support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Käthe Kollwitz in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Käthe Kollwitz in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Käthe Kollwitz
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Käthe Kollwitz

  8. Juli 1867
  22. April 1945
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz wurde schon früh in ihrem Leben mit dem Tod konfrontiert. So starben drei ihrer Geschwister. Ihr ganzes Leben hatte sie ein Gespräch mit dem Tod, schrieb die Schwester mal. Mit 20 Jahren kam Kollwitz in das München vor der Jahrhundertwende. Kollwitz war in Königsberg aufgewachsen und studierte in Berlin an einer Zeichenschule für Mädchen. Nach München kam sie auf den Wunsch ihres Vaters. Er war besorgt um ihren künstlerischen Werdegang, da sie sich mit dem Medizinstudenten Karl Kollwitz verlobt hatte. Das beschauliche München gefiel ihr. Ihre Mitstudentinnen mokierten sich jedoch über Käthe. Denn eine Kunststudentin, die gleichzeitig gut bürgerlich verlobt war, das sah man nicht gerne. Neben den urteilenden Blicken der anderen hatte Kollwitz auch Schwierigkeiten in künstlerischer Hinsicht. Ihrer Auffassung nach, waren die anderen viel Begabter im Malen. Als sie dann eine Broschüre über das Malen und Zeichnen entdeckte, merkte sie, dass sie eigentlich keine Malerin war. Nun konnte sich ihr wahres Talent entfalten. Durch die Zeichnung konnte Kollwitz wie kaum eine andere Person das Wesentliche im Menschen hervorheben. So konnte sie die Griffelkunst, die Arbeit mit Kohle, Feder und Bleistift, zur höchsten Meisterschaft entwickeln. Sie war in der Lage, durch die Deutung ihrer Zeit, eine Realität zu entdecken, die den meisten Künstlern verborgen bleibt.

Kollwitz begleitete ihren Mann häufig zu seinen Patienten und lernte dabei die Not in den Armenvierteln Berlins kennen. Sie empfand gewissermaßen Schönheit im Leid und in der Düsternis des proletarischen Lebens. Aus den Begegnungen mit den Arbeitern entstand für Kollwitz ein Verpflichtungsgefühl, mit ihrer Kunst den Arbeitern zu dienen. Auch wenn viele Zeitgenossen in der Kunst keinen Zweckgedanken erkannten, war es ihr höchstes Ideal mit ihrer Kunst zu wirken.

Kollwitz wollte jedoch nie lediglich als Darstellerin des Proletariats gesehen werden. Sie erkannte früh, dass die Menschen nicht nur an ihren klassenbezogenen Umständen zu leiden haben, sondern auch an den unhintergehbaren Gesetzen des Lebens, unter Trennung und Tod. Das Jahr 1914 und er damit verbundene Ausbruch des Ersten Weltkriegs untermauert ihre Sicht auf das Leid des Lebens erneut. Zwei Söhne hatte Käthe Kollwitz als der Krieg ausbrach, Hans und Peter. Peter war 18 Jahre alt als der Krieg ausbrach und er meldete sich freiwillig an die Front. Nur 18 Tage nachdem Käthe Kollwitz ihren Sohn zum Bahnhof brachte, war er gefallen. Den Tod des Sohnes konnte Käthe Kollwitz nicht verwinden.

Käthe Kollwitz

  8. Juli 1867
  22. April 1945
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz wurde schon früh in ihrem Leben mit dem Tod konfrontiert. So starben drei ihrer Geschwister. Ihr ganzes Leben hatte sie ein Gespräch mit dem Tod, schrieb die Schwester mal. Mit 20 Jahren kam Kollwitz in das München vor der Jahrhundertwende. Kollwitz war in Königsberg aufgewachsen und studierte in Berlin an einer Zeichenschule für Mädchen. Nach München kam sie auf den Wunsch ihres Vaters. Er war besorgt um ihren künstlerischen Werdegang, da sie sich mit dem Medizinstudenten Karl Kollwitz verlobt hatte. Das beschauliche München gefiel ihr. Ihre Mitstudentinnen mokierten sich jedoch über Käthe. Denn eine Kunststudentin, die gleichzeitig gut bürgerlich verlobt war, das sah man nicht gerne. Neben den urteilenden Blicken der anderen hatte Kollwitz auch Schwierigkeiten in künstlerischer Hinsicht. Ihrer Auffassung nach, waren die anderen viel Begabter im Malen. Als sie dann eine Broschüre über das Malen und Zeichnen entdeckte, merkte sie, dass sie eigentlich keine Malerin war. Nun konnte sich ihr wahres Talent entfalten. Durch die Zeichnung konnte Kollwitz wie kaum eine andere Person das Wesentliche im Menschen hervorheben. So konnte sie die Griffelkunst, die Arbeit mit Kohle, Feder und Bleistift, zur höchsten Meisterschaft entwickeln. Sie war in der Lage, durch die Deutung ihrer Zeit, eine Realität zu entdecken, die den meisten Künstlern verborgen bleibt.

Kollwitz begleitete ihren Mann häufig zu seinen Patienten und lernte dabei die Not in den Armenvierteln Berlins kennen. Sie empfand gewissermaßen Schönheit im Leid und in der Düsternis des proletarischen Lebens. Aus den Begegnungen mit den Arbeitern entstand für Kollwitz ein Verpflichtungsgefühl, mit ihrer Kunst den Arbeitern zu dienen. Auch wenn viele Zeitgenossen in der Kunst keinen Zweckgedanken erkannten, war es ihr höchstes Ideal mit ihrer Kunst zu wirken.

Kollwitz wollte jedoch nie lediglich als Darstellerin des Proletariats gesehen werden. Sie erkannte früh, dass die Menschen nicht nur an ihren klassenbezogenen Umständen zu leiden haben, sondern auch an den unhintergehbaren Gesetzen des Lebens, unter Trennung und Tod. Das Jahr 1914 und er damit verbundene Ausbruch des Ersten Weltkriegs untermauert ihre Sicht auf das Leid des Lebens erneut. Zwei Söhne hatte Käthe Kollwitz als der Krieg ausbrach, Hans und Peter. Peter war 18 Jahre alt als der Krieg ausbrach und er meldete sich freiwillig an die Front. Nur 18 Tage nachdem Käthe Kollwitz ihren Sohn zum Bahnhof brachte, war er gefallen. Den Tod des Sohnes konnte Käthe Kollwitz nicht verwinden.





Die beliebtesten Werke von Käthe Kollwitz

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

K.Kollwitz, Kopf eines Kindes in...
19. Jahrhundert | Bleistiftzeichnung

Bild wählen

K.Kollwitz, Weiblicher Rückenakt...
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Mother with Child in Her Arms
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Käthe Kollwitz

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Käthe Kollwitz

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Käthe Kollwitz

274 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Käthe Kollwitz
 
1901 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Der Kuss
1909 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz, Frau mit totem K...
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Die Mütter
1916 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1916 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1908 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Saatfrüchte sollen n...
1941 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Self-portrait, 1923 (woodcut, to...
1923 | Holzschnitt, berührter Beweis

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1937 | Skulptur

Bild wählen
Käthe Kollwitz
Bild wählen


Käthe Kollwitz
 
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Down with the Abortion Paragraph...
Undatiert |

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Boy with Arms Around Mother's Neck
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Self portrait, 20th century
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz, Weiblicher Rücke...
1901 | Algraphie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1899 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Commemorative sheet for Karl Lie...
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1889 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Pflugzieher und Weib
1902 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1897 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Weiblicher Halbakt
1903 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Maria und Elisabeth III
1929 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1905 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1920 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1931 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Frau ihre Haare ordnend
19. Jahrhundert | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Losbruch (Outbreak) (etching and...
Undatiert | Ätzen und Weichgrundätzen

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Das Volk
1916 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Sleeping Woman with Child
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1901 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
The March of the Weavers in Berl...
1897 | Gravur

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1924 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Need, 1897
1897 | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Memorial depicting the artist an...
1931 | Stein

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
19. Jahrhundert | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1922 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1905 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Bread!, 1924
1924 | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1895 | Federzeichnung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1907 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Turm der Mütter
1937 | Skulptur

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Weaver's Revolt, or Sturmaus Ein...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Poster against paragraph 218, 1924
1924 | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Die Eltern
1916 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Frau mit totem Kind
1903 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Despairing Woman with Child,
Undatiert | Kohle auf Papier

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Tod packt eine Frau
1934 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz, Selbstbildnis 1904
1904 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1924 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1916 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1937 | Skulptur

Bild wählen
Käthe Kollwitz
Bild wählen


Käthe Kollwitz
Revolt (By the Gates of a Park),...
1897 | Radierung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1890 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Poster for Antiwar Day
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1924 | Druckgrafik

Bild wählen
Käthe Kollwitz
Bild wählen


Käthe Kollwitz
Pregnant Woman Contemplating Sui...
Undatiert | Schwarze Kreide oder Kohle? (stellenweise berieben)

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
Undatiert | Ething mit Kaltnadel, Vernis mou und Prägedruck in Braun auf Kupferdruckpapier

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Das Opfer
1922 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1903 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Die Mütter
1916 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
The Downtrodden
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Moeder met dood kind Frau mit t...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Germany’s Children a...
1930 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz, Sitender weiblic...
1910 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
The End, from the series 'The Re...
1897 | Radierung und Aquatinta

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1910 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1897 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Kniender Mann vor we...
1901 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1901 | Aquatinta

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1892 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1892 | Bleistiftzeichnung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1907 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Demonstration of workers, illust...
Undatiert | drucken

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1924 | Druckgrafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Liebespaar
1909 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1901 | Bleistiftzeichnung

Bild wählen

Käthe Kollwitz
Outbreak, Plate 5 from the serie...
1903 | Radierung, Gravur und Aquatinta

Bild wählen

Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Nie wieder Krieg
1923 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1993 | Foto

Bild wählen
Käthe Kollwitz
Bild wählen


Käthe Kollwitz
K.Kollwitz, Schlachtfeld
1907 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
After the Battle, from the serie...
1907 | Radierung, Gravur und Aquatinta

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1904 | Grafik

Bild wählen

Käthe Kollwitz
 
1925 | Druckgrafik

Bild wählen


Seite 1 / 3



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de