Britische Landschaften beinhalten eine Schönheit, die in Europa einzigartig ist. Kunstwerke von Landschaftsarchitekten geschaffen, die aus Herrenhäusern und hoher Gartenkunst eine Einheit geformt haben. Lange standen die Ensembles aus Landsitz und Grün im Schatten der französischen Barockgärten. Thomas Gainsborough rückte die englische Landschaftsmalerei in der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Kunst. Fast 100 Jahr danach wurde ein Maler geboren, der schon als Kind die Liebe zu englischen Herrenhäuser und den romantischen Gartenlandschaften entdeckt.Vielen der ehemals herrschaftlichen Häuser hatte sich der Verfall genähert. Tim Scott Bolton entwickelte dennoch eine große Liebe zu den Gebäuden, als er sie zusammen mit seiner Mutter erkundete. Heute sagt Bolton der Beruf des Künstlers verwöhnt ihn damit die Landsitze zu malen. Capability Brown war einer der berühmtesten Landschaftsgärtner, die den sanften Hügeln Groß-Britanniens ein Gesicht gegeben haben. Tim Scott Bolton folgte seinen Spuren und transferierte die Kunst in der Natur in die moderne Zeit. Entstanden ist eine Hommage eines Malers an einen Künstler, die der gleichen Intention folgen.
Inspiration und Impulse findet Tim Scott Bolton auf Reisen. Das Ehepaar Bolton lebte einige Zeit in Kenia. Zurück in England eröffnete das Paar eine Galerie. Hier bekamen die großartigen Landschaftsmotive ein Zuhause und es entstand ein Ort, an dem Scott seine Liebe zur Malerei mit anderen teilt. Scott zieht es zum Malen regelmäßig in ferne Länder. Schätzen viele Künstler die Einsamkeit und Ruhe, so sucht Tim die Gesellschaft und den Austausch mit anderen Malern. Scott führt ein Leben für die Kunst und nutzt seine Popularität, um Aufmerksamkeit auf Regionen der Erde zu lenken, die auf der Schattenseite stehen. Als Maler gelingt es Scott, jede noch so unscheinbare Landschaft mit einem glänzenden Licht zum Scheinen zu bringen. Mit künstlerischem Blick entdeckt der Maler Harmonie an Orten, dessen Schönheit im Verborgenen liegt. Die Farbpalette bewegt sich am Rand zur Realität und überlässt dem Betrachter die Einordnung in die Wirklichkeit. Scott bevorzugt Wasserfarben und Öl für seine Darstellungen. Die Leidenschaft mit der er im internationalen Rahmen Landschaften sammelt erinnert an einen Fotografen. Im Jahr 2017 begleitete Scott den Prinz von Wales auf einer Europareise und nutzte viel Zeit zum Malen. Es gibt wenig Künstler, die mit so wenig Exzentrik und einem so hohen Maß an der Liebe zur Kunst überzeugen.
Britische Landschaften beinhalten eine Schönheit, die in Europa einzigartig ist. Kunstwerke von Landschaftsarchitekten geschaffen, die aus Herrenhäusern und hoher Gartenkunst eine Einheit geformt haben. Lange standen die Ensembles aus Landsitz und Grün im Schatten der französischen Barockgärten. Thomas Gainsborough rückte die englische Landschaftsmalerei in der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Kunst. Fast 100 Jahr danach wurde ein Maler geboren, der schon als Kind die Liebe zu englischen Herrenhäuser und den romantischen Gartenlandschaften entdeckt.Vielen der ehemals herrschaftlichen Häuser hatte sich der Verfall genähert. Tim Scott Bolton entwickelte dennoch eine große Liebe zu den Gebäuden, als er sie zusammen mit seiner Mutter erkundete. Heute sagt Bolton der Beruf des Künstlers verwöhnt ihn damit die Landsitze zu malen. Capability Brown war einer der berühmtesten Landschaftsgärtner, die den sanften Hügeln Groß-Britanniens ein Gesicht gegeben haben. Tim Scott Bolton folgte seinen Spuren und transferierte die Kunst in der Natur in die moderne Zeit. Entstanden ist eine Hommage eines Malers an einen Künstler, die der gleichen Intention folgen.
Inspiration und Impulse findet Tim Scott Bolton auf Reisen. Das Ehepaar Bolton lebte einige Zeit in Kenia. Zurück in England eröffnete das Paar eine Galerie. Hier bekamen die großartigen Landschaftsmotive ein Zuhause und es entstand ein Ort, an dem Scott seine Liebe zur Malerei mit anderen teilt. Scott zieht es zum Malen regelmäßig in ferne Länder. Schätzen viele Künstler die Einsamkeit und Ruhe, so sucht Tim die Gesellschaft und den Austausch mit anderen Malern. Scott führt ein Leben für die Kunst und nutzt seine Popularität, um Aufmerksamkeit auf Regionen der Erde zu lenken, die auf der Schattenseite stehen. Als Maler gelingt es Scott, jede noch so unscheinbare Landschaft mit einem glänzenden Licht zum Scheinen zu bringen. Mit künstlerischem Blick entdeckt der Maler Harmonie an Orten, dessen Schönheit im Verborgenen liegt. Die Farbpalette bewegt sich am Rand zur Realität und überlässt dem Betrachter die Einordnung in die Wirklichkeit. Scott bevorzugt Wasserfarben und Öl für seine Darstellungen. Die Leidenschaft mit der er im internationalen Rahmen Landschaften sammelt erinnert an einen Fotografen. Im Jahr 2017 begleitete Scott den Prinz von Wales auf einer Europareise und nutzte viel Zeit zum Malen. Es gibt wenig Künstler, die mit so wenig Exzentrik und einem so hohen Maß an der Liebe zur Kunst überzeugen.
Seite 1 / 1