support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Philip Hermogenes Calderon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Philip Hermogenes Calderon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Philip Hermogenes Calderon
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Philip Hermogenes Calderon

Philip Hermogenes Calderon

  3. Mai 1833
  30. April 1898
   •   Präraffaeliten   •   Wikipedia: Philip Hermogenes Calderon

Philip Hermogenes Calderon stammt aus einer multikulturellen Familie. Seine Mutter war Französin, sein Vater spanischer Abstammung, aufgewachsen ist Calderon aber in England. Dorthin emigrierte sein Vater, ein früherer katholischer Priester, nachdem er zum Anglizismus konvertiert war. Sein Vater hat sich seinen Lebensunterhalt als Professor für spanische Literatur verdient und auch sein Sohn plante ursprünglich eine akademische Karriere. Philip wollte eigentlich Ingenieur werden und begann auch mit dem Studium. Die Anfertigung technischer Zeichnungen wurde aber schnell zur Leidenschaft und begeisterte ihn schließlich so stark, dass er sein Berufsziel noch einmal überdachte und sich schließlich der Kunst zuwandte.

1850, damals war er gerade 17 Jahre alt, begann er seine künstlerische Ausbildung in London bei keinem geringeren als James Mathews Leigh, dem Gründer der "Leigh's Academy", aus der die renommierte "Heatherley School of Fine Art" hervorging. Bereits ein Jahr später ging er nach Paris und nahm Unterricht bei Francois Edouard Picot. Picot war einer der führenden Künstler der Julimonarchie unter König Louis-Philippe I. und außerdem ein erstklassiger Lehrer. Unter seiner Anleitung begann sich Calderons Talent erst richtig zu entfalten. Nach gerade einmal 14 Monaten, im Jahr 1852, stellte er der Öffentlichkeit sein erstes großes Gemälde vor, das er "By the Waters of Babylon" nannte. Das Werk wurde wohlwollend aufgenommen, der Durchbruch gelang ihm aber erst vier Jahre später mit dem Gemälde "Broken Vows". Dessen Erfolg führte ihn nach London zurück, wo er seine Karriere fortsetzen konnte. Das verdankte er allerdings nicht nur seinem Talent, sondern auch seinen guten Beziehungen. Nach der Hochzeit seiner Schwester mit Henry Stacey Marks, einem Maler und einflussreichen Kunstförderer, protegierte dieser seinen Schwager und ermöglichte es ihm, seine Werke in der Royal Academy of Arts auszustellen. Calderon etablierte sich so schnell als populärer und gefragter Künstler.

Stilistisch ist Calderon den Präraffaeliten zuzuordnen, die Mitte des 19. Jahrhunderts, unter Führung von John Everett Millais und William Holman Hunt, einen Still entwickelten, der stark von den Künstlern des italienischen Trecento und Quattrocento sowie von den deutschen Nazarenern beeinflusst war. Für Calderon typisch sind farbenfrohe, detailfreudige Frauengestalten in wallenden Gewändern. Meist haben seine Gemälde einen biblischen Bezug. Unter Einfluss seines Schwagers Marks, der sehr an Shakespeare interessiert war, entstand aber auch eine "Julia auf dem Balkon". In späteren Jahren nahm sein Stil klassischere Züge an und erinnert an Edward Poynter, den ersten Präsidenten der Royal Academy.

Calderon war ein populärer und wirtschaftlich erfolgreicher Künstler, der sich erst kurz vor seinem Tod einen Skandal gönnte. Sein, wohl auch deshalb, bekanntestes Werk, das die Heilige Elisabeth von Ungarn darstellt, wurde von den zeitgenössischen Kritikern als antikatholisch interpretiert und als Provokation verstanden. Die Diskussion über das umstrittene Bildnis ebbte erst nach Calderons Tod im Jahr 1898 ab.

Philip Hermogenes Calderon

Philip Hermogenes Calderon
  3. Mai 1833
  30. April 1898
   •   Präraffaeliten   •   Wikipedia: Philip Hermogenes Calderon

Philip Hermogenes Calderon stammt aus einer multikulturellen Familie. Seine Mutter war Französin, sein Vater spanischer Abstammung, aufgewachsen ist Calderon aber in England. Dorthin emigrierte sein Vater, ein früherer katholischer Priester, nachdem er zum Anglizismus konvertiert war. Sein Vater hat sich seinen Lebensunterhalt als Professor für spanische Literatur verdient und auch sein Sohn plante ursprünglich eine akademische Karriere. Philip wollte eigentlich Ingenieur werden und begann auch mit dem Studium. Die Anfertigung technischer Zeichnungen wurde aber schnell zur Leidenschaft und begeisterte ihn schließlich so stark, dass er sein Berufsziel noch einmal überdachte und sich schließlich der Kunst zuwandte.

1850, damals war er gerade 17 Jahre alt, begann er seine künstlerische Ausbildung in London bei keinem geringeren als James Mathews Leigh, dem Gründer der "Leigh's Academy", aus der die renommierte "Heatherley School of Fine Art" hervorging. Bereits ein Jahr später ging er nach Paris und nahm Unterricht bei Francois Edouard Picot. Picot war einer der führenden Künstler der Julimonarchie unter König Louis-Philippe I. und außerdem ein erstklassiger Lehrer. Unter seiner Anleitung begann sich Calderons Talent erst richtig zu entfalten. Nach gerade einmal 14 Monaten, im Jahr 1852, stellte er der Öffentlichkeit sein erstes großes Gemälde vor, das er "By the Waters of Babylon" nannte. Das Werk wurde wohlwollend aufgenommen, der Durchbruch gelang ihm aber erst vier Jahre später mit dem Gemälde "Broken Vows". Dessen Erfolg führte ihn nach London zurück, wo er seine Karriere fortsetzen konnte. Das verdankte er allerdings nicht nur seinem Talent, sondern auch seinen guten Beziehungen. Nach der Hochzeit seiner Schwester mit Henry Stacey Marks, einem Maler und einflussreichen Kunstförderer, protegierte dieser seinen Schwager und ermöglichte es ihm, seine Werke in der Royal Academy of Arts auszustellen. Calderon etablierte sich so schnell als populärer und gefragter Künstler.

Stilistisch ist Calderon den Präraffaeliten zuzuordnen, die Mitte des 19. Jahrhunderts, unter Führung von John Everett Millais und William Holman Hunt, einen Still entwickelten, der stark von den Künstlern des italienischen Trecento und Quattrocento sowie von den deutschen Nazarenern beeinflusst war. Für Calderon typisch sind farbenfrohe, detailfreudige Frauengestalten in wallenden Gewändern. Meist haben seine Gemälde einen biblischen Bezug. Unter Einfluss seines Schwagers Marks, der sehr an Shakespeare interessiert war, entstand aber auch eine "Julia auf dem Balkon". In späteren Jahren nahm sein Stil klassischere Züge an und erinnert an Edward Poynter, den ersten Präsidenten der Royal Academy.

Calderon war ein populärer und wirtschaftlich erfolgreicher Künstler, der sich erst kurz vor seinem Tod einen Skandal gönnte. Sein, wohl auch deshalb, bekanntestes Werk, das die Heilige Elisabeth von Ungarn darstellt, wurde von den zeitgenössischen Kritikern als antikatholisch interpretiert und als Provokation verstanden. Die Diskussion über das umstrittene Bildnis ebbte erst nach Calderons Tod im Jahr 1898 ab.





Die beliebtesten Werke von Philip Hermogenes Calderon

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Springtime, c1897, c1900
1897 |

Bild wählen

The Orphans, 1870
1870 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Barley, 1882
1882 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Broken Vows, 1857
1857 | Ölgemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Philip Hermogenes Calderon

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Philip Hermogenes Calderon

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Philip Hermogenes Calderon

45 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Philip Hermogenes Calderon
Ruth and Naomi, 1886, 1936.
1886 | Ölgemälde

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Broken Vows, 1857
1857 | Öl auf Karton

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Captain of the Eleven, c.1889
Undatiert |

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
With The River, 1869
1869 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Les Coquettes, Arles
Undatiert | Gravur

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
At the Stream, 1864
1864 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Mary Magdelene giving news of th...
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
The Black Hat, 1892
1892 | Öl auf Holz

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Portrait of a Woman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
The British Embassy on the day o...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Lord, Thy Will Be Done
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Ruth and Naomi
Undatiert | Handkolorierte Lithografie auf dickem, cremefarbenem, leicht strukturiertem Velin

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
The Fruit Seller, 1877
1877 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
A Proud Girl
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
The Letter, 1866
1866 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
His Reverence, 1876
1876 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Lady Betty
Undatiert | Gravur

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Man Goeth Forth To His Labours, ...
1859 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
The English Embassy during the M...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Hops, 1882
1882 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Lord Thy Will Be Done
1855 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Her Most High, Noble and Puissan...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
The Jailers Daughter
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
After the Battle
1864 | Gravur

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Reduced Three Per Cents, Bank of...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
After the Battle
Undatiert | Gravur

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
"Lord, Thy Will Be Done"
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
A Rose of Provence
1889 | Gravur

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Resting in the Shade after a Gam...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
French Peasants Finding their St...
1859 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Drink to Me only with Thine Eyes
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
 
undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
A prisoner of Spear and Arrows
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
The English Embassy during the M...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
The Ladye's Chamber, Tower of Lo...
1863 | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
Reduced Three Percents, Bank of ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
French Peasants finding their St...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Philip Hermogenes Calderon
La Belle Yseult (watercolor on p...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Captain of the Eleven
1882 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
Devotion
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Philip Hermogenes Calderon
Bild wählen


Philip Hermogenes Calderon
A Lesson in Charity
Undatiert | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de