Edward Burne-Jones erlebte seine Kindheit im industriell geprägten Birmingham und begann seine künstlerische Laufbahn schon parallel zur Schulzeit. Er entschied für ein Studium der Theologie. Hier lernte er den späteren Designer William Morris kennen, beiden freundeten sich an und brachen zusammen das Studium ab. Sie widmeten sich der Kunst und wirkten partnerschaftlich zusammen. Im Kreis der Präraffaeliten fand Burne-Jones sein geistiges Zuhause und wurde zu einem der wichtigsten Vertreter des Künstlerzusammenschlusses.
Doch Edward Burne-Jones wollte mehr als nur die Wiedergabe eines Motives, Kunst sollte in das Leben und den Wohnraum Einzug halten. Nicht nur Künstler, sondern auch Handwerker war er und gilt mit diesem Ansatz als Gründer des Kunsthandwerks. Entgegen dem grauen Umfeld der Industrie schaffte er eine Welt der Märchen, Sagen und Legenden. Nach literarischen Vorlagen schuf er Glasfenster, Keramikplatten, Möbel und Wandteppiche. Zusammen mit seinem Wegbegleiter Morris gilt er als Begründer des modernen Designs.
Seine Interpretation Sleeping Beauty des Märchens Dornröschen, sowie die Darstellungen von König Arthus und den Rittern der Tafelrunde sind detailgetreu gestaltet.
Die sich im Wasser spiegelnde Figur der Venus in Mirror of Venus zeigt das Faible, das der Gestalter für mythologische Themen entwickelt hat.
Edward Burne-Jones erlebte seine Kindheit im industriell geprägten Birmingham und begann seine künstlerische Laufbahn schon parallel zur Schulzeit. Er entschied für ein Studium der Theologie. Hier lernte er den späteren Designer William Morris kennen, beiden freundeten sich an und brachen zusammen das Studium ab. Sie widmeten sich der Kunst und wirkten partnerschaftlich zusammen. Im Kreis der Präraffaeliten fand Burne-Jones sein geistiges Zuhause und wurde zu einem der wichtigsten Vertreter des Künstlerzusammenschlusses.
Doch Edward Burne-Jones wollte mehr als nur die Wiedergabe eines Motives, Kunst sollte in das Leben und den Wohnraum Einzug halten. Nicht nur Künstler, sondern auch Handwerker war er und gilt mit diesem Ansatz als Gründer des Kunsthandwerks. Entgegen dem grauen Umfeld der Industrie schaffte er eine Welt der Märchen, Sagen und Legenden. Nach literarischen Vorlagen schuf er Glasfenster, Keramikplatten, Möbel und Wandteppiche. Zusammen mit seinem Wegbegleiter Morris gilt er als Begründer des modernen Designs.
Seine Interpretation Sleeping Beauty des Märchens Dornröschen, sowie die Darstellungen von König Arthus und den Rittern der Tafelrunde sind detailgetreu gestaltet.
Die sich im Wasser spiegelnde Figur der Venus in Mirror of Venus zeigt das Faible, das der Gestalter für mythologische Themen entwickelt hat.
Seite 1 / 10