Jean Ranc, geboren am 28. Januar 1674 in Montpellier und verstorben am 1. Juli 1735 in Madrid, war ein Maestro des barocken Stils und ein Porträtist par excellence. Sein Talent wurde von den Höfen Europas anerkannt, und im Jahre 1723 war er als Hofmaler in Spanien tätig. Ranc wurde in die Künstlerfamilie des Antoine Ranc hineingeboren, dessen Schülerkreis auch der berühmte Hyacinthe Rigaud umfasste. Jean Ranc folgte den Fußspuren seines Vaters und begann seine Ausbildung in dessen Atelier, bevor er sich 1696 nach Paris aufmachte, um unter der Leitung von Rigaud zu studieren. Dort blieb er als Mitarbeiter und heiratete später Rigauds Nichte, Marguerite Elisabeth Rigaud. Nach dem Studium an der Académie royale de peinture et de sculpture wurde er 1703 zum Mitglied der Akademie ernannt und begann seine bemerkenswerte Karriere als Porträtist der Pariser Aristokratie. Trotz seines individuellen Stils zeigte seine Arbeit starke Einflüsse seiner Lehrer, vor allem von Rigaud und Jean Marc Nattier.
Mit der Machtübernahme der Bourbonen in Spanien durch Philipp V., einem Enkel Ludwigs XIV. von Frankreich, kam der Wunsch des spanischen Hofes auf, einen angesehenen französischen Maler zu engagieren. Ranc, der bis dahin hauptsächlich Porträts für die französische Aristokratie gemalt hatte, wurde auf Empfehlung Rigauds ausgewählt und zog 1723 mit seiner Familie nach Madrid. Rancs erstes bedeutendes Werk in Madrid war das Porträt von Karl III. als Kind, das Philipp V. so sehr begeisterte, dass er Ranc zum Hofmaler ernannte.
Während seiner Zeit in Madrid schuf Ranc zahlreiche Porträts der königlichen Familie und einige Dekorationen für den königlichen Palast, den Real Alcázar de Madrid, in dem sich auch sein Atelier befand. Leider gingen viele seiner Werke in einem verheerenden Feuer, das den Palast am Weihnachten 1734 zerstörte, verloren. Nur wenige Monate nach dieser Katastrophe verstarb Ranc in Madrid.
Ein Kunstdruck von Jean Rancs Werk ist nicht nur eine Hommage an den Künstler selbst, sondern auch ein Ausdruck des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Spanien in jener Zeit. Mit unseren hochwertigen Kunstdrucken streben wir danach, seine beeindruckende Technik und seinen unverwechselbaren Stil zu bewahren und zu verbreiten. Durch die Wiederbelebung seiner Kunst trägt Rancs Arbeit dazu bei, eine Ära der europäischen Kunstgeschichte lebendig zu halten.
Jean Ranc, geboren am 28. Januar 1674 in Montpellier und verstorben am 1. Juli 1735 in Madrid, war ein Maestro des barocken Stils und ein Porträtist par excellence. Sein Talent wurde von den Höfen Europas anerkannt, und im Jahre 1723 war er als Hofmaler in Spanien tätig. Ranc wurde in die Künstlerfamilie des Antoine Ranc hineingeboren, dessen Schülerkreis auch der berühmte Hyacinthe Rigaud umfasste. Jean Ranc folgte den Fußspuren seines Vaters und begann seine Ausbildung in dessen Atelier, bevor er sich 1696 nach Paris aufmachte, um unter der Leitung von Rigaud zu studieren. Dort blieb er als Mitarbeiter und heiratete später Rigauds Nichte, Marguerite Elisabeth Rigaud. Nach dem Studium an der Académie royale de peinture et de sculpture wurde er 1703 zum Mitglied der Akademie ernannt und begann seine bemerkenswerte Karriere als Porträtist der Pariser Aristokratie. Trotz seines individuellen Stils zeigte seine Arbeit starke Einflüsse seiner Lehrer, vor allem von Rigaud und Jean Marc Nattier.
Mit der Machtübernahme der Bourbonen in Spanien durch Philipp V., einem Enkel Ludwigs XIV. von Frankreich, kam der Wunsch des spanischen Hofes auf, einen angesehenen französischen Maler zu engagieren. Ranc, der bis dahin hauptsächlich Porträts für die französische Aristokratie gemalt hatte, wurde auf Empfehlung Rigauds ausgewählt und zog 1723 mit seiner Familie nach Madrid. Rancs erstes bedeutendes Werk in Madrid war das Porträt von Karl III. als Kind, das Philipp V. so sehr begeisterte, dass er Ranc zum Hofmaler ernannte.
Während seiner Zeit in Madrid schuf Ranc zahlreiche Porträts der königlichen Familie und einige Dekorationen für den königlichen Palast, den Real Alcázar de Madrid, in dem sich auch sein Atelier befand. Leider gingen viele seiner Werke in einem verheerenden Feuer, das den Palast am Weihnachten 1734 zerstörte, verloren. Nur wenige Monate nach dieser Katastrophe verstarb Ranc in Madrid.
Ein Kunstdruck von Jean Rancs Werk ist nicht nur eine Hommage an den Künstler selbst, sondern auch ein Ausdruck des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Spanien in jener Zeit. Mit unseren hochwertigen Kunstdrucken streben wir danach, seine beeindruckende Technik und seinen unverwechselbaren Stil zu bewahren und zu verbreiten. Durch die Wiederbelebung seiner Kunst trägt Rancs Arbeit dazu bei, eine Ära der europäischen Kunstgeschichte lebendig zu halten.
Seite 1 / 1