support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) von (after) Girardet

Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni)

(French Revolution and Anti-Revolutionary Movements: Jacobins stop in Marseille and Aubagne locked in Fort Saint John in Marseille and massacres by royalists on 17 Prairial An III (June 5)


(after) Girardet

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 948435

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) von (after) Girardet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'institut d'histoire de la revolution, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sturm auf die Bastille durch Pariser unter Führung der Grenadierwache, 14. Juli 1789 Französische Revolution: Pierre Victor de Besenval de Brunstatt, Baron de Besenval (1721-1791) am 10. August nach Brie Comte Robert geführt. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Sturm auf Constantine nach einer 7-tägigen Belagerung durch die französische Armee im Oktober 1937. In „L Belagerung von Sewastopol. Nahe dem Eingang der Franzosen in die Stadt, ca. 1850er Französische Revolution: Kanone zum Schloss Chantilly in Paris am 9. August gebracht. Eroberung von Ghunzee durch britische Truppen, Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg 1878-80, März 1880 Stephan der Große vor dem Schloss von Niamtzo (Gravur) Spanien (1868). Glorreiche Revolution. Angriff der Regierungstruppen am Serrans-Tor in Valencia. Gravur aus „The Illustration. Jorinal Universal“. Radierung Erstürmung der Bastille, Paris, Französische Revolution, 14. Juli 1789 Sturm auf Delhi und Eroberung des Kaschmir-Tores am 14. September 1857, aus Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Französische Revolution: Eroberung des Lagers von Jales in der Ardèche durch die revolutionären Patrioten im Juli 1792 Angriff auf den Messingberg durch Lord Guilford Dudley, 1554 1840 Französische Revolution: Republikanisches Fest der Siege, Kampf junger Studenten auf dem Marsfeld in Paris am 21. Oktober 1794. Gravur von Malapeau nach Swebach - Desfontaines. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Fall von Nancy am 31. August 1790 (Meuterei der Garnison der Stadt Nancy). Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Italienfeldzug: Ansicht des Aufstands der Stadt Paris gegen die französische Besatzung im Mai 1796. Anonyme Zeichnung. Paris, Louvre Museum Eroberung des Kaschmir-Tors, Angriff auf Delhi Zerstörung des Verlieses von Vincennes Der letzte Angriff auf Konstantinopel, 29. Mai 1453 Sturm auf Delhi - Eroberung des Kashmiri-Tors Tod von Jean Sylvain Bailly am 12. November 1793 durch die Guillotine Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Die Einnahme der Bastille, 14. Juli 1789 Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Die britischen Truppen betreten die Bresche des Moro Castle, ca. 1770er Jahre Angriff der Vendeer auf Nantes am 29. Juni 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sturm auf die Bastille durch Pariser unter Führung der Grenadierwache, 14. Juli 1789 Französische Revolution: Pierre Victor de Besenval de Brunstatt, Baron de Besenval (1721-1791) am 10. August nach Brie Comte Robert geführt. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Sturm auf Constantine nach einer 7-tägigen Belagerung durch die französische Armee im Oktober 1937. In „L Belagerung von Sewastopol. Nahe dem Eingang der Franzosen in die Stadt, ca. 1850er Französische Revolution: Kanone zum Schloss Chantilly in Paris am 9. August gebracht. Eroberung von Ghunzee durch britische Truppen, Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg 1878-80, März 1880 Stephan der Große vor dem Schloss von Niamtzo (Gravur) Spanien (1868). Glorreiche Revolution. Angriff der Regierungstruppen am Serrans-Tor in Valencia. Gravur aus „The Illustration. Jorinal Universal“. Radierung Erstürmung der Bastille, Paris, Französische Revolution, 14. Juli 1789 Sturm auf Delhi und Eroberung des Kaschmir-Tores am 14. September 1857, aus Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Französische Revolution: Eroberung des Lagers von Jales in der Ardèche durch die revolutionären Patrioten im Juli 1792 Angriff auf den Messingberg durch Lord Guilford Dudley, 1554 1840 Französische Revolution: Republikanisches Fest der Siege, Kampf junger Studenten auf dem Marsfeld in Paris am 21. Oktober 1794. Gravur von Malapeau nach Swebach - Desfontaines. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution: Fall von Nancy am 31. August 1790 (Meuterei der Garnison der Stadt Nancy). Gravur von Berthaut nach Prior. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Italienfeldzug: Ansicht des Aufstands der Stadt Paris gegen die französische Besatzung im Mai 1796. Anonyme Zeichnung. Paris, Louvre Museum Eroberung des Kaschmir-Tors, Angriff auf Delhi Zerstörung des Verlieses von Vincennes Der letzte Angriff auf Konstantinopel, 29. Mai 1453 Sturm auf Delhi - Eroberung des Kashmiri-Tors Tod von Jean Sylvain Bailly am 12. November 1793 durch die Guillotine Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789 Die Einnahme der Bastille, 14. Juli 1789 Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Die britischen Truppen betreten die Bresche des Moro Castle, ca. 1770er Jahre Angriff der Vendeer auf Nantes am 29. Juni 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Girardet

Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Triumphaler Einzug der Franzosen in Rom im Februar 1798 unter der Führung von General Louis Alexandre Berthier, der die päpstlichen Staaten eroberte und die Stadt Rom am 11. Februar einnahm Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Französische Revolution: Fest der Gründung der Republik am 1. Vendémiaire Jahr V (22. September) Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar
Mehr Werke von (after) Girardet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) Girardet

Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Triumphaler Einzug der Franzosen in Rom im Februar 1798 unter der Führung von General Louis Alexandre Berthier, der die päpstlichen Staaten eroberte und die Stadt Rom am 11. Februar einnahm Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Jakobinerstopp in Marseille und Aubagne, eingesperrt in Fort Saint John in Marseille und Massaker durch Royalisten am 17. Prairial An III (5. Juni) Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Krieg der Französischen Revolution: Triumphaler Einzug der Franzosen in Bern (Schweiz) im März 1798. Gravur von Berthaut nach Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Französische Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Entwaffnung des Faubourg Saint Anthony am 4. Prairial An III (23. Mai) Französische Revolution: Fest der Gründung der Republik am 1. Vendémiaire Jahr V (22. September) Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar
Mehr Werke von (after) Girardet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, Abend Heuernte Nach dem Bad, 1890 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Nachtschwärmer Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Weizenfeld mit Krähen Die Gänse, 1874 Tiere in einer Landschaft, 1914 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Melencolia I Sonnenblumen Der Buddha Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, Abend Heuernte Nach dem Bad, 1890 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Nachtschwärmer Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Weizenfeld mit Krähen Die Gänse, 1874 Tiere in einer Landschaft, 1914 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Melencolia I Sonnenblumen Der Buddha Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de