In der schillernden Landschaft der russischen Avantgarde steht ein Name besonders hervor: Pawel Nikolajewitsch Filonow. Ein Maler, Dichter und Kunsthistoriker, dessen unnachahmliche Werke ihn zu einer singulären Persönlichkeit machten. Geboren am 8. Januar 1883 in Moskau und gestorben am 3. Dezember 1941 in Leningrad, hat Filonow einen kreativen Fußabdruck hinterlassen, der erst viele Jahre nach seinem Tod, in den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren, gebührend anerkannt wurde. Ein Großteil seines Œuvres befindet sich im russischen Museum, das aufgrund politischer Bedingungen über Jahrzehnte hinweg keine Gelegenheit hatte, seine Werke auszustellen.
Filonow kam 1883 in einer Arbeiterfamilie zur Welt, geprägt von Armut und frühem Elternverlust. Dennoch zeigte er schon in jungen Jahren seine künstlerische Begabung. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung als Maler und Dekorateur in Moskau, nahm er eine Ausbildung in der Akademie der Künste auf, die er jedoch ohne Abschluss verließ. In dieser Zeit gründete er den "Bund der Jugend" und nahm an verschiedenen Ausstellungen teil. Zudem unternahm Filonow zahlreiche Reisen, die sein künstlerisches Verständnis und seine Auffassung der Welt bereicherten. Ein ausdrucksstarkes Werk aus dem Jahre 1940, betitelt „Gesichter“, fängt mit feinen Pinselstrichen und leuchtenden Farben die Emotionen der dargestellten Personen ein. Dieses Gemälde, nun als hochwertiger Kunstdruck erhältlich, erlaubt es dem Betrachter, die Genialität von Filonows Werk aus nächster Nähe zu bewundern.
Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten kamen besonders in seinem Konzept der analytischen Kunst zum Ausdruck. Filonow strebte nach einer Darstellung, die das "Pflanzenhaft-Organische" sowie das "Mystisch-Kosmische" einfing und zugleich dem "wissenden Auge" erlaubte, verborgene Prozesse zu entdecken. Diese kunstvollen Darstellungen von Filonow können heute in Form von hochwertigen Kunstdrucken bewundert werden, die den außergewöhnlichen Detailgrad und die künstlerische Brillanz seiner Originale wiedergeben. Trotz der Wertschätzung, die Filonow posthum erhielt, wurde sein gesamtes Œuvre in Russland aufbewahrt und konnte aufgrund politischer Spannungen jahrzehntelang nicht ausgestellt werden. Die Anerkennung seiner Arbeit in der Kunstgeschichte kam erst in den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren. Trotzdem ist Filonows Einfluss unbestritten und seine Werke, die jetzt in Form von exquisiten Kunstdrucken erhältlich sind, sprechen für sich selbst und fügen der Welt der Kunst einen wertvollen Beitrag hinzu.
In der schillernden Landschaft der russischen Avantgarde steht ein Name besonders hervor: Pawel Nikolajewitsch Filonow. Ein Maler, Dichter und Kunsthistoriker, dessen unnachahmliche Werke ihn zu einer singulären Persönlichkeit machten. Geboren am 8. Januar 1883 in Moskau und gestorben am 3. Dezember 1941 in Leningrad, hat Filonow einen kreativen Fußabdruck hinterlassen, der erst viele Jahre nach seinem Tod, in den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren, gebührend anerkannt wurde. Ein Großteil seines Œuvres befindet sich im russischen Museum, das aufgrund politischer Bedingungen über Jahrzehnte hinweg keine Gelegenheit hatte, seine Werke auszustellen.
Filonow kam 1883 in einer Arbeiterfamilie zur Welt, geprägt von Armut und frühem Elternverlust. Dennoch zeigte er schon in jungen Jahren seine künstlerische Begabung. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung als Maler und Dekorateur in Moskau, nahm er eine Ausbildung in der Akademie der Künste auf, die er jedoch ohne Abschluss verließ. In dieser Zeit gründete er den "Bund der Jugend" und nahm an verschiedenen Ausstellungen teil. Zudem unternahm Filonow zahlreiche Reisen, die sein künstlerisches Verständnis und seine Auffassung der Welt bereicherten. Ein ausdrucksstarkes Werk aus dem Jahre 1940, betitelt „Gesichter“, fängt mit feinen Pinselstrichen und leuchtenden Farben die Emotionen der dargestellten Personen ein. Dieses Gemälde, nun als hochwertiger Kunstdruck erhältlich, erlaubt es dem Betrachter, die Genialität von Filonows Werk aus nächster Nähe zu bewundern.
Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten kamen besonders in seinem Konzept der analytischen Kunst zum Ausdruck. Filonow strebte nach einer Darstellung, die das "Pflanzenhaft-Organische" sowie das "Mystisch-Kosmische" einfing und zugleich dem "wissenden Auge" erlaubte, verborgene Prozesse zu entdecken. Diese kunstvollen Darstellungen von Filonow können heute in Form von hochwertigen Kunstdrucken bewundert werden, die den außergewöhnlichen Detailgrad und die künstlerische Brillanz seiner Originale wiedergeben. Trotz der Wertschätzung, die Filonow posthum erhielt, wurde sein gesamtes Œuvre in Russland aufbewahrt und konnte aufgrund politischer Spannungen jahrzehntelang nicht ausgestellt werden. Die Anerkennung seiner Arbeit in der Kunstgeschichte kam erst in den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren. Trotzdem ist Filonows Einfluss unbestritten und seine Werke, die jetzt in Form von exquisiten Kunstdrucken erhältlich sind, sprechen für sich selbst und fügen der Welt der Kunst einen wertvollen Beitrag hinzu.
Seite 1 / 1