support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Franz Defregger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Franz Defregger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Franz Defregger
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Franz Defregger

Franz Defregger

  30. April 1835
  2. Januar 1921
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Franz Defregger

Der gebürtige Österreicher Franz von Defregger stammte aus einer Tiroler Bauernfamilie. Besonders eindrucksvoll sind seine atmosphärischen Genrebilder, die verklärte Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf und dem Alltag der Bauern zeigen.

Schon als Kind zeigte Franz von Defregger eine künstlerische Begabung. Nach dem Tod seiner Eltern erbte er deren Hof. Defregger plante nach Amerika auszuwandern. Dafür verkaufte er den elterlichen Hof und zahlte seine beiden Schwestern aus. Doch seine Pläne ließen sich nicht umsetzen. Stattdessen landete er in Innsbruck an der Gewerbeschule und ging beim Bildhauer Michael Stolz in die Lehre. Nach der Teilnahme an der Vorbereitungsklasse der Königlichen Kunstgewerbeschule in München bestand er im folgenden Jahr die Aufnahmeprüfung der Königlichen Kunstakademie. Er schrieb sich dort für den Malunterricht des deutschen Malers Hermann Anschütz ein. Während seiner Studienreise nach Paris, wo er an der Ècole des Beaux-Arts studierte, kam er mit der Malerei der Schule von Barbizon in Kontakt, die sich besonders auf seine Naturstücke auswirkte. Nebenbei bildete er sich autodidaktisch weiter, unter anderem im Bereich der Aktzeichnungen. Nach seiner Rückkehr nach München wurde er Mitarbeiter des Ateliers des Historienmalers Carl Theodor von Piloty. Er eignete sich die koloristischen Grundzüge seines Lehrers an, wählte jedoch andere Themen. Defregger fand schnell großen Anklang beim Münchner Publikum und wurde zu einem der beliebtesten Genremaler der Münchner Schule, auch auf internationaler Ebene. Er ließ sich in der Münchner Königinstraße eine repräsentative Villa nach den Plänen des Architekten Georg von Hauberrisser erbauen, die schnell zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt wurde. Neben seinen Genre- und Historiengemälden interessierte er sich sehr für das Malen von Porträts, deren Motive zumeist Verwandte und Bekannte waren.

Defregger erhielt während seiner Karriere viele Preise und Auszeichnungen. Er wurde mit dem Verdienstorden der Bayerischen Krone und dem Orden "Pour le Mérite" für Wissenschaften und Künste ausgezeichnet. Einige Jahre später erhielt er den Titel Ritter von Defregger und wurde zum Ehrenbürger von München ernannt. Mit 43 Jahren wurde er von König Ludwig II. zum Professor für Historienmalerei in der Komponierklasse an die Münchner Akademie berufen, wo er über 30 Jahre lang lehrte. Defregger gelang es nicht mehr in seinen öffentlichen Werken an die Moderne anzuschließen, die ganz neue Anforderungen an die Malerei stellte. Aber es gibt einige private Skizzen und Studien, die seine koloristischen Fähigkeiten in der Landschaftsmalerei und seine Beobachtungsgabe in der Porträtkunst belegen. Einige seiner Bilder befinden sich im Heimatmuseum in Bozen, da sie als Darstellung der Heldentaten des Freiheitskämpfers Andreas Hofer eine große Bedeutung für Südtirol haben. Unter seinen Schülern waren bedeutende Künstler, unter anderem Lovis Corinth, Hans Perathoner und Josef Moroder-Lusenberg. Defregger starb im Alter von 85 Jahren und wurde in der Familiengruft auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt. Nach seinem Tod wurden einige Straßen in Wien, in Bozen und Berlin nach ihm benannt, aber nicht alle haben auf Dauer diesen Namen behalten.

Franz Defregger

Franz Defregger
  30. April 1835
  2. Januar 1921
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Franz Defregger

Der gebürtige Österreicher Franz von Defregger stammte aus einer Tiroler Bauernfamilie. Besonders eindrucksvoll sind seine atmosphärischen Genrebilder, die verklärte Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf und dem Alltag der Bauern zeigen.

Schon als Kind zeigte Franz von Defregger eine künstlerische Begabung. Nach dem Tod seiner Eltern erbte er deren Hof. Defregger plante nach Amerika auszuwandern. Dafür verkaufte er den elterlichen Hof und zahlte seine beiden Schwestern aus. Doch seine Pläne ließen sich nicht umsetzen. Stattdessen landete er in Innsbruck an der Gewerbeschule und ging beim Bildhauer Michael Stolz in die Lehre. Nach der Teilnahme an der Vorbereitungsklasse der Königlichen Kunstgewerbeschule in München bestand er im folgenden Jahr die Aufnahmeprüfung der Königlichen Kunstakademie. Er schrieb sich dort für den Malunterricht des deutschen Malers Hermann Anschütz ein. Während seiner Studienreise nach Paris, wo er an der Ècole des Beaux-Arts studierte, kam er mit der Malerei der Schule von Barbizon in Kontakt, die sich besonders auf seine Naturstücke auswirkte. Nebenbei bildete er sich autodidaktisch weiter, unter anderem im Bereich der Aktzeichnungen. Nach seiner Rückkehr nach München wurde er Mitarbeiter des Ateliers des Historienmalers Carl Theodor von Piloty. Er eignete sich die koloristischen Grundzüge seines Lehrers an, wählte jedoch andere Themen. Defregger fand schnell großen Anklang beim Münchner Publikum und wurde zu einem der beliebtesten Genremaler der Münchner Schule, auch auf internationaler Ebene. Er ließ sich in der Münchner Königinstraße eine repräsentative Villa nach den Plänen des Architekten Georg von Hauberrisser erbauen, die schnell zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt wurde. Neben seinen Genre- und Historiengemälden interessierte er sich sehr für das Malen von Porträts, deren Motive zumeist Verwandte und Bekannte waren.

Defregger erhielt während seiner Karriere viele Preise und Auszeichnungen. Er wurde mit dem Verdienstorden der Bayerischen Krone und dem Orden "Pour le Mérite" für Wissenschaften und Künste ausgezeichnet. Einige Jahre später erhielt er den Titel Ritter von Defregger und wurde zum Ehrenbürger von München ernannt. Mit 43 Jahren wurde er von König Ludwig II. zum Professor für Historienmalerei in der Komponierklasse an die Münchner Akademie berufen, wo er über 30 Jahre lang lehrte. Defregger gelang es nicht mehr in seinen öffentlichen Werken an die Moderne anzuschließen, die ganz neue Anforderungen an die Malerei stellte. Aber es gibt einige private Skizzen und Studien, die seine koloristischen Fähigkeiten in der Landschaftsmalerei und seine Beobachtungsgabe in der Porträtkunst belegen. Einige seiner Bilder befinden sich im Heimatmuseum in Bozen, da sie als Darstellung der Heldentaten des Freiheitskämpfers Andreas Hofer eine große Bedeutung für Südtirol haben. Unter seinen Schülern waren bedeutende Künstler, unter anderem Lovis Corinth, Hans Perathoner und Josef Moroder-Lusenberg. Defregger starb im Alter von 85 Jahren und wurde in der Familiengruft auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt. Nach seinem Tod wurden einige Straßen in Wien, in Bozen und Berlin nach ihm benannt, aber nicht alle haben auf Dauer diesen Namen behalten.





Die beliebtesten Werke von Franz Defregger

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
1921 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Heimkehrender Tiroler Landsturm...
1876 |

Bild wählen

Grace Before Mealn
1875 |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Franz Defregger

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Franz Defregger

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Franz Defregger

22 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Franz Defregger
Heimkehrender Tiroler Landsturm...
1876 |

Bild wählen

Franz Defregger
Das letzte AufgebotnEnglish: Th...
1872 |

Bild wählen

Franz Defregger
 
1876 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Defregger
 
1921 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Defregger
Andreas Hofer led to execution
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Franz Defregger
The Zither Player
Undatiert |

Bild wählen

Franz Defregger
Andreas Hofer at Innsbruck
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Franz Defregger
 
1916 | Öl auf Karton

Bild wählen

Franz Defregger
 
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Defregger
Portrait eines jungen Tirolers
1897 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Defregger
 
1921 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Defregger
 
1921 | Unbekannt

Bild wählen

Franz Defregger
 
1921 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Franz Defregger
Bild wählen


Franz Defregger
Andrew Hofer appointed Governor ...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Franz Defregger
Bauerngehoft
19 |

Bild wählen

Franz Defregger
Hinterhof mit Stiegenaufgang
19 |

Bild wählen

Franz Defregger
DZillinEnglish: Zillin
1882 |

Bild wählen
Franz Defregger
Bild wählen


Franz Defregger
Bauernstuben-Interieur
19 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de