präsentiert mit der Übersetzung der Chroniken von Jean Vauquelin, Karl der Kühne als Kind zu seiner Linken (spätere Kolorierung) Drei Patienten mit Geschwüren am Arm, Auge und Geschlecht vor dem Arzt. Miniatur aus „Chirurgie“ (Folio 66) geschrieben von Guy de Chauliac (1290? 1368). Manuskript aus dem 15. Jahrhundert. BN, Paris Bösewichte erhalten die Befehle ihres Herrn, bevor sie zur Arbeit gehen, nach einer Miniatur in einem Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, aus Le Moyen Age et La Renaissance von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht 1847 König Edward IV Ms.230 fol.57 Mönch predigt über Nachahmung, aus Sermons sur la Passion et Traites Divers von Jean de Gerson (1363-1429) Froissart schreibt seine Chroniken (Faksimile von Ms. 5190) Die Ermordung von Thomas Becket im Jahr 1170 (Ermordung von Saint Thomas von Canterbury) Miniatur aus „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay König Richard II. legt seine Krone und seinen Staat nieder Universität von Paris Dominikanischer Lehrer, sitzend mit Buch auf einem Lesepult, mit Schülern, die vor ihm auf dem Boden sitzen. "Livre des Proprietez des Choses", frühes fünfzehntes Jahrhundert. Pietro da Unzola hält eine Vorlesung aus einem Rechtstext an der Universität Bologna Philippe Le Bon und Karl der Kühne empfangen die Widmung eines Buches Ms 493 fol.56r Lehre aus Les Georgics von Virgil mit Kommentar von Servius, 1469 Handel: ein Kaufmannsladen. Miniatur aus dem Manuskript „Kommentar zur Ethik“ des griechischen Philosophen Aristoteles, übersetzt von Nicolas Oresme König Gontran I. Illuminiertes Manuskript. 15. Jahrhundert. Mittelalter: Unterricht an einer Universität. Manuskript aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. Jesuskrieger der Mann mit der verdorrten Hand Miniatur von Cristoforo De Predis nach der Geschichte des Neuen Testaments (fol. 81) Guy von Chauliac, Chirurgielehrer. Rechts von ihm 6 Zuhörer und links 3 Figuren, die die Geschichte der Medizin zusammenfassen: Claude Galien (131-201), griechischer Arzt der Antike, Abu Ali al-Husayn ibn Handelsgericht Miniatur aus den Statuten der Kaufleute von Sano di Pietro, Italien, 15. Jahrhundert Europäische Kostüme des Mittelalters Fr 396 f.66 Die Klinik des Chirurgen, von Guy de Chauliac Krönung von Karl VI. von Frankreich, ca. 1470-1475
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Szene aus der Geschichte von Fort Roy de Clovis. Geheimnis des 15. Jahrhunderts, das die Gründung der Kirche St. Peter und St. Paul, heute Saint Genevieve, darstellt. (aus der) Bemalten Leinwand der Stadt Reims. Porträt von Maximilian Marie Isidore von Robespierre (1758-1794), französischer Politiker Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Porträt von Pharao Mienptah-Hotephimat Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Die reiche alte Witwe, französische Karikatur Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Nonnen der Abtei Port Royal des Champs bei einer Vorlesung in der Einsamkeit (Gravur nach einer Pergamentzeichnung der französischen Schule des 18. Jahrhunderts) Leda und der Schwan - aus einer Beleuchtung des 15. Jahrhunderts Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Mode in Frankreich: Louis XVI 1789; Louis XVI 1780 Porträt von Trimethius, Kopie eines französischen 18. Jahrhundert-Stichs, reproduziert in
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Szene aus der Geschichte von Fort Roy de Clovis. Geheimnis des 15. Jahrhunderts, das die Gründung der Kirche St. Peter und St. Paul, heute Saint Genevieve, darstellt. (aus der) Bemalten Leinwand der Stadt Reims. Porträt von Maximilian Marie Isidore von Robespierre (1758-1794), französischer Politiker Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Porträt von Pharao Mienptah-Hotephimat Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Die reiche alte Witwe, französische Karikatur Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Nonnen der Abtei Port Royal des Champs bei einer Vorlesung in der Einsamkeit (Gravur nach einer Pergamentzeichnung der französischen Schule des 18. Jahrhunderts) Leda und der Schwan - aus einer Beleuchtung des 15. Jahrhunderts Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Mode in Frankreich: Louis XVI 1789; Louis XVI 1780 Porträt von Trimethius, Kopie eines französischen 18. Jahrhundert-Stichs, reproduziert in
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Studie für „Passage von Humaitá“ Steigender Weg Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blumenvase Der Schmetterlingsjäger Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Sommer, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Landschaft von Saint-Rémy Porträt einer Frau, 1910 Pappeln am Fluss Epte Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Studie für „Passage von Humaitá“ Steigender Weg Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blumenvase Der Schmetterlingsjäger Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Sommer, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Landschaft von Saint-Rémy Porträt einer Frau, 1910 Pappeln am Fluss Epte Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de