support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Thomas Shotter Boys in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Thomas Shotter Boys in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Thomas Shotter Boys
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Thomas Shotter Boys

  1803
  1874
   •   Kunst des 19. Jahrhunderts   •   Wikipedia: Thomas Shotter Boys

Thomas Shotter Boys wurde im Jahr 1803 in Pentonville geboren, einem nördlichen Vorort von London. Und damit hat es sich auch schon, was es an Informationen über sein frühes Leben angeht. Über seine Kindheit ist so gut wie nichts bekannt. Sei's drum! Ein altes Sprichwort sagt: "An ihren Werken sollt ihr sie erkennen!" Und in dieser Hinsicht hat sich der englische Aquarellmaler und Lithograf nicht lumpen lassen. Mit seinen landschaftlichen Wasserfarbbildern eroberte er sich seinen Platz in der Kunstgeschichte, zudem gilt er als innovative Kraft in Bezug auf die Anwendung des Steindruckverfahrens.

Im Alter von vierzehn Jahren wurde Thomas Shotter Boys vom erfolgreichen Graveur und Kupferstecher George Cooke als Lehrling unter Vertrag genommen, für den er rund zweihundert Zeichnungen anfertigte – etwa für einen umfangreichen Werkkatalog des Botanikers Conrad Loddiges. Thomas Shotter Boys früheste noch erhaltene Arbeit ist eine Grafik aus dem Jahr 1819. Nach dem Ende seiner Lehrzeit zog es ihn um 1825 nach Paris, wo er als Graveur tätig sein wollte. Es sollte anders kommen. In der französischen Hauptstadt machte er Bekanntschaft mit dem englischen Wasserfarbmaler Richard Parkes Bonington, der ihn in seinem Künstlerzirkel aufnahm, ein enger Freund wurde und ihn überzeugte, sich zumindest im Nebenberuf der Aquarellmalerei zuzuwenden. Die Behauptung, dass Thomas Shotter Boys ein Schüler Boningtons gewesen sei, ist allerdings höchst zweifelhaft. Boys' Berufskollege und guter Freund William Callow, mit dem er sich ein Studio in Paris teilte, stritt diese Aussage jedenfalls kategorisch ab.

Der Erfolg als Maler blieb zunächst aus, weil man Thomas Shotter Boys ungerechterweise als "Bonington-Imitator" abtat. Er ließ sich indes nicht entmutigen, und es gelang ihm recht schnell, einen eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln und zu etablieren. Nach Richard Parkes Boningtons frühem Tod 1828 vervollständigte er einige unvollendete Arbeiten seines Freundes und erlernte die Technik der Lithografie. Auch begab er sich auf ausgedehnte Reisen. Einige Stationen dieser Wanderjahre waren Brüssel, Österreich, Böhmen, Deutschland und Italien. Schließlich zog es ihn zurück nach England, wo er sich zunächst mit dem seinerzeit noch recht neuen Lithografie-Druckverfahren beschäftigte. Es gelangen ihm in diesem Bereich etliche revolutionäre Arbeiten, die ihresgleichen suchten. Man kann ohne zu übertreiben behaupten, dass die Welt so etwas bis dato noch nicht gesehen hatte. Doch bei allen Erfolgen als Lithograf, der Aquarellmalerei blieb er in dieser Zeit treu. Und auch in diesem Metier schaffte er den Durchbruch.

In den Kunstmetropolen London und Paris war er nun eine Berühmtheit; als Dank für sein Schaffen schenkte ihm der französische König Louis Philippe sogar einen kostbaren Ring – graviert mit den Initialen "L.P." und dekoriert mit einer Krone Frankreichs aus Diamanten. Eine weitere große Ehre wurde Thomas Shotter Boys zuteil, als er 1841 zum vollwertigen Mitglied der New Society of Painters in Water-colours ernannt wurde. Dann aber ging es mit seiner künstlerisch-kreativen Karriere steil bergab. Das Interesse an ihm und seinen Werken flaute ab, und er war gezwungen, wieder in seinem alten Beruf als Graveur zu arbeiten. Es ist müßig, über die berühmteste oder denkwürdigste Arbeit von Thomas Shotter Boys zu spekulieren. Eher lässt sich eine Aussage über sein Lieblingsmotiv treffen. Hierbei handelt es sich über das Alte Rathaus in St. Omer, welches er insgesamt sieben Mal malte. Hieran tat er gut, denn so ist das Gebäude zumindest bildlich erhalten geblieben. 1831 wurde es durch Abriss weitgehend zerstört, nur ein Restbestand konnte noch unter Denkmalschutz gestellt werden.

Thomas Shotter Boys

  1803
  1874
   •   Kunst des 19. Jahrhunderts   •   Wikipedia: Thomas Shotter Boys

Thomas Shotter Boys wurde im Jahr 1803 in Pentonville geboren, einem nördlichen Vorort von London. Und damit hat es sich auch schon, was es an Informationen über sein frühes Leben angeht. Über seine Kindheit ist so gut wie nichts bekannt. Sei's drum! Ein altes Sprichwort sagt: "An ihren Werken sollt ihr sie erkennen!" Und in dieser Hinsicht hat sich der englische Aquarellmaler und Lithograf nicht lumpen lassen. Mit seinen landschaftlichen Wasserfarbbildern eroberte er sich seinen Platz in der Kunstgeschichte, zudem gilt er als innovative Kraft in Bezug auf die Anwendung des Steindruckverfahrens.

Im Alter von vierzehn Jahren wurde Thomas Shotter Boys vom erfolgreichen Graveur und Kupferstecher George Cooke als Lehrling unter Vertrag genommen, für den er rund zweihundert Zeichnungen anfertigte – etwa für einen umfangreichen Werkkatalog des Botanikers Conrad Loddiges. Thomas Shotter Boys früheste noch erhaltene Arbeit ist eine Grafik aus dem Jahr 1819. Nach dem Ende seiner Lehrzeit zog es ihn um 1825 nach Paris, wo er als Graveur tätig sein wollte. Es sollte anders kommen. In der französischen Hauptstadt machte er Bekanntschaft mit dem englischen Wasserfarbmaler Richard Parkes Bonington, der ihn in seinem Künstlerzirkel aufnahm, ein enger Freund wurde und ihn überzeugte, sich zumindest im Nebenberuf der Aquarellmalerei zuzuwenden. Die Behauptung, dass Thomas Shotter Boys ein Schüler Boningtons gewesen sei, ist allerdings höchst zweifelhaft. Boys' Berufskollege und guter Freund William Callow, mit dem er sich ein Studio in Paris teilte, stritt diese Aussage jedenfalls kategorisch ab.

Der Erfolg als Maler blieb zunächst aus, weil man Thomas Shotter Boys ungerechterweise als "Bonington-Imitator" abtat. Er ließ sich indes nicht entmutigen, und es gelang ihm recht schnell, einen eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln und zu etablieren. Nach Richard Parkes Boningtons frühem Tod 1828 vervollständigte er einige unvollendete Arbeiten seines Freundes und erlernte die Technik der Lithografie. Auch begab er sich auf ausgedehnte Reisen. Einige Stationen dieser Wanderjahre waren Brüssel, Österreich, Böhmen, Deutschland und Italien. Schließlich zog es ihn zurück nach England, wo er sich zunächst mit dem seinerzeit noch recht neuen Lithografie-Druckverfahren beschäftigte. Es gelangen ihm in diesem Bereich etliche revolutionäre Arbeiten, die ihresgleichen suchten. Man kann ohne zu übertreiben behaupten, dass die Welt so etwas bis dato noch nicht gesehen hatte. Doch bei allen Erfolgen als Lithograf, der Aquarellmalerei blieb er in dieser Zeit treu. Und auch in diesem Metier schaffte er den Durchbruch.

In den Kunstmetropolen London und Paris war er nun eine Berühmtheit; als Dank für sein Schaffen schenkte ihm der französische König Louis Philippe sogar einen kostbaren Ring – graviert mit den Initialen "L.P." und dekoriert mit einer Krone Frankreichs aus Diamanten. Eine weitere große Ehre wurde Thomas Shotter Boys zuteil, als er 1841 zum vollwertigen Mitglied der New Society of Painters in Water-colours ernannt wurde. Dann aber ging es mit seiner künstlerisch-kreativen Karriere steil bergab. Das Interesse an ihm und seinen Werken flaute ab, und er war gezwungen, wieder in seinem alten Beruf als Graveur zu arbeiten. Es ist müßig, über die berühmteste oder denkwürdigste Arbeit von Thomas Shotter Boys zu spekulieren. Eher lässt sich eine Aussage über sein Lieblingsmotiv treffen. Hierbei handelt es sich über das Alte Rathaus in St. Omer, welches er insgesamt sieben Mal malte. Hieran tat er gut, denn so ist das Gebäude zumindest bildlich erhalten geblieben. 1831 wurde es durch Abriss weitgehend zerstört, nur ein Restbestand konnte noch unter Denkmalschutz gestellt werden.





Die beliebtesten Werke von Thomas Shotter Boys

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Landscape with Windmills
undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

View from Charing Cross looking ...
1842 | Lithographie

Bild wählen

Quai de la Greve, Paris, in 1837
1837 | Aquarell

Bild wählen

Paris Street Scene The House of ...
1831 | Aquarell / Aquarell

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Thomas Shotter Boys

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Shotter Boys

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Shotter Boys

348 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Thomas Shotter Boys
Buckingham Palace: from St. Jame...
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Sketches in Spain: T...
Undatiert | Lithographie/Lithographie/Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Board of Trade, Whitehall, f...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
North front to St.Jamess Palace,...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Temple Bar from the Strand, 1842
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
 
1843 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Quadrant, Regent Street, Lon...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Jahara Baug, Agra (engraving)
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Church of St. Magnus the Mar...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Pont Neuf, Paris
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Queen Anne Boleyn's Room, Windso...
Undatiert | Aquarell mit Feder und schwarzer Tusche über Graphit auf dickem, mäßig strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
 
1828 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Hotel de Ville de St Omer, Pas d...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Regent Street Looking Towards th...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
A View of the Church of Our Lady...
1831 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Rue de l"Amiral Coligny, rue Bai...
1831 | Aquarell mit Deckfarbe gehöht auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Regent Street, Looking Towards t...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Duke's Own Room, Apsley House, b...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Church of St. Charles Borromeo a...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Regent Street, looking towards t...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
View of the Tower of London and ...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Custom House, from 'London a...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Pavilion de Flore, Tuileries, Pa...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Hyde Park, towards the Grosvenor...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
A figure beside a building, Ghen...
1833 | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Piccadilly, Looking Towards the ...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
London As It Is: Buckingham Pal...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Church of St. Magnus the Mar...
Undatiert | Aquarell mit Feder in Braun über Graphit mit Gouache und Gummiarabikum auf mittlerem, leicht strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Lithographie/Lithographie/Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Paris viewed from the Champs Ely...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
London As It Is: Regent Street,...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Secretary's Room, Apsley Hou...
1853 | drucken

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Mansion House and Cheapside, fro...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Blackfriars, from Southwark Brid...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Antwerp (watercolor & bodycolour...
Undatiert | Aquarell und Deckfarbe auf Papier

Bild wählen
Thomas Shotter Boys
Bild wählen


Thomas Shotter Boys
A View of the Church of Our Lady...
1831 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Hotel de Bellevue and Cafe d"Ami...
1830 | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Church of St Alphage from th...
1831 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Strand, 1842
1842 | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Graftombe van Sir George Broke, ...
Undatiert | Papier Aquarell (Farbe) Tinte

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Sketches in Spain: G...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
 
1858 | Tinte und Waschen

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
LAbbaye St. Amand, Rouen, 1839.
Undatiert | Lithographie/Lithographie/Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Duke's own room, Apsley House, W...
1817 |

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
View of Bayeux, 1832.
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
London As It Is: St. Dunstan's,...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Exterior of the Church of St. Se...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Crossroad of the Tison and Jean ...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Sketches in Spain: R...
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Cheapside and Mansion House, 1842
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Hyde Park Near Crosvenor Gate, p...
Undatiert | Handkolorierte Lithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Lithographie/Lithographie/Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
View of the Board of Trade, Whit...
1842 | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Notre Dame, Paris
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Holborn Viaduct, London, 1871
1871 | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Guildhall, Interior, from 'L...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
View of a Market Square, c.1832
Undatiert | Bleistift und Aquarell mit Körperfarbe gehöht auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Buckingham Palace from St.James ...
Undatiert | Handkolorierte Lithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The North-West Porch of Salisbur...
1832 | Aquarell mit Stift und brauner Tinte über Bleistift auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Grille Des Hermès, Porte Dauphin...
Undatiert | Aquarell mit einem Hauch von Gummi Arabicum auf weißem Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Sketches in Spain: T...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
La Sainte Chapelle, from Picture...
1839 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Board of Trade, Whitehall, from ...
Undatiert | Handkolorierte Lithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Striped Drawing Room, Apsley...
1853 | drucken

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
St. Dunstan's, Fleet Street, fro...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Children on a Beach (watercolor ...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
 
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Sketches in Spain: G...
Undatiert | Lithographie/Lithographie/Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Westminster Abbey and Hospital, ...
1842 | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Seine at Rouen (watercolor o...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Temple Bar from The Strand, London
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Oxford Circus, 1842
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Bar Gate, Southampton (ink a...
Undatiert | Tusche und Aquarell auf Karton

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Strand,
1842 | Lithographie

Bild wählen
Thomas Shotter Boys
Bild wählen


Thomas Shotter Boys
The Cathedral of Notre Dame, 1836
1836 | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
The Pont des Arts, Paris
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Prouvaires street and the Saint-...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Society in Hyde Park, 1842, 1920
1842 | Gravur

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
 
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Picturesque Architecture in Pari...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Piccadilly from the corner of Ol...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Western side of John Nash's exte...
1842 | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Fish Market, Antwerp
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
London As It Is: Piccadilly, lo...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Byloke, Ghent
Undatiert | Lithographie

Bild wählen
Thomas Shotter Boys
Bild wählen


Thomas Shotter Boys
Notre Dame, Paris from the Quai ...
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
St. James Palace, plate ten from...
Undatiert | Handkolorierte Lithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Regent Street looking towards th...
1842 | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
London As It Is: Mansion House,...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Dresden
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen
Thomas Shotter Boys
Bild wählen


Thomas Shotter Boys
 
Undatiert | Farblithographie auf Papier

Bild wählen

Thomas Shotter Boys
Le Pont Royal, Paris, c.1828 (w/...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 4



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de