Ausgebildet wurde ich im Atelier meines Vaters, des Malers B.Th. Dietrich-Dirschau, in der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Damit zähle ich zu den letzten dieser Art, denn Ateliers, die ausbilden, gibt es kaum noch. Sehr früh bin ich auf "Wanderschaft" gegangen und konnte mir die halbe Welt ansehen. Die Osterinsel und die Kulturen rund um das Mittelmeer, bevorzugt Türkei, fanden mein besonderes Interesse. Einzelausstellungen und Beteiligungen habe ich mehr gemacht, als ich hier aufzählen kann, Bilder und andere Arbeiten von mir sind auf allen Kontinenten vertreten. Mit dem Kunstbetrieb hatte und habe ich so meine Probleme. Deshalb bevorzugte ich auch, mich nicht in den mainstream des Kunstbetriebs zu integrieren. Verkaufen konnte ich trotzdem meine Arbeiten. Vita brevis - Ars longa - war der Wahlspruch meines Lehrmeisters, das steht nun auch über meiner Staffelei. Den jungen Kollegen rate ich: eine nicht verkaufte Arbeit bereitet dir weiterhin Freude, eine schlecht verkaufte dagegen nur Traurigkeit.
Ausgebildet wurde ich im Atelier meines Vaters, des Malers B.Th. Dietrich-Dirschau, in der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Damit zähle ich zu den letzten dieser Art, denn Ateliers, die ausbilden, gibt es kaum noch. Sehr früh bin ich auf "Wanderschaft" gegangen und konnte mir die halbe Welt ansehen. Die Osterinsel und die Kulturen rund um das Mittelmeer, bevorzugt Türkei, fanden mein besonderes Interesse. Einzelausstellungen und Beteiligungen habe ich mehr gemacht, als ich hier aufzählen kann, Bilder und andere Arbeiten von mir sind auf allen Kontinenten vertreten. Mit dem Kunstbetrieb hatte und habe ich so meine Probleme. Deshalb bevorzugte ich auch, mich nicht in den mainstream des Kunstbetriebs zu integrieren. Verkaufen konnte ich trotzdem meine Arbeiten. Vita brevis - Ars longa - war der Wahlspruch meines Lehrmeisters, das steht nun auch über meiner Staffelei. Den jungen Kollegen rate ich: eine nicht verkaufte Arbeit bereitet dir weiterhin Freude, eine schlecht verkaufte dagegen nur Traurigkeit.
Seite 1 / 1