support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Johann Heinrich Tischbein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Johann Heinrich Tischbein in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Johann Heinrich Tischbein
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Johann Heinrich Tischbein

Johann Heinrich Tischbein

  3. Oktober 1722
  22. August 1789
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Johann Heinrich Tischbein

Johann Heinrich Tischbein stammte aus einfachen Verhältnissen. Schon früh stellte sich seine natürliche, überaus große Begabung für das Zeichnen heraus – allerdings hatte die Familie kein Geld für Papier oder Kreide. So malte der junge Johann Heinrich auf den Küchentisch, der zwangsläufig immer wieder abgewischt wurde. Später kam er zu einem Tapetenmalermeister in die Lehre – und bald stellte er sich als Glückspilz heraus, denn zufällig erkannte Reichsgraf von Stadion, der Großhofmeister des Kurfürsten von Mainz, Tischbeins übergroßes Talent. Der Reichsgraf trat nun als Förderer auf und ermöglichte es dem jungen Tischbein, Unterricht bei bekannten Künstlern der damaligen Zeit nehmen zu können. Im Jahr 1743 ging Johann Heinrich Tischbein für fünf Jahre nach Paris.

In der Seine-Metropole nahm Tischbein Unterricht bei Frankreichs namhaften Historienmalern Jean Restout und Carle Vanloo sowie bei dem renommierten Porträtmaler Nicolas de Langilliere. Kunststudien führten ihn später nach Italien, wo er den Freskenmaler Giovanni B. Tiepolo kennenlernte und die Zeichenschule von Giovanni Battista Piazzetta besuchte. Die französischen und italienischen Einflüsse sollten in Tischbeins künstlerischen Werk peu à peu deutlicher werden: Die so überaus populäre Attitüde weckte das große Interesse in zeitgenössischen Adelskreisen.

Es war Wilhelm VIII. von Kassel, seines Zeichens der besonders kunstsinnige Landgraf von Hessen, der Tischbein zum Hofmaler ernannte. In dieser Zeit schuf Tischbein bedeutende Werke im Segment Porträt- und Historienmalerei und erreichte den Gipfel seines künstlerischen Ruhms. Im Jahr 1762 wurde Johann Heinrich Tischbein der Ältere von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel zum Direktor der bis heute existenten Kunstakademie „Collegium Carolinum“ berufen. Tischbeins Reputation war so groß, dass er nachfolgend sämtliche begabten Familienmitglieder in der Malerei ausbilden lassen konnte. Demzufolge wurde die Familie Tischbein generationenübergreifend zu einer Familie von Malern. Auch Tischbeins Neffen wurden berühmt: Der Frankfurter Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 bis 1829) durch sein Goethe-Gemälde und Johann Friedrich August Tischbein durch Porträts der reichen Bürger von Sachsen.

Heute sagen Kunstkenner: Johann Heinrich Tischbein der Ältere und seine Familie ist für die Malerei das, was in der Musik die Familie um Johann Sebastian Bach ist. In einer Tischbein-Biografie wird neben dem bedeutenden künstlerischen Werk auch auf das Augenleiden des Meisters verwiesen. In seinen späteren Lebensjahren litt Tischbein unter fortschreitender Erblindung im Nahbereich. In diesem Stadium tastete Tischbein die Gegenstände selektiv ab, um das Ganze mithilfe seiner geschulten Einbildungskräfte wieder zusammenzusetzen. Demnach wurden die künstlerischen Leistungen in seinen späten Gemälden durch die große Kraft des Genies erreicht. Vor diesem Hintergrund ist Tischbeins künstlerische Leistung in seinem letzten großen Bild „Christus am Ölberg“ besonders zu schätzen: Er malte es fast blind und vollendete das Gemälde einige Monate vor seinem Tod im August des Jahres 1789.

Johann Heinrich Tischbein

Johann Heinrich Tischbein
  3. Oktober 1722
  22. August 1789
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Johann Heinrich Tischbein

Johann Heinrich Tischbein stammte aus einfachen Verhältnissen. Schon früh stellte sich seine natürliche, überaus große Begabung für das Zeichnen heraus – allerdings hatte die Familie kein Geld für Papier oder Kreide. So malte der junge Johann Heinrich auf den Küchentisch, der zwangsläufig immer wieder abgewischt wurde. Später kam er zu einem Tapetenmalermeister in die Lehre – und bald stellte er sich als Glückspilz heraus, denn zufällig erkannte Reichsgraf von Stadion, der Großhofmeister des Kurfürsten von Mainz, Tischbeins übergroßes Talent. Der Reichsgraf trat nun als Förderer auf und ermöglichte es dem jungen Tischbein, Unterricht bei bekannten Künstlern der damaligen Zeit nehmen zu können. Im Jahr 1743 ging Johann Heinrich Tischbein für fünf Jahre nach Paris.

In der Seine-Metropole nahm Tischbein Unterricht bei Frankreichs namhaften Historienmalern Jean Restout und Carle Vanloo sowie bei dem renommierten Porträtmaler Nicolas de Langilliere. Kunststudien führten ihn später nach Italien, wo er den Freskenmaler Giovanni B. Tiepolo kennenlernte und die Zeichenschule von Giovanni Battista Piazzetta besuchte. Die französischen und italienischen Einflüsse sollten in Tischbeins künstlerischen Werk peu à peu deutlicher werden: Die so überaus populäre Attitüde weckte das große Interesse in zeitgenössischen Adelskreisen.

Es war Wilhelm VIII. von Kassel, seines Zeichens der besonders kunstsinnige Landgraf von Hessen, der Tischbein zum Hofmaler ernannte. In dieser Zeit schuf Tischbein bedeutende Werke im Segment Porträt- und Historienmalerei und erreichte den Gipfel seines künstlerischen Ruhms. Im Jahr 1762 wurde Johann Heinrich Tischbein der Ältere von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel zum Direktor der bis heute existenten Kunstakademie „Collegium Carolinum“ berufen. Tischbeins Reputation war so groß, dass er nachfolgend sämtliche begabten Familienmitglieder in der Malerei ausbilden lassen konnte. Demzufolge wurde die Familie Tischbein generationenübergreifend zu einer Familie von Malern. Auch Tischbeins Neffen wurden berühmt: Der Frankfurter Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 bis 1829) durch sein Goethe-Gemälde und Johann Friedrich August Tischbein durch Porträts der reichen Bürger von Sachsen.

Heute sagen Kunstkenner: Johann Heinrich Tischbein der Ältere und seine Familie ist für die Malerei das, was in der Musik die Familie um Johann Sebastian Bach ist. In einer Tischbein-Biografie wird neben dem bedeutenden künstlerischen Werk auch auf das Augenleiden des Meisters verwiesen. In seinen späteren Lebensjahren litt Tischbein unter fortschreitender Erblindung im Nahbereich. In diesem Stadium tastete Tischbein die Gegenstände selektiv ab, um das Ganze mithilfe seiner geschulten Einbildungskräfte wieder zusammenzusetzen. Demnach wurden die künstlerischen Leistungen in seinen späten Gemälden durch die große Kraft des Genies erreicht. Vor diesem Hintergrund ist Tischbeins künstlerische Leistung in seinem letzten großen Bild „Christus am Ölberg“ besonders zu schätzen: Er malte es fast blind und vollendete das Gemälde einige Monate vor seinem Tod im August des Jahres 1789.





Die beliebtesten Werke von Johann Heinrich Tischbein

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Self Portrait in Middle Age
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Abduction of Briseis from th...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Muse Urania, 1782
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Muse Euterpe, 1782
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Johann Heinrich Tischbein

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Johann Heinrich Tischbein

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Johann Heinrich Tischbein

67 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Johann Heinrich Tischbein
Acis and Galatea, 1758
1758 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Portrait of Gotthold Ephraim Les...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Muse Terpsichore, 1782
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Jupiter Disguised as Diana Seduc...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Dido on the Pyre, 1775
1775 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Narcissus, c.1770
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Frederick II, Landgrave of Hesse...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Prince Henry of Prussia (1726-1802)
1769 | Gemälde

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Frederic II de Hesse Cassel - Fr...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Portrait of the Timmermann Famil...
1758 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Le dieu des fleuves et une nymph...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Gamblers in the Foyer
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Anthony, mortally wounded, with ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
 
1781 | Gemälde

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Margravine Philippine of Branden...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Carlo and Ubaldo Resisting the E...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Portrait of Margravine Philippin...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Landgravess Philippine Hunting H...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Anthony Telling Cleopatra of his...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Dedication of the Memorial t...
1783 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Actress Mademoiselle Evrard,...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Venus et Adonis (Venus and Adoni...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Carlo and Ubaldo Snatch Rinaldo ...
1783 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
 
1789 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Telemachus and Mentor on Cyprus ...
Undatiert | Graphit und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Allegory representing the founda...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Gotthold Ephraim Lessing, German...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Aristotle (graphite, ink & wash ...
Undatiert | Graphit, Tusche und Waschen auf Papier

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Portrait of Erasmus, Bishop of t...
1787 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Allegory representing the prospe...
1764 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Nestor Shows Telemachus the Ship...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Wilhelmine Caroline Amalie Tisch...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Self-Portrait, Mid of the 18th c...
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Dr. Schmidt-Capelle, c.1755-60
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Landgrave Carl as a Child
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Abraham Gotthelf Kaestner, 1770
1770 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Artists Second Wife, Julie M...
1762 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Masked Personalities of the Kass...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Portrait of the artists daughter...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Carlo and Ubaldo by the Water Ny...
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
 
18. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Self-Portrait, 1770
Undatiert |

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Carlo and Ubaldo visit the Wizar...
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Self Portrait in Old Age, 1782
1782 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Self portrait
1770 | Unbekannt

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Allegory representing the levell...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Muse Melpomene (the nine mus...
1771 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Nine Muses - Thalia (Comedy)
1771 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Nine Muses - Erato (Lyric Po...
1781 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Portrait of Maria Anna Treu
Undatiert |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Muse Melpomene (the nine mus...
1771 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Muse Euterpe (the nine muses...
1782 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Family Timmermann, by Johann Hei...
1758 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Nine Muses - Urania (Astronomy)
1782 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
German: Prinz Heinrich von Preu...
1769 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Jupiter in the Guise of Diana Se...
1756 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Nine Muses - Calliope (Epic ...
1780 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
The Muse Terpsichore (the nine m...
1782 |

Bild wählen

Johann Heinrich Tischbein
Aeneas before Dido
1773 |

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Acis and Galatea
1758 |

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
A Muse
1759 |

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen


Johann Heinrich Tischbein
Acis and Galatea
1758 |

Bild wählen
Johann Heinrich Tischbein
Bild wählen



Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de