Erik Ravilious wurde in der Stadt Eastbourne in der Grafschaft Sussex geboren, wo sein Vater einen Antiquitätenladen betrieb. Nach seinem Schulabschluss konnte der junge Ravilious mit Hilfe eines gewonnenen Stipendiums an der Eastburne School of Art studieren. Später wechselte er zum Royal College of Art London, wo er sich unter anderem mit den Malern Edward Bawden, Douglas Percy Bliss und Henry Moore befreundete. Der sehr talentierte und fleißige Student erhielt sogar ein Reise-Stipendium nach Italien, wo er Florenz, Sienna und die Toskana besuchte und sich in die Kunst der Alten Meister vertiefte. In dieser Zeit arbeitete der Künstler fast ausschließlich in Aquarell. Aber er schuf auch andere Werke. In Eastbourne war er ein Schüler des bekannten Künstlers Paul Nash gewesen. Dieser arbeitete oft mit Holzgravur. Er unterrichtete Ravilious in dieser Technik und war von seinen Arbeiten so begeistert, dass er ihn förderte und ihm immer wieder Aufträge verschaffte. So illustrierte Eric Ravilious Bücher und Artikel und gestaltete Wandmalereien zum Beispiel am Morley-College, woran er zusammen mit zwei Malerkollegen ein Jahr lang arbeitete.
Im Jahr 1930 heiratete Ravilious Eileen Luzy "Tirzah" Garwood. Auch sie war Künstlerin und leidenschaftliche Graveurin. Das Paar bekam die Kinder John, James und Anne. Das Ehepaar Ravilious arbeitete zum Teil auch zusammen. So gestalteten sie zum Beispiel gemeinsam Wandmalereien im Jugendstil im von Agatha-Christie-Filmen bekannten Midland Hotel in Morecambe. Im Jahr 1936 erhielt Eric Ravilious einen Auftrag der Porzellan-und Keramik-Manufaktur Wedgewood. Für sie gestaltete der Künstler das Design für Gedenkbecher, für Pokale und für verschiedene Services. Außerdem designte er Gläser, Vasen und Möbel.
Im 2. Weltkrieg wurde der Künstler zum offiziellen Kriegsmaler ernannt und bekam den Rang eines Ehrenkapitäns der Royal Marines verliehen. Später war er bei der Royal Navy im Einsatz. Er malte Schiffe im Hafen und auf See, U-Boote, Flugzeuge, militärische und zivile Anlagen und Szenen des Krieges. So war er zum Beispiel Zeuge des Bombardements auf dem Ärmelkanal im Jahr 1941 und zeichnete es auf. Außerdem lernte er das Fliegen. Auf einem Erkundungsflug nach Reikjavik, bei dem er allerdings als Passagier an Bord war, verschwand die Maschine spurlos. Ravilious und die anderen Flugzeuginsassen wurden für vermisst erklärt.
Erik Ravilious wurde in der Stadt Eastbourne in der Grafschaft Sussex geboren, wo sein Vater einen Antiquitätenladen betrieb. Nach seinem Schulabschluss konnte der junge Ravilious mit Hilfe eines gewonnenen Stipendiums an der Eastburne School of Art studieren. Später wechselte er zum Royal College of Art London, wo er sich unter anderem mit den Malern Edward Bawden, Douglas Percy Bliss und Henry Moore befreundete. Der sehr talentierte und fleißige Student erhielt sogar ein Reise-Stipendium nach Italien, wo er Florenz, Sienna und die Toskana besuchte und sich in die Kunst der Alten Meister vertiefte. In dieser Zeit arbeitete der Künstler fast ausschließlich in Aquarell. Aber er schuf auch andere Werke. In Eastbourne war er ein Schüler des bekannten Künstlers Paul Nash gewesen. Dieser arbeitete oft mit Holzgravur. Er unterrichtete Ravilious in dieser Technik und war von seinen Arbeiten so begeistert, dass er ihn förderte und ihm immer wieder Aufträge verschaffte. So illustrierte Eric Ravilious Bücher und Artikel und gestaltete Wandmalereien zum Beispiel am Morley-College, woran er zusammen mit zwei Malerkollegen ein Jahr lang arbeitete.
Im Jahr 1930 heiratete Ravilious Eileen Luzy "Tirzah" Garwood. Auch sie war Künstlerin und leidenschaftliche Graveurin. Das Paar bekam die Kinder John, James und Anne. Das Ehepaar Ravilious arbeitete zum Teil auch zusammen. So gestalteten sie zum Beispiel gemeinsam Wandmalereien im Jugendstil im von Agatha-Christie-Filmen bekannten Midland Hotel in Morecambe. Im Jahr 1936 erhielt Eric Ravilious einen Auftrag der Porzellan-und Keramik-Manufaktur Wedgewood. Für sie gestaltete der Künstler das Design für Gedenkbecher, für Pokale und für verschiedene Services. Außerdem designte er Gläser, Vasen und Möbel.
Im 2. Weltkrieg wurde der Künstler zum offiziellen Kriegsmaler ernannt und bekam den Rang eines Ehrenkapitäns der Royal Marines verliehen. Später war er bei der Royal Navy im Einsatz. Er malte Schiffe im Hafen und auf See, U-Boote, Flugzeuge, militärische und zivile Anlagen und Szenen des Krieges. So war er zum Beispiel Zeuge des Bombardements auf dem Ärmelkanal im Jahr 1941 und zeichnete es auf. Außerdem lernte er das Fliegen. Auf einem Erkundungsflug nach Reikjavik, bei dem er allerdings als Passagier an Bord war, verschwand die Maschine spurlos. Ravilious und die anderen Flugzeuginsassen wurden für vermisst erklärt.
Seite 1 / 2