support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Stanley Berkeley in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Stanley Berkeley in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Stanley Berkeley
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Stanley Berkeley

  1855
  1909
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Stanley Berkeley

Das England des 19ten Jahrhundert war ein Land im Aufbruch. Kriege und Eroberungen prägten diese Zeit und versetzten das Königreich in eine patriotische Stimmung. Napoleon wurde besiegt, Darwin veröffentlichte die Theorie der Evolution, die Industrialisierung hielt Einzug – das Selbst- und Weltbild der Briten veränderte sich mit jedem Sieg und jeder neuen Entdeckung. Das Leben schien ein ewiger Wettstreit zwischen Tieren, Menschen und Kulturen zu sein, und die Engländer empfanden sich als unangefochtene Gewinner dieses Kampfes.

Stanley Berkeley's Gemälde strahlen genau diese triumphale Stimmung aus. Er fokussierte sich auf realistische Abbildungen von berühmten Gefechten und Kriegsszenen, aber fertigte auch Gemälde von Sportveranstaltungen an. Seine Bilder sind immer mitten im Geschehen: Die Menschen darauf rennen und kämpfen, schreien siegessicher, oder aus Angst, und jagen sich über die Leinwände. Pferde rasen im vollen Galopp in eine Reihe Soldaten hinein, oder bäumen sich auf, um ihre Reiter abzuwerfen. Offiziere strecken ihre Säbel in den Himmel und feuern ihre Truppen an. Auf jedem Zentimeter passiert etwas dramatisches, bewegendes. Berkeley's Militärgemälde sind seine bekanntesten Werke, da sie den Zeitgeist Englands widerspiegelten. Das Publikum teilte seine Faszination für bedeutsame Momente der britischen Geschichte, vor allem für die Szenen, aus denen England ruhmreich hervor kam. Da Berkeley selbst Soldat gewesen war, verstand er diese Thematik gut, und konnte sie der Öffentlichkeit nahe bringen.

Trotzdem sind dies nicht die einzigen Motive, die er für seine Kunst wählte. Entgegengesetzt zu den hektischen Szenen des Krieges liebte Berkeley die Ruhe der englischen Dörfer. Er wohnte in einem Farmhaus und hielt sich aus dem Rampenlicht raus. Seine Landschaftsmalereien sind weniger bekannt und strahlen eine völlig andere Stimmung aus, als seine Militärgemälde. Sie zeigen die stille Seite des Malers, der Hunde und Pferde hielt, und mit Ruhm nichts anfangen konnte. Tiere waren ein wichtiger Teil seines Lebens, und so verbrachte er viel Zeit damit, sie auf die Leinwand zu bringen. Er malte, unter anderem, Hunde auf der Jagd und Löwen, die sich um ihre Beute streiten. Das Überleben des Stärkeren kommt so auch in diesen Motiven immer wieder zur Geltung.

Berkeley hatte zwar einen Hang dazu Krieg und Kampf zu romantisieren, zeigte aber gleichzeitig die harte Realität. Heldenhafte Momente wechseln sich ab mit Verlust und Angst. Jeder Sieg in der Natur und der menschlichen Welt hat immer einen Preis. Das verstand Berkeley, und scheute nicht davor zurück, auch weniger ruhmreiche Momente abzubilden. So zeigte er, zum Beispiel, ein Schiffsunglück und eine Szene, die Lynchjustiz darstellt. Diese waren jedoch in der Öffentlichkeit nicht so beliebt wie seine anderen Werke. Berkeley war immer darauf bedacht zu malen, was ihn interessierte, aber auch das Publikum zufrieden zu stellen. Seine vielseitige Arbeit ist ein interessantes Zeugnis dieser aufgewühlten Periode der englischen Geschichte.

Stanley Berkeley

  1855
  1909
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Stanley Berkeley

Das England des 19ten Jahrhundert war ein Land im Aufbruch. Kriege und Eroberungen prägten diese Zeit und versetzten das Königreich in eine patriotische Stimmung. Napoleon wurde besiegt, Darwin veröffentlichte die Theorie der Evolution, die Industrialisierung hielt Einzug – das Selbst- und Weltbild der Briten veränderte sich mit jedem Sieg und jeder neuen Entdeckung. Das Leben schien ein ewiger Wettstreit zwischen Tieren, Menschen und Kulturen zu sein, und die Engländer empfanden sich als unangefochtene Gewinner dieses Kampfes.

Stanley Berkeley's Gemälde strahlen genau diese triumphale Stimmung aus. Er fokussierte sich auf realistische Abbildungen von berühmten Gefechten und Kriegsszenen, aber fertigte auch Gemälde von Sportveranstaltungen an. Seine Bilder sind immer mitten im Geschehen: Die Menschen darauf rennen und kämpfen, schreien siegessicher, oder aus Angst, und jagen sich über die Leinwände. Pferde rasen im vollen Galopp in eine Reihe Soldaten hinein, oder bäumen sich auf, um ihre Reiter abzuwerfen. Offiziere strecken ihre Säbel in den Himmel und feuern ihre Truppen an. Auf jedem Zentimeter passiert etwas dramatisches, bewegendes. Berkeley's Militärgemälde sind seine bekanntesten Werke, da sie den Zeitgeist Englands widerspiegelten. Das Publikum teilte seine Faszination für bedeutsame Momente der britischen Geschichte, vor allem für die Szenen, aus denen England ruhmreich hervor kam. Da Berkeley selbst Soldat gewesen war, verstand er diese Thematik gut, und konnte sie der Öffentlichkeit nahe bringen.

Trotzdem sind dies nicht die einzigen Motive, die er für seine Kunst wählte. Entgegengesetzt zu den hektischen Szenen des Krieges liebte Berkeley die Ruhe der englischen Dörfer. Er wohnte in einem Farmhaus und hielt sich aus dem Rampenlicht raus. Seine Landschaftsmalereien sind weniger bekannt und strahlen eine völlig andere Stimmung aus, als seine Militärgemälde. Sie zeigen die stille Seite des Malers, der Hunde und Pferde hielt, und mit Ruhm nichts anfangen konnte. Tiere waren ein wichtiger Teil seines Lebens, und so verbrachte er viel Zeit damit, sie auf die Leinwand zu bringen. Er malte, unter anderem, Hunde auf der Jagd und Löwen, die sich um ihre Beute streiten. Das Überleben des Stärkeren kommt so auch in diesen Motiven immer wieder zur Geltung.

Berkeley hatte zwar einen Hang dazu Krieg und Kampf zu romantisieren, zeigte aber gleichzeitig die harte Realität. Heldenhafte Momente wechseln sich ab mit Verlust und Angst. Jeder Sieg in der Natur und der menschlichen Welt hat immer einen Preis. Das verstand Berkeley, und scheute nicht davor zurück, auch weniger ruhmreiche Momente abzubilden. So zeigte er, zum Beispiel, ein Schiffsunglück und eine Szene, die Lynchjustiz darstellt. Diese waren jedoch in der Öffentlichkeit nicht so beliebt wie seine anderen Werke. Berkeley war immer darauf bedacht zu malen, was ihn interessierte, aber auch das Publikum zufrieden zu stellen. Seine vielseitige Arbeit ist ein interessantes Zeugnis dieser aufgewühlten Periode der englischen Geschichte.





Die beliebtesten Werke von Stanley Berkeley

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

A Disgrace to his Family
1885 | Gravur

Bild wählen

?The Charge of Scarlett"s 300 or...
1890 | Aquarell

Bild wählen

Saving the Guns at Colenso, 1899...
1899 | Chromolithographie

Bild wählen

Battle of Killiecrankie: The las...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Stanley Berkeley

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Stanley Berkeley

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Stanley Berkeley

39 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Stanley Berkeley
Prince Rupert at Edgehill
1887 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Between Scylla and Charybdis
1887 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Last charge of Viscount Dundee a...
1905 |

Bild wählen

Stanley Berkeley
Gordons and Greys to the Front a...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
For God and King, at Marston Moo...
1901 |

Bild wählen

Stanley Berkeley
A Bill of Fare
1896 | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
Christmas Waits
1887 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
 
Undatiert |

Bild wählen

Stanley Berkeley
Supremacy
1886 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Stool of Repentance
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Checked in Mid-Career
1884 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
O'er Downs and Dunes
1884 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Quoth the Raven, Never More!
1890 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
A Privileged Visitor
1891 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Great Storm, Scene at Margat...
1898 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Sketches at the Dogs' Home, Batt...
1886 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Slide
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
An Australian Bush Fire,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Pick of the Litter
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Nearest Way Out Is The Farth...
1884 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Caught at Last!
1888 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Thundering down the slope, the s...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Race for the St Leger, Defea...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Christmas Hamper
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
Return of Dr Nansen's North Pole...
1896 | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Cameron Highlanders taking a...
Undatiert | Fotolithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
O'er Downs and Dunes
1884 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Cornered at Last
1892 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Survival of the Fittest
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Stanley Berkeley
Does Make Cowards Of Us All
1888 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Union is Strength
1885 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Survival of the Fittest
1891 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
In the Orchard
1884 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
The Premises and the Consequences
1886 | Gravur

Bild wählen

Stanley Berkeley
Easter Monday at the Zoological ...
1876 | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de