support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Julius Adam in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Julius Adam in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Julius Adam
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Julius Adam

Julius Adam

  18. Mai 1852
  23. September 1913
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Julius Adam

Julius Anton Adam, auch als "Katzenadam" oder "Katzenraffael" bekannt, erblickte am 18. Mai 1852 das Licht der Welt in München, einer Stadt, die als Wiege der deutschen Romantik und für ihre reiche künstlerische Geschichte berühmt ist. Sein Vater, ebenfalls Julius Adam genannt, war ein geschätzter Lithograph und Fotograf. Der junge Adam folgte seinem Vater nach Abschluss der Realschule ins Fotoatelier und begann seine künstlerische Laufbahn mit der Landschaftsfotografie. Sein Talent für bildliche Darstellungen und sein künstlerisches Auge führten ihn nach Brasilien, wo er beinahe sechs Jahre als Retuscheur in Rio de Janeiro arbeitete.

Mit dem Wunsch, seine künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen, kehrte Adam nach Deutschland zurück, wo er sich unter der Anleitung von Michael Echter an der Königlichen Kunstgewerbeschule München weiterbildete. Später trat er in die renommierte Münchner Akademie ein und wurde Schüler von Wilhelm von Diez, einem der führenden Maler seiner Zeit. Nach sechs Jahren intensiven Studiums und künstlerischer Praxis ließ sich Adam 1882 in München als Genre- und Tiermaler nieder. In dieser Zeit entstanden seine berühmten Katzenbilder, die ihm seinen Spitznamen "Katzenadam" einbrachten.

Im Jahr 1893 bezog Adam, der mittlerweile zum Akademieprofessor ernannt worden war, eine neu erbaute Villa in der Böcklinstraße 25 in der Villenkolonie Gern, die er von Heilmann und Littmann erworben hatte. Hier lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1913. Adams Darstellungen von Katzen wurden weltweit bekannt und insbesondere in den Vereinigten Staaten gefeiert. Seine Werke, darunter "Mutterglück", "Der letzte Bissen", "Der Patient", "Siesta" und "Wärmestube", wurden 1905 auf der Internationalen Kunstausstellung in München mit einer Goldenen Medaille ausgezeichnet.

Obwohl es eine Inschrift auf der Grabstätte seines Großvaters Albrecht Adam gibt, die darauf hinweist, dass Julius Adam ebenfalls dort begraben ist, findet sich sein Name nicht im offiziellen Grabbuch. Ungeachtet dieser Unklarheit bleibt sein künstlerisches Vermächtnis und seine einzigartige Fähigkeit, die Seele und das Wesen von Katzen auf Leinwand zu bannen, unvergessen. Die Werke von Julius Anton Adam sind mehr als nur bildliche Darstellungen - sie sind ein Fenster in die Seele der Tiere, die er so liebevoll porträtierte.

Julius Adam

Julius Adam
  18. Mai 1852
  23. September 1913
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Julius Adam

Julius Anton Adam, auch als "Katzenadam" oder "Katzenraffael" bekannt, erblickte am 18. Mai 1852 das Licht der Welt in München, einer Stadt, die als Wiege der deutschen Romantik und für ihre reiche künstlerische Geschichte berühmt ist. Sein Vater, ebenfalls Julius Adam genannt, war ein geschätzter Lithograph und Fotograf. Der junge Adam folgte seinem Vater nach Abschluss der Realschule ins Fotoatelier und begann seine künstlerische Laufbahn mit der Landschaftsfotografie. Sein Talent für bildliche Darstellungen und sein künstlerisches Auge führten ihn nach Brasilien, wo er beinahe sechs Jahre als Retuscheur in Rio de Janeiro arbeitete.

Mit dem Wunsch, seine künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen, kehrte Adam nach Deutschland zurück, wo er sich unter der Anleitung von Michael Echter an der Königlichen Kunstgewerbeschule München weiterbildete. Später trat er in die renommierte Münchner Akademie ein und wurde Schüler von Wilhelm von Diez, einem der führenden Maler seiner Zeit. Nach sechs Jahren intensiven Studiums und künstlerischer Praxis ließ sich Adam 1882 in München als Genre- und Tiermaler nieder. In dieser Zeit entstanden seine berühmten Katzenbilder, die ihm seinen Spitznamen "Katzenadam" einbrachten.

Im Jahr 1893 bezog Adam, der mittlerweile zum Akademieprofessor ernannt worden war, eine neu erbaute Villa in der Böcklinstraße 25 in der Villenkolonie Gern, die er von Heilmann und Littmann erworben hatte. Hier lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1913. Adams Darstellungen von Katzen wurden weltweit bekannt und insbesondere in den Vereinigten Staaten gefeiert. Seine Werke, darunter "Mutterglück", "Der letzte Bissen", "Der Patient", "Siesta" und "Wärmestube", wurden 1905 auf der Internationalen Kunstausstellung in München mit einer Goldenen Medaille ausgezeichnet.

Obwohl es eine Inschrift auf der Grabstätte seines Großvaters Albrecht Adam gibt, die darauf hinweist, dass Julius Adam ebenfalls dort begraben ist, findet sich sein Name nicht im offiziellen Grabbuch. Ungeachtet dieser Unklarheit bleibt sein künstlerisches Vermächtnis und seine einzigartige Fähigkeit, die Seele und das Wesen von Katzen auf Leinwand zu bannen, unvergessen. Die Werke von Julius Anton Adam sind mehr als nur bildliche Darstellungen - sie sind ein Fenster in die Seele der Tiere, die er so liebevoll porträtierte.





Die beliebtesten Werke von Julius Adam

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Bowl of Milk,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

J.Adam, Krankenbesuch
Undatiert | Gemälde

Bild wählen

Any Room in the Basket? Julius Adam
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Julius Adam

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Gemälde

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Julius Adam

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Julius Adam

14 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Julius Adam
 
Undatiert | Gemälde

Bild wählen

Julius Adam
Cats, 1883
1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Julius Adam
Dinner Time
Undatiert |

Bild wählen

Julius Adam
 
19. Jahrhundert | Gemälde

Bild wählen

Julius Adam
In den Himbeeren. 1876
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Julius Adam
The Guests; Die Gaste,
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Julius Adam
Best Friends (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Julius Adam
Playful Kittens
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Julius Adam
The Trusty Eckart (gravure)
Undatiert | Tiefdruck

Bild wählen

Julius Adam
 
1875 | Bleistiftzeichnung

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de