support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Ottilie Roederstein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Ottilie Roederstein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Ottilie Roederstein
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Ottilie Roederstein

Ottilie Roederstein

  22. April 1859
  26. November 1937
   •   Porträtmalerei   •   Wikipedia: Ottilie Roederstein

Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie Wilhelmine Roederstein (22. April 1859 - 26. November 1937) war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Kunstwelt. Als langjährige Gefährtin von Elisabeth Winterhalter, einer der ersten Ärztinnen Deutschlands, hat sie ihre künstlerische Identität mit bemerkenswerter Entschlossenheit und Talent verfolgt. Roederstein, die zweite Tochter eines Geschäftsmannes, der aus Deutschland nach Zürich gezogen war, wurde durch den Besuch des Schweizer Malers Eduard Pfyffer in ihrem Elternhaus zur Malerei hingezogen. Trotz der damaligen gesellschaftlichen Konventionen, die eine künstlerische Ausbildung für Frauen ablehnten, setzte sich Roederstein durch und begann 1876 unter der Leitung von Pfyffer ihre Ausbildung zur Malerin. Ihre besondere Begabung für Porträtmalerei wurde bald erkennbar, und mit der Unterstützung ihrer Schwester Johanna konnte sie ihre Studien in Berlin fortsetzen, in der speziellen Frauenklasse von Karl Gussow.

Die erste Ausstellung ihrer Werke in Zürich im Jahr 1882 wurde mit Begeisterung aufgenommen und ebnete den Weg für ihre weitere künstlerische Laufbahn. Ein Umzug nach Paris im selben Jahr ermöglichte es ihr, unter Carolus Duran und Jean Jacques Henner zu studieren. Bis 1887 hatte Roederstein einen solchen Erfolg, dass sie sich durch ihre Verkäufe und Provisionen finanziell unabhängig machen konnte. Ihre bemerkenswerten Erfolge setzten sich fort, als sie eine Silbermedaille auf der Exposition Universelle (1889) gewann und ihre Werke im Woman's Building auf der World's Columbian Exposition 1893 in Chicago ausstellte.

Ihre tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt Zürich blieb jedoch immer bestehen, und 1902 wurde sie zur Ehrenbürgerin ernannt. Fünf Jahre später zog sie mit Elisabeth Winterhalter nach Hofheim am Taunus, einem Vorort von Frankfurt. Roedersteins Begegnung und Zusammenarbeit mit dem Model Gwen John, die von Roedersteins unkonventioneller Kleiderwahl - Hemd, Jacke und Taschenuhr - fasziniert war, führte zu dem eindrucksvollen Gemälde "Der Brief". Dieses und viele andere Werke von Roederstein können heute als Kunstdrucke bewundert werden, die es ermöglichen, ihre beeindruckende künstlerische Karriere und ihren einzigartigen Stil zu erleben.

Roedersteins Leben und Arbeit sind ein Zeugnis ihrer bemerkenswerten künstlerischen Fähigkeiten und ihrer entschlossenen Persönlichkeit. Sie hinterlässt ein Erbe, das in den Kunstdrucken ihrer Werke lebendig bleibt. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1937 in Hofheim am Taunus setzte sie ihre künstlerische Tätigkeit fort, und ihre Werke sprechen auch heute noch zu uns - durch die exquisite Qualität der Kunstdrucke, die ihre Bilder für Kunstliebhaber zugänglich machen.

Ottilie Roederstein

Ottilie Roederstein
  22. April 1859
  26. November 1937
   •   Porträtmalerei   •   Wikipedia: Ottilie Roederstein

Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie Wilhelmine Roederstein (22. April 1859 - 26. November 1937) war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Kunstwelt. Als langjährige Gefährtin von Elisabeth Winterhalter, einer der ersten Ärztinnen Deutschlands, hat sie ihre künstlerische Identität mit bemerkenswerter Entschlossenheit und Talent verfolgt. Roederstein, die zweite Tochter eines Geschäftsmannes, der aus Deutschland nach Zürich gezogen war, wurde durch den Besuch des Schweizer Malers Eduard Pfyffer in ihrem Elternhaus zur Malerei hingezogen. Trotz der damaligen gesellschaftlichen Konventionen, die eine künstlerische Ausbildung für Frauen ablehnten, setzte sich Roederstein durch und begann 1876 unter der Leitung von Pfyffer ihre Ausbildung zur Malerin. Ihre besondere Begabung für Porträtmalerei wurde bald erkennbar, und mit der Unterstützung ihrer Schwester Johanna konnte sie ihre Studien in Berlin fortsetzen, in der speziellen Frauenklasse von Karl Gussow.

Die erste Ausstellung ihrer Werke in Zürich im Jahr 1882 wurde mit Begeisterung aufgenommen und ebnete den Weg für ihre weitere künstlerische Laufbahn. Ein Umzug nach Paris im selben Jahr ermöglichte es ihr, unter Carolus Duran und Jean Jacques Henner zu studieren. Bis 1887 hatte Roederstein einen solchen Erfolg, dass sie sich durch ihre Verkäufe und Provisionen finanziell unabhängig machen konnte. Ihre bemerkenswerten Erfolge setzten sich fort, als sie eine Silbermedaille auf der Exposition Universelle (1889) gewann und ihre Werke im Woman's Building auf der World's Columbian Exposition 1893 in Chicago ausstellte.

Ihre tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt Zürich blieb jedoch immer bestehen, und 1902 wurde sie zur Ehrenbürgerin ernannt. Fünf Jahre später zog sie mit Elisabeth Winterhalter nach Hofheim am Taunus, einem Vorort von Frankfurt. Roedersteins Begegnung und Zusammenarbeit mit dem Model Gwen John, die von Roedersteins unkonventioneller Kleiderwahl - Hemd, Jacke und Taschenuhr - fasziniert war, führte zu dem eindrucksvollen Gemälde "Der Brief". Dieses und viele andere Werke von Roederstein können heute als Kunstdrucke bewundert werden, die es ermöglichen, ihre beeindruckende künstlerische Karriere und ihren einzigartigen Stil zu erleben.

Roedersteins Leben und Arbeit sind ein Zeugnis ihrer bemerkenswerten künstlerischen Fähigkeiten und ihrer entschlossenen Persönlichkeit. Sie hinterlässt ein Erbe, das in den Kunstdrucken ihrer Werke lebendig bleibt. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1937 in Hofheim am Taunus setzte sie ihre künstlerische Tätigkeit fort, und ihre Werke sprechen auch heute noch zu uns - durch die exquisite Qualität der Kunstdrucke, die ihre Bilder für Kunstliebhaber zugänglich machen.





Die beliebtesten Werke von Ottilie Roederstein

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Portrait of Elisabeth Winterhalter
1887 | Gemälde

Bild wählen

Ottilie W. Roederstein / Selbstb...
1926 | Gemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Ottilie Roederstein

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ottilie Roederstein

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ottilie Roederstein

13 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Ottilie Roederstein
 
1888 | Gemälde

Bild wählen
Ottilie Roederstein
Bild wählen


Ottilie Roederstein
Self-portrait with keys
1936 | Gemälde

Bild wählen

Ottilie Roederstein
 
1918 | Gemälde

Bild wählen
Ottilie Roederstein
Bild wählen


Ottilie Roederstein
 
1898 | Gemälde

Bild wählen
Ottilie Roederstein
Bild wählen


Ottilie Roederstein
Self-Portrait with a Hat
1904 |

Bild wählen

Ottilie Roederstein
 
1884 | Gemälde

Bild wählen

Ottilie Roederstein
Self-portrait with Folded Arms
1926 | Gemälde

Bild wählen

Ottilie Roederstein
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Ottilie Roederstein
Portrait Dr. med. E. H. Winterha...
1918 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de