Myles Birket Foster war ein bekannter englischer Maler und Illustrator. Er wuchs mit sechs Geschwistern in einer Quäker-Familie auf. Als er fünf Jahre alt war, zog er gemeinsam mit seiner Familie in die Metropole London. Dort gründete sein Vater x das Unternehmen M.B. Foster & Söhne, welches sich auf die Bierabfüllung spezialisiert hat. Erste künstlerische Erfahrung sammelte Foster während seiner Ausbildung bei Ebenezer Landells, wo er das Druckverfahren per Holzschnitt erlernte. Dieses Hochdruckverfahren wurde zur damaligen Zeit vor allem für Buchillustrationen verwendet. Ab 1846 arbeitete er dann als selbstständiger Buchillustrator. Bekannte Drucke aus dieser Zeit waren seine Darstellungen realistischer Szenen aus dem Landleben und die Illustrationen zu Werken von Henry Wadsworth, William Wordsworth, Oliver Goldsmith und Thomas Gray. Durch seine Selbstständigkeit vernetzte sich Foster mit bekannten Dichtern und Schriftstellern seiner Zeit, darunter viele namhafte Autoren aus England und Amerika. Er entdeckte bei seiner Arbeit an den detailreichen Illustrationen die Liebe zu Naturdarstellungen und zum Meer. 1850 erhielt der Künstler einen Auftrag, der ihm auch dabei half, künftig als Künstler über seine Illustratorentätigkeit hinaus Fuß zu fassen. Seine Ansichten des Rheins erschienen in zwei Publikationen. Auf seinen späteren Reisen nach Italien, Schottland oder in die Schweiz entstanden zahlreiche Landschaftsdarstellungen und Stadtansichten. Zu seinem Werk gehören detailreiche Ölgemälde, Gravuren und Farblithografien. In den 1850er- und 1860-er-Jahren widmete sich Myles Birket Foster verstärkt der Aquarellmalerei. Die Maltechniken brachte er sich autodidaktisch bei. Seine Werke machte der Künstler 1869 und 1881 auf einer Ausstellung der Royal Academy of Arts einem interessierten Publikum zugänglich.
Fosters künstlerische Darstellungen zeigen einen realistischen und dennoch verträumten Blick auf das Landleben. Auch für seine Landschaftsdarstellungen von Schottland bis zum Mittelmeer war er seinerzeit bekannt. Die Werke des britischen Künstlers waren weit verbreitet und fanden viel Zuspruch in der Öffentlichkeit, obwohl er auch für seine idealisierte Sicht auf das Landleben kritisiert wurde. Ab den 1860er-Jahren waren seine Kunstwerke auf den Produktverpackungen und Schachteln des Schokoladenherstellers Cadbury abgebildet. Das Unternehmen mit britischen Wurzeln gibt es auch heute noch. Das einstige Traditionsunternehmen ist mittlerweile Teil des bekannten Lebensmittelkonzerns Mondelēz International. 1864 heiratete Myles Birket Foster die Tochter des Künstlers John Dawson Watson. Der älteste Sohn der beiden war ein erfolgreicher Komponist und Organist. 1893 erkrankte Forster. In seinen letzten Jahren stellte er weitere Kunstwerke fertig, bis er 1899 schließlich verstarb. Die New York Times bezeichnete den Künstler in einem Nachruf des Sohnes als den beliebtesten Aquarellkünstler seiner Zeit.
Myles Birket Foster war ein bekannter englischer Maler und Illustrator. Er wuchs mit sechs Geschwistern in einer Quäker-Familie auf. Als er fünf Jahre alt war, zog er gemeinsam mit seiner Familie in die Metropole London. Dort gründete sein Vater x das Unternehmen M.B. Foster & Söhne, welches sich auf die Bierabfüllung spezialisiert hat. Erste künstlerische Erfahrung sammelte Foster während seiner Ausbildung bei Ebenezer Landells, wo er das Druckverfahren per Holzschnitt erlernte. Dieses Hochdruckverfahren wurde zur damaligen Zeit vor allem für Buchillustrationen verwendet. Ab 1846 arbeitete er dann als selbstständiger Buchillustrator. Bekannte Drucke aus dieser Zeit waren seine Darstellungen realistischer Szenen aus dem Landleben und die Illustrationen zu Werken von Henry Wadsworth, William Wordsworth, Oliver Goldsmith und Thomas Gray. Durch seine Selbstständigkeit vernetzte sich Foster mit bekannten Dichtern und Schriftstellern seiner Zeit, darunter viele namhafte Autoren aus England und Amerika. Er entdeckte bei seiner Arbeit an den detailreichen Illustrationen die Liebe zu Naturdarstellungen und zum Meer. 1850 erhielt der Künstler einen Auftrag, der ihm auch dabei half, künftig als Künstler über seine Illustratorentätigkeit hinaus Fuß zu fassen. Seine Ansichten des Rheins erschienen in zwei Publikationen. Auf seinen späteren Reisen nach Italien, Schottland oder in die Schweiz entstanden zahlreiche Landschaftsdarstellungen und Stadtansichten. Zu seinem Werk gehören detailreiche Ölgemälde, Gravuren und Farblithografien. In den 1850er- und 1860-er-Jahren widmete sich Myles Birket Foster verstärkt der Aquarellmalerei. Die Maltechniken brachte er sich autodidaktisch bei. Seine Werke machte der Künstler 1869 und 1881 auf einer Ausstellung der Royal Academy of Arts einem interessierten Publikum zugänglich.
Fosters künstlerische Darstellungen zeigen einen realistischen und dennoch verträumten Blick auf das Landleben. Auch für seine Landschaftsdarstellungen von Schottland bis zum Mittelmeer war er seinerzeit bekannt. Die Werke des britischen Künstlers waren weit verbreitet und fanden viel Zuspruch in der Öffentlichkeit, obwohl er auch für seine idealisierte Sicht auf das Landleben kritisiert wurde. Ab den 1860er-Jahren waren seine Kunstwerke auf den Produktverpackungen und Schachteln des Schokoladenherstellers Cadbury abgebildet. Das Unternehmen mit britischen Wurzeln gibt es auch heute noch. Das einstige Traditionsunternehmen ist mittlerweile Teil des bekannten Lebensmittelkonzerns Mondelēz International. 1864 heiratete Myles Birket Foster die Tochter des Künstlers John Dawson Watson. Der älteste Sohn der beiden war ein erfolgreicher Komponist und Organist. 1893 erkrankte Forster. In seinen letzten Jahren stellte er weitere Kunstwerke fertig, bis er 1899 schließlich verstarb. Die New York Times bezeichnete den Künstler in einem Nachruf des Sohnes als den beliebtesten Aquarellkünstler seiner Zeit.
Seite 1 / 4