support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von John William Godward in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von John William Godward in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
John William Godward
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
John William Godward

John William Godward

   •   Klassizismus   •   Wikipedia: John William Godward

John William Godward hatte es wohl nicht sehr leicht in seiner Kindheit, die herrische Art seiner Eltern machte ihn zu einem zurückhaltenen und verschlossenen Mann. Auch seine Berufswahl des Künstlers kam nicht gut in der Londoner Beamtenfamilie an. Godward studierte architektonisches Zeichnen, der Maler und Zeichner Sir Lawrence Alma Tadema wurde sein Förderer und so konnte er ab 1887 einige seiner Werke in der Royal Academy of Arts zeigen. Es folgte die Royal Society of British Artists und 1889 der Salon de Paris.

Godward zählt zu den neoklassizistischen Malern des Viktorianischen Zeitalters, sein Stil ist geprägt von klassischer Architektur, dem antiken Rom, bewegungslosen Landschaften und Marmorbauten. Auch sein Förderer prägte ihn stark mit, böse Zungen sehen Godward nur als Schüler von Alma-Tadema. Zu seinen Motiven zählen neben dem klassischen Architekturbildnis auch posierende Frauen in klassizistischen Gewändern, Akt- und Halbaktzeichnungen kommen seltener, aber doch vor, wie zum Beispiel bei „Im Tepidarium“. Bei Kleidung, Kostümen und Architektur waren Godward Detailtreue und Authenthizität wichtig, weswegen er viel Zeit mit Recherchieren verbrachte. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Dolce far Niente“. Godward fertigte öfter mehrere Versionen seiner Werke an, von diesem gibt es drei, die 1904 Version kaufte sich Broadwaystar Andrew Lloyd Webber für seine private Kollektion. In dieser befindet sich auch sein wahrscheinlich berühmtestes Werk „Sweet Nothings“. Seine Farbpalette, vor allem bei den Frauenmotiven, ist meist kraftvoll und bunt. Durch die schönen Frauen in klassischer Umgebung und seiner technische Meisterhaftigkeit hatte sich Godward einen Namen gemacht. Er leitete in London auch eine Malerwerkstatt.

In seinem Leben entwickelte Godward auch eine Liebe zu Italien, in dem Land soll er 1905 zum ersten Mal gewesen sein. 1912 zog Godward mit einer seiner Modelle hin, worauf die Familie den Kontakt abbrach. Jahrelang lebte er in Rom auf dem Gelände der Villa Strohl-Fern, wo viele bekannte Künstler ihre Ateliers vom Kunstmäzenen vermietet bekommen haben. In seinem fast zehnjährigen Aufenthalt entstand unter anderem „Das Belvedere“. Auch in Capri soll er sich öfter aufgehalten haben. Anfang der 20er-Jahre ließ er sich aus gesundheitlichen Gründen wieder in England nieder. Er starb wenig später an Suizid, woraufhin seine Familie alle Bilder und Papiere von ihm verbrannte. In einem Abschiedsbrief soll Godward geschrieben haben, dass die Welt nicht groß genug für ihn und Pablo Picasso sei. Während der Wende zu moderner Kunst und Kubismus sah Godward seine Arbeiten als überholt, er nahm weniger ein und wurde depressiv. Heute sind seine griechisch-römisch inspirierten Werke und seine Historienmalkunst allbekannt.

John William Godward

John William Godward
   •   Klassizismus   •   Wikipedia: John William Godward

John William Godward hatte es wohl nicht sehr leicht in seiner Kindheit, die herrische Art seiner Eltern machte ihn zu einem zurückhaltenen und verschlossenen Mann. Auch seine Berufswahl des Künstlers kam nicht gut in der Londoner Beamtenfamilie an. Godward studierte architektonisches Zeichnen, der Maler und Zeichner Sir Lawrence Alma Tadema wurde sein Förderer und so konnte er ab 1887 einige seiner Werke in der Royal Academy of Arts zeigen. Es folgte die Royal Society of British Artists und 1889 der Salon de Paris.

Godward zählt zu den neoklassizistischen Malern des Viktorianischen Zeitalters, sein Stil ist geprägt von klassischer Architektur, dem antiken Rom, bewegungslosen Landschaften und Marmorbauten. Auch sein Förderer prägte ihn stark mit, böse Zungen sehen Godward nur als Schüler von Alma-Tadema. Zu seinen Motiven zählen neben dem klassischen Architekturbildnis auch posierende Frauen in klassizistischen Gewändern, Akt- und Halbaktzeichnungen kommen seltener, aber doch vor, wie zum Beispiel bei „Im Tepidarium“. Bei Kleidung, Kostümen und Architektur waren Godward Detailtreue und Authenthizität wichtig, weswegen er viel Zeit mit Recherchieren verbrachte. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Dolce far Niente“. Godward fertigte öfter mehrere Versionen seiner Werke an, von diesem gibt es drei, die 1904 Version kaufte sich Broadwaystar Andrew Lloyd Webber für seine private Kollektion. In dieser befindet sich auch sein wahrscheinlich berühmtestes Werk „Sweet Nothings“. Seine Farbpalette, vor allem bei den Frauenmotiven, ist meist kraftvoll und bunt. Durch die schönen Frauen in klassischer Umgebung und seiner technische Meisterhaftigkeit hatte sich Godward einen Namen gemacht. Er leitete in London auch eine Malerwerkstatt.

In seinem Leben entwickelte Godward auch eine Liebe zu Italien, in dem Land soll er 1905 zum ersten Mal gewesen sein. 1912 zog Godward mit einer seiner Modelle hin, worauf die Familie den Kontakt abbrach. Jahrelang lebte er in Rom auf dem Gelände der Villa Strohl-Fern, wo viele bekannte Künstler ihre Ateliers vom Kunstmäzenen vermietet bekommen haben. In seinem fast zehnjährigen Aufenthalt entstand unter anderem „Das Belvedere“. Auch in Capri soll er sich öfter aufgehalten haben. Anfang der 20er-Jahre ließ er sich aus gesundheitlichen Gründen wieder in England nieder. Er starb wenig später an Suizid, woraufhin seine Familie alle Bilder und Papiere von ihm verbrannte. In einem Abschiedsbrief soll Godward geschrieben haben, dass die Welt nicht groß genug für ihn und Pablo Picasso sei. Während der Wende zu moderner Kunst und Kubismus sah Godward seine Arbeiten als überholt, er nahm weniger ein und wurde depressiv. Heute sind seine griechisch-römisch inspirierten Werke und seine Historienmalkunst allbekannt.





Die beliebtesten Werke von John William Godward

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Tambourine Girl
1906 |

Bild wählen

Girl in Yellow Drapery, 1901
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Mirror
1899 |

Bild wählen

Idleness, 1900
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von John William Godward

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von John William Godward

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von John William Godward

144 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

John William Godward
Sappho, 1903
1903 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Reverie a.k.a. In the Days of Sa...
1904 |

Bild wählen

John William Godward
The Delphic Oracle
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Dolce Far Niente, 1904
1904 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
An Offering to Venus
1912 |

Bild wählen

John William Godward
The Favourite, 1901
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The New Perfume, 1914
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Classical Beauty, 1892
1892 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Souvenir
1920 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
A Grecian Lovely
1909 |

Bild wählen

John William Godward
Girl with a Mirror, 1892
1892 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Fair Reflection (hand coloured...
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
Study of Campaspe
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
The Toilet, 1900
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
 
1922 |

Bild wählen

John William Godward
Mischief and Repose
1895 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
The Signal, 1899
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
On the Balcony
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Expectation
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Venus at the Bath
1901 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Mischief and Repose, 1909
1909 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Winding the Skein,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Lesbia with her Sparrow
1916 |

Bild wählen

John William Godward
A Pompeian Garden
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
In the Tepidarium
1913 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
The Tiger Skin, c.1895
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Venus Binding her HairnFrancais...
1897 |

Bild wählen

John William Godward
The Flowers of Venus, 1890
1890 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The Muse Erato at her Lyre, 1895
1895 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The Love Letter
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
With Violets Wreathed and Robe o...
1902 |

Bild wählen

John William Godward
Clymene
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Absence Makes the Heart Grow Fonder
1912 |

Bild wählen

John William Godward
'The Betrothed', 1892
1892 | Ölgemälde

Bild wählen

John William Godward
He Loves Me, He Loves Me Not
1896 |

Bild wählen

John William Godward
Noon Day Rest, 1910
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
At the Thermae
1909 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
In the Tepidarium , 1913.
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
A Priestess
1894 |

Bild wählen

John William Godward
Eighty and eighteen
1898 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The Bouquet, 1899
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Le Billet Doux The Love Letter
1913 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
The Jewel Box (A Precious Gift)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

John William Godward
A Classical Beauty
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
 
1906 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Reverie
1912 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Under the Blossom that Hangs on ...
1917 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Classical Beauty In Profile
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
The Necklace, c.1900 (oil on can...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Grecian Idyll, 1907
1907 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
In the Tepidarium, 1909
1909 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
With Violets Wreathed and Robe o...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
 
1919 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Classical Lady
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
A Quiet Pet detail
1906 |

Bild wählen

John William Godward
Study of a Girl"s Head, 1899
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The Tambourine Girl
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Fair Reflection, 1915
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
The Garden Door
Undatiert |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Sweet Dreams, 1901
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Noon-Day Rest,1910
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Pompeian Girl
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
A Roman Beauty, c.1889
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Sweet Sounds, 1918
1918 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Contemplation
Undatiert |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
 
1905 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Mischief and Repose
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
By the Wayside
1912 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
A Happy Awakening, 1903
1903 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Ionian, 1890s.
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
A Song without Words, 1919
1919 | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

John William Godward
Violets, 1908
1908 | Öl auf Holz

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
 
1893 |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Tender Thoughts, 1917
1917 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Ianthe, 1889
1889 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Nerissa, 1906
1906 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
The Tambourine Player
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
Grecian Reverie, 1889
1889 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
The Thoughtful One
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Classical Beauty
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
 
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
At the Garden Shrine, Pompeii
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Flabellifera oil study
1905 |

Bild wählen

John William Godward
Cleonice, 1913
1913 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
A Stitch in Time (Idle Thoughts)
Undatiert |

Bild wählen

John William Godward
Reverie, 1888
1888 | Öl auf Holz

Bild wählen

John William Godward
The Fruit Vendor
1917 |

Bild wählen

John William Godward
Far Away Thoughts, 1911
1911 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Sketch for 'Amaryllis'
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

John William Godward
Lily (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen


John William Godward
Looking Seaward, 1890
1890 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
In Realms of Fancyn
1911 |

Bild wählen

John William Godward
Innocent Amusements, 1891
1891 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Girl with Red Rose
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

John William Godward
Leisure Hours
1905 |

Bild wählen

John William Godward
The Belvedere
Undatiert |

Bild wählen
John William Godward
Bild wählen



Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de