William Mulready wurde in Irland in der Grafschaft Clare geboren. Als er sechs Jahre alt war, zog seine Familie nach London. Der junge Mulready zeigte schon als Kind Interesse an der Malerei und wurde, als er 14 Jahre alt war, an der Royal Academy School aufgenommen. Seine frühen Bilder zeigten vor allem Landschaften später malte er bevorzugt Szenen aus dem dörflichen Leben und machte sich als Genremaler einen Namen. Sehr beliebt in seiner ersten Schaffensphase waren lyrische Gemälde wie Titeln wie "Die Wahl des Hochzeitskleides" oder "Schmetterling und Grashüpfer", "Wolf und Lamm" und "Erste Liebe". Mit nicht einmal 30 Jahren wurde Mulready Mitglied der Royal Academy und mit dem französischen Orden "Legion d' Honneur" geehrt.
Der Künstler heiratete sehr jung. Seine Ehefrau Elizabeth, die er auf der Kunstschule kennenlernte, entstammte der bekannten englischen Künstlerfamilie Varley und war ebenfalls Landschaftsmalerin. Ihre Brüder John Varley, Cornelius Varley und William Varley waren ebenfalls namhafte Maler. Das Paar bekam drei Söhne, Paul, William jun. und Michael. Alle drei wurden ebenfalls Maler, ebenso der Enkel Augustus Edwin Mulready. Das Familienleben der Mulreadys verlief nicht so erfolgreich. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Eheleuten, die darin gipfelten, dass Elisabeth den Ehemann öffentlich der Untreue und seelischer Grausamkeit bezichtigte. Weil beide aber strenggläubige Katholiken waren, kam eine Scheidung nicht infrage. Das Paar lebte aber viele Jahre getrennt.
Um sich finanziell über Wasser zu halten, nahm William Mulready verschiedene Arbeiten an. Er illustrierte Bücher und entwarf auch Illustrationen für ein Briefpapier, das später als "Mulready Briefpapier" sehr bekannt wurde. Hauptsächlich aber malte er weiter seine Bilder wie das sehr bekannte Porträt des afroamerikanischen Schauspielers Ira Aldridge, der seinerzeit in Europa für seine Darstellung des Othello und des Macbeth gefeiert wurde. In seinen späteren Lebensjahren interessierte sich William Mulready auch für die Aktmalerei. Mehrere seiner Werke hängen heute im Victoria and Albert Museum London und in der Thate Gallery. Das Gemälde "Der Löwe und das Lamm" befindet sich in Privatbesitz von Königin Elisabeth. William Mulready verstarb im Alter von 77 Jahren in Bayswater/London und wurde auf dem Kensal Green Cemetery bestattet. Sein Grab ist mit einem von Godfrey Seykes entworfenem Denkmal geschmückt.
William Mulready wurde in Irland in der Grafschaft Clare geboren. Als er sechs Jahre alt war, zog seine Familie nach London. Der junge Mulready zeigte schon als Kind Interesse an der Malerei und wurde, als er 14 Jahre alt war, an der Royal Academy School aufgenommen. Seine frühen Bilder zeigten vor allem Landschaften später malte er bevorzugt Szenen aus dem dörflichen Leben und machte sich als Genremaler einen Namen. Sehr beliebt in seiner ersten Schaffensphase waren lyrische Gemälde wie Titeln wie "Die Wahl des Hochzeitskleides" oder "Schmetterling und Grashüpfer", "Wolf und Lamm" und "Erste Liebe". Mit nicht einmal 30 Jahren wurde Mulready Mitglied der Royal Academy und mit dem französischen Orden "Legion d' Honneur" geehrt.
Der Künstler heiratete sehr jung. Seine Ehefrau Elizabeth, die er auf der Kunstschule kennenlernte, entstammte der bekannten englischen Künstlerfamilie Varley und war ebenfalls Landschaftsmalerin. Ihre Brüder John Varley, Cornelius Varley und William Varley waren ebenfalls namhafte Maler. Das Paar bekam drei Söhne, Paul, William jun. und Michael. Alle drei wurden ebenfalls Maler, ebenso der Enkel Augustus Edwin Mulready. Das Familienleben der Mulreadys verlief nicht so erfolgreich. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Eheleuten, die darin gipfelten, dass Elisabeth den Ehemann öffentlich der Untreue und seelischer Grausamkeit bezichtigte. Weil beide aber strenggläubige Katholiken waren, kam eine Scheidung nicht infrage. Das Paar lebte aber viele Jahre getrennt.
Um sich finanziell über Wasser zu halten, nahm William Mulready verschiedene Arbeiten an. Er illustrierte Bücher und entwarf auch Illustrationen für ein Briefpapier, das später als "Mulready Briefpapier" sehr bekannt wurde. Hauptsächlich aber malte er weiter seine Bilder wie das sehr bekannte Porträt des afroamerikanischen Schauspielers Ira Aldridge, der seinerzeit in Europa für seine Darstellung des Othello und des Macbeth gefeiert wurde. In seinen späteren Lebensjahren interessierte sich William Mulready auch für die Aktmalerei. Mehrere seiner Werke hängen heute im Victoria and Albert Museum London und in der Thate Gallery. Das Gemälde "Der Löwe und das Lamm" befindet sich in Privatbesitz von Königin Elisabeth. William Mulready verstarb im Alter von 77 Jahren in Bayswater/London und wurde auf dem Kensal Green Cemetery bestattet. Sein Grab ist mit einem von Godfrey Seykes entworfenem Denkmal geschmückt.
Seite 1 / 1