support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Frederick McCubbin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Frederick McCubbin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Frederick McCubbin
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Frederick McCubbin

Frederick McCubbin

    25. Februar 1855   -   20. Dezember 1917
Impressionismus   •   Wikipedia: Frederick McCubbin

Obwohl Frederick McCubbin, der heutzutage als einer der bekanntesten australischen Maler gilt, sich schon früh für die Malerei interessierte und auch nach seiner Schulausbildung ein Kunststudium an der National Gallery of Victoria Art School absolvierte, arbeite er zunächst als Karosserielackierer und Anwaltsgehilfe. Außerdem half er in der elterlichen Bäckerei aus und übernahm nach dem Tod des Vaters auch die Leitung des Betriebs. Parallel widmete er sich weiteren Studien an der Victorian Akademie der Kunst und konnte bald seine ersten Ausstellungen an eben dieser realisieren. Einer seiner Lehrer an der National Gallery of Victoria Art School war der österreichisch-australisch-britische Maler Eugene von Guérard, der den Stil von Frederick McCubbin nachhaltig prägte und ihn förderte.

Ab 1880 wurden die Werke von Frederick McCubbin immer bekannter und begehrter, was auch damit zusammenhing, dass er zuvor einige Auszeichnungen der National Gallery erhalten hatte. Zu dieser Zeit konzentrierte er sich auch immer mehr auf Landschaftsmotive aus dem australischen Buschland. Dieser Schaffensperiode folgte dann eine Zeit als Lehrer an der School of Design at the National Gallery, die seinen heutigen Ruf als einer der einflussreichsten australischen Künstler maßgeblich beeinflusste. So unterrichtete er in seiner Zeit als Lehrer viele Maler die später erfolgreich waren, wie zum Beispiel den für seine impressionistischen Werke bekannten Arthur Streeton. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der seine Bedeutung für die australische Kunstszene verdeutlicht, ist die Tatsache, dass er auch eines der Gründungsmitglieder der Australian Arts Society war. McCubbin gilt auch als bedeutender Vertreter der sogenannten Heidelberger Schule, die nach dem australischen Ort Heidelberg bei Melbourne benannt ist, da sich dort ein Stammtisch junger Künstler traf, die sich gegenseitig beeinflussten.

Später zog Frederick McCubbin mit seiner Frau Annie Moriarty und seinen insgesamt 7 Kindern von Melbourne nach Mount Macedon im australischen Bundesstaat Victoria. In dieser ländlich geprägten Umgebung schuf er sich sein eigenes Reich, dessen Zentrum ein Häuschen im englischen Stil war, welches auf einem Berghang lag, der von McCubbin als „Fontainebleau“ bezeichnet wurde. In diesem inspirierenden Umfeld schuf Frederick McCubbin, der außer für einen Aufenthalt in England, der Heimat seiner Mutter und einer Reise nach Tasmanien, nie die Umgebung von Melbourne verließ, viele seiner berühmtesten Bilder. So entstand in dem noch heute erhaltenen Haus unter anderem sein sehr bekanntes Werk „The Pioneer“. An der Abgeschiedenheit seines Domizils in Mount Macedon schätzte McCubbin vor allem das Licht der Umgebung, welches ihn dazu brachte mit dessen Wirkung auf Farben in der Natur zu experimentieren.

Frederick McCubbin

    25. Februar 1855   -   20. Dezember 1917
Impressionismus   •   Wikipedia: Frederick McCubbin Frederick McCubbin

Obwohl Frederick McCubbin, der heutzutage als einer der bekanntesten australischen Maler gilt, sich schon früh für die Malerei interessierte und auch nach seiner Schulausbildung ein Kunststudium an der National Gallery of Victoria Art School absolvierte, arbeite er zunächst als Karosserielackierer und Anwaltsgehilfe. Außerdem half er in der elterlichen Bäckerei aus und übernahm nach dem Tod des Vaters auch die Leitung des Betriebs. Parallel widmete er sich weiteren Studien an der Victorian Akademie der Kunst und konnte bald seine ersten Ausstellungen an eben dieser realisieren. Einer seiner Lehrer an der National Gallery of Victoria Art School war der österreichisch-australisch-britische Maler Eugene von Guérard, der den Stil von Frederick McCubbin nachhaltig prägte und ihn förderte.

Ab 1880 wurden die Werke von Frederick McCubbin immer bekannter und begehrter, was auch damit zusammenhing, dass er zuvor einige Auszeichnungen der National Gallery erhalten hatte. Zu dieser Zeit konzentrierte er sich auch immer mehr auf Landschaftsmotive aus dem australischen Buschland. Dieser Schaffensperiode folgte dann eine Zeit als Lehrer an der School of Design at the National Gallery, die seinen heutigen Ruf als einer der einflussreichsten australischen Künstler maßgeblich beeinflusste. So unterrichtete er in seiner Zeit als Lehrer viele Maler die später erfolgreich waren, wie zum Beispiel den für seine impressionistischen Werke bekannten Arthur Streeton. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der seine Bedeutung für die australische Kunstszene verdeutlicht, ist die Tatsache, dass er auch eines der Gründungsmitglieder der Australian Arts Society war. McCubbin gilt auch als bedeutender Vertreter der sogenannten Heidelberger Schule, die nach dem australischen Ort Heidelberg bei Melbourne benannt ist, da sich dort ein Stammtisch junger Künstler traf, die sich gegenseitig beeinflussten.

Später zog Frederick McCubbin mit seiner Frau Annie Moriarty und seinen insgesamt 7 Kindern von Melbourne nach Mount Macedon im australischen Bundesstaat Victoria. In dieser ländlich geprägten Umgebung schuf er sich sein eigenes Reich, dessen Zentrum ein Häuschen im englischen Stil war, welches auf einem Berghang lag, der von McCubbin als „Fontainebleau“ bezeichnet wurde. In diesem inspirierenden Umfeld schuf Frederick McCubbin, der außer für einen Aufenthalt in England, der Heimat seiner Mutter und einer Reise nach Tasmanien, nie die Umgebung von Melbourne verließ, viele seiner berühmtesten Bilder. So entstand in dem noch heute erhaltenen Haus unter anderem sein sehr bekanntes Werk „The Pioneer“. An der Abgeschiedenheit seines Domizils in Mount Macedon schätzte McCubbin vor allem das Licht der Umgebung, welches ihn dazu brachte mit dessen Wirkung auf Farben in der Natur zu experimentieren.

Kunstwerke von Frederick McCubbin

Kunstwerke von Frederick McCubbin

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Frederick McCubbin
Violet and gold
1911 |

Bild wählen

Frederick McCubbin
What the Little Girl Saw in the ...
Undatiert |

Bild wählen

Frederick McCubbin
At the falling of the year
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
Lost
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Frederick McCubbin
Bild wählen


Frederick McCubbin
Bush Idyll, 1893
1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
The old stone crusher (The quarry)
1911 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
Girl with bird at the King Stree...
Undatiert |

Bild wählen

Frederick McCubbin
Afterglow (Summer evening)
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
 
Undatiert |

Bild wählen

Frederick McCubbin
A ti-tree glade
1897 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
The pioneer
1904 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Frederick McCubbin
Bild wählen


Frederick McCubbin
The Bush near Heidelberg, Melbou...
1898 |

Bild wählen

Frederick McCubbin
Girl with bird at the King Stree...
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
On the wallaby track
1896 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
 
Undatiert |

Bild wählen

Frederick McCubbin
The Flute Player
Undatiert |

Bild wählen

Frederick McCubbin
Mädchen mit Vogel vor der King S...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Frederick McCubbin
 
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de