support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Jan van Os in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Jan van Os in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Jan van Os
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Jan van Os

Jan van Os

  23. Februar 1744
  7. Februar 1808
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jan van Os

Der Stil des Künstlers Jan van Os, einem niederländischen Maler des 18. Jahrhunderts, kann mit der Blumenmalerei des Jan van Huysum verglichen werden. Dieser ist als Phönix der Blumen- und Fruchtmaler in die bildende Kunstszene eingegangen und wirkte bereits ein volles Jahrhundert zuvor. Die satten Blumenarrangements beider Maler verschmelzen farblich zu einem Meisterstück, welches oftmals mit Fruchtkomponenten angereichert ist. Jan van Os hat seine Kunst in der Meisterschule von Aert Schouman erlernt und studierte dort von 1710 bis 1721. Fühlte sich der noch junge Maler zunächst den Seestücken verbunden, wurde sein Interesse in den Folgejahren durch die Hinwendung zur Flora geprägt. Letztendlich waren es diese Motive, die seinen Künstlernamen einen internationalen Bekanntheitsgrad verliehen. Eine weitere Leidenschaft des Ausnahmekünstlers war das Schreiben von Gedichten und Theaterstücken.

Als Mitglied der Künstlervereinigung Confrerie Pictura, der Bruderschaft der Malerei in Den Haag, standen zweifelsohne die gegenseitige Förderung und Festigung der Beziehungen untereinander im Vordergrund. Dieser Vorläufer der Königlichen Akademie der bildenden Künstler professioneller Kunstmaler aus den Niederlanden wurde ebenfalls verpflichtend für deren Werkschau genutzt. Während sich Jan von Os vermehrt den Blumenarrangements widmete, dürfen diese keineswegs ausschließlich einem dekorativen Naturgedanken zugeordnet werden. Vielmehr stehen hier Symbole im Vordergrund, die dem des Vanitas Motivs gleichen. Requisiten für das Stillleben müssen demzufolge immer einzeln und im Ganzen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang werden Symbole irdischer Existenz, wie Bücher, Geld oder anderen Kostbarkeiten, denen der Vergänglichkeit gegenübergestellt. Die Blume als Lebensform und somit in ihrer vollen Blüte dargestellt, kann als Genuss interpretiert werden, denen die Vergänglichkeit mit Zerfall begegnet. Insofern spiegelt eine dritte Gruppe von Symbolen, wie Kornähren z.B., die Wiedergeburt wider.

Während der Hintergrund dunkel und hell gestaltet werden kann, fällt auf, dass der Künstler Jan van Os nur wenigen Gemälden Schwermut widmet. Die für das Vanitas Motiv versinnbildlichte schwarze Leere kommt bei seinen Bildern kaum zum Tragen und diese leben von der Leichtigkeit unterschiedlicher Jahreszeiten. Seine hellen Blumen- und Früchtearrangements nutzen als Hintergrund somit immer eine Farbe des Gedecks, welches wie am Beispiel des Bildes „Stillleben mit Obst und Blumen“ das Weintraubengrün der Weintraube nachzeichnet. Selbst bei den dunkleren Motiven werden das Leben und der Tod gemeinsam dargestellt, sodass eine entspannte Atmosphäre entsteht. Die Feinheiten der Fauna und Flora sind es letztendlich, welche jedes Motiv einzigartig machen und den Dichter unter den bildenden Künstlern sowohl in Deutschland, Frankreich und England bekannt machten. Jan von Os war verheiratet mit der taubstummen Porträtmalerin Susanna de la Croix, mit der er sieben Kinder hatte. Nur drei Söhne und eine Tochter erreichten das Erwachsenenalter.

Jan van Os

Jan van Os
  23. Februar 1744
  7. Februar 1808
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jan van Os

Der Stil des Künstlers Jan van Os, einem niederländischen Maler des 18. Jahrhunderts, kann mit der Blumenmalerei des Jan van Huysum verglichen werden. Dieser ist als Phönix der Blumen- und Fruchtmaler in die bildende Kunstszene eingegangen und wirkte bereits ein volles Jahrhundert zuvor. Die satten Blumenarrangements beider Maler verschmelzen farblich zu einem Meisterstück, welches oftmals mit Fruchtkomponenten angereichert ist. Jan van Os hat seine Kunst in der Meisterschule von Aert Schouman erlernt und studierte dort von 1710 bis 1721. Fühlte sich der noch junge Maler zunächst den Seestücken verbunden, wurde sein Interesse in den Folgejahren durch die Hinwendung zur Flora geprägt. Letztendlich waren es diese Motive, die seinen Künstlernamen einen internationalen Bekanntheitsgrad verliehen. Eine weitere Leidenschaft des Ausnahmekünstlers war das Schreiben von Gedichten und Theaterstücken.

Als Mitglied der Künstlervereinigung Confrerie Pictura, der Bruderschaft der Malerei in Den Haag, standen zweifelsohne die gegenseitige Förderung und Festigung der Beziehungen untereinander im Vordergrund. Dieser Vorläufer der Königlichen Akademie der bildenden Künstler professioneller Kunstmaler aus den Niederlanden wurde ebenfalls verpflichtend für deren Werkschau genutzt. Während sich Jan von Os vermehrt den Blumenarrangements widmete, dürfen diese keineswegs ausschließlich einem dekorativen Naturgedanken zugeordnet werden. Vielmehr stehen hier Symbole im Vordergrund, die dem des Vanitas Motivs gleichen. Requisiten für das Stillleben müssen demzufolge immer einzeln und im Ganzen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang werden Symbole irdischer Existenz, wie Bücher, Geld oder anderen Kostbarkeiten, denen der Vergänglichkeit gegenübergestellt. Die Blume als Lebensform und somit in ihrer vollen Blüte dargestellt, kann als Genuss interpretiert werden, denen die Vergänglichkeit mit Zerfall begegnet. Insofern spiegelt eine dritte Gruppe von Symbolen, wie Kornähren z.B., die Wiedergeburt wider.

Während der Hintergrund dunkel und hell gestaltet werden kann, fällt auf, dass der Künstler Jan van Os nur wenigen Gemälden Schwermut widmet. Die für das Vanitas Motiv versinnbildlichte schwarze Leere kommt bei seinen Bildern kaum zum Tragen und diese leben von der Leichtigkeit unterschiedlicher Jahreszeiten. Seine hellen Blumen- und Früchtearrangements nutzen als Hintergrund somit immer eine Farbe des Gedecks, welches wie am Beispiel des Bildes „Stillleben mit Obst und Blumen“ das Weintraubengrün der Weintraube nachzeichnet. Selbst bei den dunkleren Motiven werden das Leben und der Tod gemeinsam dargestellt, sodass eine entspannte Atmosphäre entsteht. Die Feinheiten der Fauna und Flora sind es letztendlich, welche jedes Motiv einzigartig machen und den Dichter unter den bildenden Künstlern sowohl in Deutschland, Frankreich und England bekannt machten. Jan von Os war verheiratet mit der taubstummen Porträtmalerin Susanna de la Croix, mit der er sieben Kinder hatte. Nur drei Söhne und eine Tochter erreichten das Erwachsenenalter.





Die beliebtesten Werke von Jan van Os

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Fruits and Flowers (oil)
Undatiert | Öl

Bild wählen

Flowers in a Vase with a Bird's ...
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen

Flowers
1780 | Öl auf Panel

Bild wählen

Flowerpiece (oil on wood panel)
Undatiert | Öl auf Holzplatte

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Jan van Os

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1780 | Öl auf Panel

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Holzplatte

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Jan van Os

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Jan van Os

46 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Jan van Os
Flowerpiece
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Flowers and Fruit
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Marine Painting by Jan van Os (1...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Roses, Tulips, Carnations and ot...
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Flowers, 18th or early 19th century
1764 | Aquarell

Bild wählen

Jan van Os
Still Life with Fruit and Flowers
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen

Jan van Os
Still Life with Pheasant and Flo...
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Jan van Os
M.66 Fruit and Flowers, after J....
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Roses, an Iris and a Poppy
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Stillleben mit Blumen und Frücht...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Jan van Os
Vase of flowers and fruit, befor...
1807 | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Still Life, c.18th century (oil ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Still life with fruit and flowers
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Roses, poppies and other flowers...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Still life of flowers and fruit
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Carnations, Morning Glory, Roses...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Flower Piece, c1796, 1938
1796 | Ölgemälde

Bild wählen

Jan van Os
Stilleven met bloemen en vruchten
undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jan van Os
Roses, chrysanthemums, peonies a...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Ornamental Vase of Flowers and F...
1798 |

Bild wählen

Jan van Os
 
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
 
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Still Life with Flowers, Fruit a...
Undatiert | Panel Ölfarbe (Farbe)

Bild wählen

Jan van Os
River landscape with village, ba...
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Still life: flowers and fruit (o...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Roses, poppies, morning glory an...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
Flowers on a Ledge by a Waterfall
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Still Life, 1840
1840 | Öl

Bild wählen

Jan van Os
 
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
""Nature morte aux fleurs"" Aqua...
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
A basket of grapes and apples
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Still Life with Flowers and a Bi...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
 
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Flowers and Fruit (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Jan van Os
PD.849-1973 Vase of mixed flower...
Undatiert | Gouache und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Jan van Os
Peonies, roses and other flowers...
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
 
Undatiert | Pinsel in Grau und Braun laviert auf elfenbeinfarbenem Bütten, auf Karton aufgezogen

Bild wählen

Jan van Os
Roses and Other Flowers in a Vase
Undatiert |

Bild wählen

Jan van Os
Still Life with Flowers and Fruit
Undatiert | Papieraquarell (Farbe)

Bild wählen

Jan van Os
Flowers, grapes, plums, walnuts ...
18. Jahrhundert |

Bild wählen

Jan van Os
Flowers
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de