Aus einer Familie von Ärzten stammend, studierte Le Breton zunächst an der Hochschule von Quimper im Nordwesten Frankreichs ebenfalls Medizin. Am 1. März 1836 trat er in die medizinische Fakultät der Marine in Brest ein und schloss sein Studium dort am 8. Juni 1837 als Marinechirurg 3. Klasse ab. In der Folge wurde Le Breton von Jules Dumont d’Urville, einem entfernten Cousin seines Vaters, als Assistenzarzt für dessen geplante Weltumsegelung auf sein Schiff, die L'Astrolabe, berufen. Sein Talent als Zeichner und seine Kenntnisse Ozeaniens und der Antarktis wurden allerdings nach seiner Rückkehr in illustrierten Zeitschriften hoch geschätzt, so etwa 1841 vom Magasin Pittoresque und ab 1843 von L'Illustration. Hierbei verarbeitete er zunächst seine Reiseerinnerungen in farbigen und monochromen Lithographien und weitete seine Tätigkeit dann auf die Anfertigung von Landschaftsbildern und exotischen Szenen aus. Letztlich fertigte er Illustrationen zu allen maritimen Nachrichten an, so etwa zu nautischen Erfindungen, neuen Schiffen, Katastrophen auf See und bewaffneten Marineeinsätzen. Weiterhin fertigte er Plakate, darunter auch Werbeplakate, an.
Aus einer Familie von Ärzten stammend, studierte Le Breton zunächst an der Hochschule von Quimper im Nordwesten Frankreichs ebenfalls Medizin. Am 1. März 1836 trat er in die medizinische Fakultät der Marine in Brest ein und schloss sein Studium dort am 8. Juni 1837 als Marinechirurg 3. Klasse ab. In der Folge wurde Le Breton von Jules Dumont d’Urville, einem entfernten Cousin seines Vaters, als Assistenzarzt für dessen geplante Weltumsegelung auf sein Schiff, die L'Astrolabe, berufen. Sein Talent als Zeichner und seine Kenntnisse Ozeaniens und der Antarktis wurden allerdings nach seiner Rückkehr in illustrierten Zeitschriften hoch geschätzt, so etwa 1841 vom Magasin Pittoresque und ab 1843 von L'Illustration. Hierbei verarbeitete er zunächst seine Reiseerinnerungen in farbigen und monochromen Lithographien und weitete seine Tätigkeit dann auf die Anfertigung von Landschaftsbildern und exotischen Szenen aus. Letztlich fertigte er Illustrationen zu allen maritimen Nachrichten an, so etwa zu nautischen Erfindungen, neuen Schiffen, Katastrophen auf See und bewaffneten Marineeinsätzen. Weiterhin fertigte er Plakate, darunter auch Werbeplakate, an.
Seite 1 / 1