John James Audubton war Wissenschaftler und Künstler und machte es sich zur Lebensaufgabe Vögel zu erforschen und zu zeichnen.
John beobachtete und zeichnete bereits im Jungen Jahren verschiedene Vogelarten. Vom Beruf war er Jäger, Händler und Tierpräparator. Jedoch verschlechterte sich seine Finanzielle Lage so sehr das er 1819 wegen Bankrotts ins Gefängnis musste. Als er entlassen wurde, war er fest entschlossen alle Vogelarten von Nordamerika zu katalogisieren. Finanziell sorge hauptsächlich seine Frau für die Familie. So reiste er durch Amerika und suchte verschiedenste Vogelarten. Um diese zu Malen erschoss er die Tiere mit feinen Schrot, damit der Körper möglichst unbeschädigt bleibt. Danach fixierte er den toten Vogel mit Drähten, so dass er ihn so naturgetreu wie möglich Zeichnen konnte.
Von den 1.000 Zeichnungen die er anfertigte wollte er ein Buch veröffentlichen jedoch fand er anfangs keinen Verleger. Als er nach England reiste, wurde er dort mit seinen Zeichnungen schnell bekannt und fand auch einen Drucker. Das Buch nannte er Birds of Amerika und es war ein voller Erfolg. Später schrieb er noch vier weitere Bücher.
Zum Gedenken an John James Audubton wurde ein Ort in Pennsylvania nach ihn benannt, wie auch ein Institut, eine Schrägseilbrücke und mehrere Parks, Kommunen und Verwaltungseinheiten. 2010 wurde eine Ausgabe des Buchs Birds of Amerika für umgerechnet 8,72 Millionen Euro verkauft und war damit das teuerste gedruckte Buch aller Zeiten.
John James Audubton war Wissenschaftler und Künstler und machte es sich zur Lebensaufgabe Vögel zu erforschen und zu zeichnen.
John beobachtete und zeichnete bereits im Jungen Jahren verschiedene Vogelarten. Vom Beruf war er Jäger, Händler und Tierpräparator. Jedoch verschlechterte sich seine Finanzielle Lage so sehr das er 1819 wegen Bankrotts ins Gefängnis musste. Als er entlassen wurde, war er fest entschlossen alle Vogelarten von Nordamerika zu katalogisieren. Finanziell sorge hauptsächlich seine Frau für die Familie. So reiste er durch Amerika und suchte verschiedenste Vogelarten. Um diese zu Malen erschoss er die Tiere mit feinen Schrot, damit der Körper möglichst unbeschädigt bleibt. Danach fixierte er den toten Vogel mit Drähten, so dass er ihn so naturgetreu wie möglich Zeichnen konnte.
Von den 1.000 Zeichnungen die er anfertigte wollte er ein Buch veröffentlichen jedoch fand er anfangs keinen Verleger. Als er nach England reiste, wurde er dort mit seinen Zeichnungen schnell bekannt und fand auch einen Drucker. Das Buch nannte er Birds of Amerika und es war ein voller Erfolg. Später schrieb er noch vier weitere Bücher.
Zum Gedenken an John James Audubton wurde ein Ort in Pennsylvania nach ihn benannt, wie auch ein Institut, eine Schrägseilbrücke und mehrere Parks, Kommunen und Verwaltungseinheiten. 2010 wurde eine Ausgabe des Buchs Birds of Amerika für umgerechnet 8,72 Millionen Euro verkauft und war damit das teuerste gedruckte Buch aller Zeiten.
Seite 1 / 9