support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von James Giles in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von James Giles in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
James Giles
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
James Giles

James Giles

  4. Jänner 1801
  6. Oktober 1870
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: James Giles

James William Giles (1801-1870) war ein renommierter schottischer Landschaftsmaler. Seine Werke wurden von Königin Victoria und der schottischen Aristokratie hochgeschätzt und gekauft. Auch war er ein Mitglied der Royal Scottish Academy. Geboren in Glasgow als Sohn eines Designers in einer lokalen Baumwollfabrik, zog die Familie nach Aberdeen, wo Giles' Vater in einer Druckerei arbeitete. Nach dessen frühem Tod musste Giles in jungen Jahren seinen eigenen Weg finden. Mit 13 Jahren begann er, seine Familie durch die Malerei zu unterstützen und gab bereits vor seinem 20. Lebensjahr Privatunterricht in Aberdeen. Mit 21 heiratete er die Witwe Clementina Farquharson und bereiste im Anschluss Schottland und Kontinentaleuropa.

Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Glasgow nieder und wurde Mitglied der Royal Scottish Academy und des Spalding Club. Seine Karriere brachte ihm Ansehen und bescheidenen Reichtum. Giles war ein außergewöhnlich vielseitiger Künstler. Neben seiner Arbeit als Landschafts- und Porträtmaler, trug er als Stadtplaner und Landschaftsarchitekt zur Gestaltung von Aberdeen bei. Seine enge Freundschaft mit George Hamilton-Gordon, dem 4. Earl of Aberdeen und damaligen britischen Premierminister, war von großer Bedeutung. Er entwarf die Gärten und Parkanlagen des Grafen im Haddo House in Aberdeenshire und malte das alte Balmoral Castle. Königin Victoria war so beeindruckt von diesem Gemälde, dass sie das Schloss pachtete und schließlich kaufte, um es zur ihrer schottischen Residenz zu machen. In späteren Jahren erhielt Giles mehrere Aufträge für die königliche Familie. Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Giles sind seine posthum veröffentlichten Zeichnungen der Burgen von Aberdeenshire, eine Serie von etwa neunzig Aquarellskizzen, die zwischen 1838 und 1855 entstanden. Sie sind brillant ausgeführt und bieten einen wunderbaren Einblick in die alten schottischen Gebäude.

Während seine ersten Erfolge in der Porträtmalerei lagen, war es seine Zeit in Italien, die eine tiefe Liebe zur klassischen Landschaftsmalerei in ihm weckte. Er stellte regelmäßig bei der Royal Scottish Academy aus und war auch in der British Institution in London und der Royal Academy vertreten. Sein letztes Werk war ein unvollendetes Selbstporträt von ihm, seiner Frau und seinem jüngsten Sohn. Obwohl Giles während seiner Lebenszeit als einer der bedeutendsten Künstler Aberdeens galt, wurde er in späteren Studien zur schottischen Kunst oft übersehen, da er den Großteil seiner Karriere in Aberdeen und nicht in London verbrachte. Trotz dieser Herausforderung hinterließ Giles ein bemerkenswertes künstlerisches Erbe, das heute noch in vielen seiner Werke zu sehen ist.

James Giles

James Giles
  4. Jänner 1801
  6. Oktober 1870
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: James Giles

James William Giles (1801-1870) war ein renommierter schottischer Landschaftsmaler. Seine Werke wurden von Königin Victoria und der schottischen Aristokratie hochgeschätzt und gekauft. Auch war er ein Mitglied der Royal Scottish Academy. Geboren in Glasgow als Sohn eines Designers in einer lokalen Baumwollfabrik, zog die Familie nach Aberdeen, wo Giles' Vater in einer Druckerei arbeitete. Nach dessen frühem Tod musste Giles in jungen Jahren seinen eigenen Weg finden. Mit 13 Jahren begann er, seine Familie durch die Malerei zu unterstützen und gab bereits vor seinem 20. Lebensjahr Privatunterricht in Aberdeen. Mit 21 heiratete er die Witwe Clementina Farquharson und bereiste im Anschluss Schottland und Kontinentaleuropa.

Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Glasgow nieder und wurde Mitglied der Royal Scottish Academy und des Spalding Club. Seine Karriere brachte ihm Ansehen und bescheidenen Reichtum. Giles war ein außergewöhnlich vielseitiger Künstler. Neben seiner Arbeit als Landschafts- und Porträtmaler, trug er als Stadtplaner und Landschaftsarchitekt zur Gestaltung von Aberdeen bei. Seine enge Freundschaft mit George Hamilton-Gordon, dem 4. Earl of Aberdeen und damaligen britischen Premierminister, war von großer Bedeutung. Er entwarf die Gärten und Parkanlagen des Grafen im Haddo House in Aberdeenshire und malte das alte Balmoral Castle. Königin Victoria war so beeindruckt von diesem Gemälde, dass sie das Schloss pachtete und schließlich kaufte, um es zur ihrer schottischen Residenz zu machen. In späteren Jahren erhielt Giles mehrere Aufträge für die königliche Familie. Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Giles sind seine posthum veröffentlichten Zeichnungen der Burgen von Aberdeenshire, eine Serie von etwa neunzig Aquarellskizzen, die zwischen 1838 und 1855 entstanden. Sie sind brillant ausgeführt und bieten einen wunderbaren Einblick in die alten schottischen Gebäude.

Während seine ersten Erfolge in der Porträtmalerei lagen, war es seine Zeit in Italien, die eine tiefe Liebe zur klassischen Landschaftsmalerei in ihm weckte. Er stellte regelmäßig bei der Royal Scottish Academy aus und war auch in der British Institution in London und der Royal Academy vertreten. Sein letztes Werk war ein unvollendetes Selbstporträt von ihm, seiner Frau und seinem jüngsten Sohn. Obwohl Giles während seiner Lebenszeit als einer der bedeutendsten Künstler Aberdeens galt, wurde er in späteren Studien zur schottischen Kunst oft übersehen, da er den Großteil seiner Karriere in Aberdeen und nicht in London verbrachte. Trotz dieser Herausforderung hinterließ Giles ein bemerkenswertes künstlerisches Erbe, das heute noch in vielen seiner Werke zu sehen ist.





Die beliebtesten Werke von James Giles

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Cottesmore Prize Heifer, aft...
1837 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Balmoral Castle, c.1840
1840 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Monymusk House, 1848
1848 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Gight Castle, 1851
1851 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von James Giles

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1840 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

1848 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

1851 | Aquarell auf Papier

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von James Giles

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von James Giles

16 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

James Giles
Tillycairn Castle, 1840s
1840 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
Upper Boddam Castle, 1840
1840 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
Haddo House, 1840s
1840 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
Hill Town in Italy, 1831
1831 | Öl auf Karton

Bild wählen

James Giles
The Staircase in Fyvie Castle
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
Highland Felicity, Ben Lebrig in...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Giles
Braemar Castle, 1841
1841 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
The Blasted Oak (oil on board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

James Giles
Colqhouny Castle, 1841
1841 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Giles
Worcester teapot and cover, c.1770
Undatiert | Porzellan

Bild wählen

James Giles
Lochnagar Looking up Glen Gelder...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Giles
Worcester Teapot and Cover, c1770
1770 | Keramik

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de