support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Wolfgang Amadeus Mozart in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Wolfgang Amadeus Mozart in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Wolfgang Amadeus Mozart
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Wolfgang Amadeus Mozart

Er gilt als Wunderkind und Superstar des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Sein absolutes Gehör und brillantes Œuvre machten ihn berühmt. Hinter dem unsterblichen Ruhm des Wolfgang Amadeus Mozart aber steckt mehr als das: Rebellentum, Extravaganz und ein viel zu früher, mysteriöser Tod. Dass der jüngste Sohn zu einem gefeierten Musiker heranwachsen sollte, stand für Mozarts Vater Leopold ab dem Moment fest, da der kleingewachsene und etwas kränkliche Wolfgang Amadeus das Licht der Welt erblickte. Sobald der Sprössling alt genug war, die Tasten eines Klaviers zu erreichen, wurde er in allem Musikalischem unterrichtet. So begann Mozart mit drei Jahren am Piano zu lernen, mit vier an der Violine und absolvierte noch vor seinem sechsten Geburtstag erste öffentliche Auftritte. Gemeinsam mit seiner Schwester Maria Anna, die der Vater ebenfalls zum musikalischen Wunderkind erzogen hatte, verzückte der kleine Mozart die Fürstenhöfe und Adelshäuser Europas. Er spielte mit verbundenen Augen oder am Piano mit abgedeckten Tasten. Wenn die Bezahlung stimmte, traten die Mozartkinder auch andernorts auf, gaben ihr Können in Wirtshäusern und auf Gesellschaften zum Besten.

Mozarts wahres Talent offenbarte sich, als er im zarten Alter von acht Jahren sein erstes eigenes Notenheft geschenkt bekam. Er wusste ganze Stücke nach einmaligem Hören aus dem Gedächtnis niederzuschreiben und hatte noch vor seinem dreizehnten Geburtstag mehrere Opern und Sinfonien selbst komponiert. Doch je älter Mozart wurde, desto mehr verblasste die Magie, die seine Auftritte als Wunderkind einst versprüht hatten. Der junge Mann musste sich nach anderen Gelegenheiten umsehen, seinen und den Lebensunterhalt seiner Familie zu verdienen. Und tatsächlich fand er respektierte Anstellungen bei Bischöfen und Kaisern. Doch er konnte sich seinen Dienstherren nie länger als für einige Monate unterwerfen. Mozart rebellierte, wollte Einschränkungen seiner künstlerischen Freiheit nicht hinnehmen und fiel durch ein kindliches, oft albernes Wesen negativ auf.

Vom Vater suchte Mozart zunehmend Abstand. Mit Mitte zwanzig vollzog er den endgültigen Bruch und ging nach Wien. Dort heiratete er ohne väterlichen Segen die Schwester seiner ersten großen Liebe und verdingte sich als selbständiger Künstler. Er arbeitete als Komponist und Musiklehrer, verkaufte Drucke seiner Noten und trat als Pianist auf. Mozart verdiente gut, hatte nach heutigen Maßstäben ein jährliches Einkommen von 150.000 Euro. Nichtsdestotrotz führte er nicht selten das Leben eines brotlosen Künstlers. Seine Unbedarftheit in Geldsachen, seine Vergnügungssucht und vollständige Hingabe zur Musik zwangen ihn zu einem Leben in Extremen. Mögen auch die Wiener Jahre Mozarts produktivste gewesen sein – hier komponierte er Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro sowie Die Zauberflöte -, so zehrten sie ihn an Körper und Geist aus. Sein Leben lang von Neidern und Haschern umgeben, hegte er am Ende seines Lebens den Verdacht, man würde ihn vergiften. Mozart starb mit 35 Jahren. Die wahren Umstände seines frühen Todes sind bis heute umstritten.

Wolfgang Amadeus Mozart

Er gilt als Wunderkind und Superstar des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Sein absolutes Gehör und brillantes Œuvre machten ihn berühmt. Hinter dem unsterblichen Ruhm des Wolfgang Amadeus Mozart aber steckt mehr als das: Rebellentum, Extravaganz und ein viel zu früher, mysteriöser Tod. Dass der jüngste Sohn zu einem gefeierten Musiker heranwachsen sollte, stand für Mozarts Vater Leopold ab dem Moment fest, da der kleingewachsene und etwas kränkliche Wolfgang Amadeus das Licht der Welt erblickte. Sobald der Sprössling alt genug war, die Tasten eines Klaviers zu erreichen, wurde er in allem Musikalischem unterrichtet. So begann Mozart mit drei Jahren am Piano zu lernen, mit vier an der Violine und absolvierte noch vor seinem sechsten Geburtstag erste öffentliche Auftritte. Gemeinsam mit seiner Schwester Maria Anna, die der Vater ebenfalls zum musikalischen Wunderkind erzogen hatte, verzückte der kleine Mozart die Fürstenhöfe und Adelshäuser Europas. Er spielte mit verbundenen Augen oder am Piano mit abgedeckten Tasten. Wenn die Bezahlung stimmte, traten die Mozartkinder auch andernorts auf, gaben ihr Können in Wirtshäusern und auf Gesellschaften zum Besten.

Mozarts wahres Talent offenbarte sich, als er im zarten Alter von acht Jahren sein erstes eigenes Notenheft geschenkt bekam. Er wusste ganze Stücke nach einmaligem Hören aus dem Gedächtnis niederzuschreiben und hatte noch vor seinem dreizehnten Geburtstag mehrere Opern und Sinfonien selbst komponiert. Doch je älter Mozart wurde, desto mehr verblasste die Magie, die seine Auftritte als Wunderkind einst versprüht hatten. Der junge Mann musste sich nach anderen Gelegenheiten umsehen, seinen und den Lebensunterhalt seiner Familie zu verdienen. Und tatsächlich fand er respektierte Anstellungen bei Bischöfen und Kaisern. Doch er konnte sich seinen Dienstherren nie länger als für einige Monate unterwerfen. Mozart rebellierte, wollte Einschränkungen seiner künstlerischen Freiheit nicht hinnehmen und fiel durch ein kindliches, oft albernes Wesen negativ auf.

Vom Vater suchte Mozart zunehmend Abstand. Mit Mitte zwanzig vollzog er den endgültigen Bruch und ging nach Wien. Dort heiratete er ohne väterlichen Segen die Schwester seiner ersten großen Liebe und verdingte sich als selbständiger Künstler. Er arbeitete als Komponist und Musiklehrer, verkaufte Drucke seiner Noten und trat als Pianist auf. Mozart verdiente gut, hatte nach heutigen Maßstäben ein jährliches Einkommen von 150.000 Euro. Nichtsdestotrotz führte er nicht selten das Leben eines brotlosen Künstlers. Seine Unbedarftheit in Geldsachen, seine Vergnügungssucht und vollständige Hingabe zur Musik zwangen ihn zu einem Leben in Extremen. Mögen auch die Wiener Jahre Mozarts produktivste gewesen sein – hier komponierte er Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro sowie Die Zauberflöte -, so zehrten sie ihn an Körper und Geist aus. Sein Leben lang von Neidern und Haschern umgeben, hegte er am Ende seines Lebens den Verdacht, man würde ihn vergiften. Mozart starb mit 35 Jahren. Die wahren Umstände seines frühen Todes sind bis heute umstritten.





Die beliebtesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Beginn der Klaviersonate A- Moll...
Undatiert |

Bild wählen

Ms.222 fol.6 Trio, in E flat maj...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Ms.1548 (1) Overture of the oper...
Undatiert | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Wolfgang Amadeus Mozart

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Wolfgang Amadeus Mozart

53 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Wolfgang Amadeus Mozart
Eigenhändige Niederschrift des B...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Six Contre Dances, 1784
1784 | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Signature of Austrian composer W...
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Autograph score of Requiem, K. 6...
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Letter from Mozart to his Father...
1778 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
 
Undatiert | Handschrift

Bild wählen
Wolfgang Amadeus Mozart
Bild wählen


Wolfgang Amadeus Mozart
Letter from Mozart to a freemaso...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
 
Undatiert | Handschrift

Bild wählen
Wolfgang Amadeus Mozart
Bild wählen


Wolfgang Amadeus Mozart
 
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
The opening of the autograph man...
1764 | Unbekannt

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Pages from Mozart's Thematic Cat...
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Detail of the composer's signatu...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Page of musical score of Symphon...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Autograph copy of 'The Magic Flu...
Undatiert | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-17...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Brief von W. A. Mozart. 24. Okto...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Eigenhändiger Brief an den Vater...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
 
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
MS Farmer 2715 Letter of W.A. Mo...
1791 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Mozart's String Quartet in G
Undatiert | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Titelblatt zur Oper Don Giovanni...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-17...
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
 
Undatiert | Handschrift

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Magnificat, K. 321a. Manuscript,...
Undatiert | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Sheet music page of Querite prim...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Sunday Vespers, 1779
1779 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in G major for violin, harp...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
First page of sheet music for Sy...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Mozart, Figaro / Bühne von A.Mahnke
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Cover of the score Le nozze di F...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Pages for 24 February to 24 Apri...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Autograph music manuscript, Zwei...
1787 | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Sheet music page of Querite prim...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
'Cosi Dunque Tradisci...', recit...
1783 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio and Rondo in C minor/majo...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in G major for violin, harp...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in G major for violin, harp...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Page with the composer's signatu...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Sheet music page for Querite pri...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Ms.225 Sonate Premiere for violi...
1782 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in G major for violin, harp...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Frontispice of sonata for fort-p...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Add MS 37764 f.1 String quartet ...
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in G major for violin, harp...
1786 | Tinte und Feder auf Papier

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Sheet music page for Querite pri...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
"Working score" of Wolfgang Amad...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Score of Mozart's Requiem, last ...
Undatiert |

Bild wählen

Wolfgang Amadeus Mozart
Working score of Wolfgang Amadeu...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de