support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Emil Adam in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Emil Adam in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Emil Adam
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Emil Adam

Emil Adam

Rassepferde waren seine Passion und seine Profession. Der Münchner Künstler Emil Adam gilt sogar als der erste Pferdemaler, der mit Vorliebe diese edlen Vierbeiner malte. Dabei brachte er ist zu derart großer Kunstfertigkeit, dass seine Werke seinerzeit in den höchsten und edelsten Häusern und Palästen in Europa die Wände zierten. Sie hingen unter anderem beim Grafen Tassilo von Festetics, im angesehenen Jockeyclub von Newmarket oder im Schloss des Herzogs von Westminster. Der Herzog soll Adam sogar für den „einzigen Künstler“ gehalten haben, der seiner Meinung nach Vollblutpferde malen konnte.

Das sprach sich in Adelskreisen natürlich schnell herum. Und so erhielt im Emil Adam schon bald den Auftrag, den Prince of Wales und späteren König Edward VII bei einer Jagd in Ungarn malerisch festhalten. Emil Adam war außerdem ein gern und häufig gesehener Gast von Königin Victoria bei den berühmten Pferderennen in Ascot oder beim Derby in Epsom. Nicht wenige der dort siegreichen Pferde hat der Künstler mit und auch ohne ihre Reiter portraitiert. Ein paar Jahre später erfolgte dann auch eine Einladung nach Paris. Dort durfte Adam die berühmtesten Pferde seiner Zeit studieren und malen, unter anderem jene von William Kissam Vanderbilt, einem der bekanntesten Geschäftsmänner, Philanthropen und Pferdezüchter seiner Zeit.

Bei aller Reisetätigkeit fand der Künstler dennoch Zeit für sein Familienleben. 1872 heiratete er seine Cousine Josephine Marie Wurmb. Gemeinsam mit ihr hatte er nicht weniger als zwölf Kinder, von denen zehn das Erwachsenenalter erreichten. Einer seiner Söhne, Richard Benno Adam, wurde später selbst ein anerkannter Künstler, der in seine Fußstapfen trat und ebenfalls als Portrait- und Pferdemaler tätig war. Als solcher durfte er im Sommer das bayerische Schloss Possenhofen besuchen. Bei dieser Gelegenheit schuf er ein Gruppenbild mit Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi.

Woher Emil Adams Liebe für die schönen Rösser stammte? Darüber können wir heute nur Vermutungen anstellen, sie lag aber wohl einfach in der Familie. Nachdem ihn zunächst sein Großvater Albrecht Adam und sein Vater, der Tiermaler Benno Adam, unterrichtet hatten, wurde Emil Schüler seines Onkels, des Schlachtenmalers Franz Adam. Auf dessen Bildern spielten Pferde eine im Wortsinn tragende Rolle, waren aber in der Regel dennoch nur Statisten. Emil rückte sie hingegen schon früh ins Zentrum seines Schaffens – und das mit Erfolg. So erhielt er bereits als 17-Jähriger von Erzherzog Karl Ludwig den Auftrag, mehrere Pferdebilder zu liefern. Mit der Zeit entwickelte sich der Künstler dann zusehends weiter: Er erweiterte sein Repertoire um Reiterportraits und Jagdszenen. Besonders beachtenswert ist dabei die exzellente Lichtführung.

Emil Adam

Emil Adam

Rassepferde waren seine Passion und seine Profession. Der Münchner Künstler Emil Adam gilt sogar als der erste Pferdemaler, der mit Vorliebe diese edlen Vierbeiner malte. Dabei brachte er ist zu derart großer Kunstfertigkeit, dass seine Werke seinerzeit in den höchsten und edelsten Häusern und Palästen in Europa die Wände zierten. Sie hingen unter anderem beim Grafen Tassilo von Festetics, im angesehenen Jockeyclub von Newmarket oder im Schloss des Herzogs von Westminster. Der Herzog soll Adam sogar für den „einzigen Künstler“ gehalten haben, der seiner Meinung nach Vollblutpferde malen konnte.

Das sprach sich in Adelskreisen natürlich schnell herum. Und so erhielt im Emil Adam schon bald den Auftrag, den Prince of Wales und späteren König Edward VII bei einer Jagd in Ungarn malerisch festhalten. Emil Adam war außerdem ein gern und häufig gesehener Gast von Königin Victoria bei den berühmten Pferderennen in Ascot oder beim Derby in Epsom. Nicht wenige der dort siegreichen Pferde hat der Künstler mit und auch ohne ihre Reiter portraitiert. Ein paar Jahre später erfolgte dann auch eine Einladung nach Paris. Dort durfte Adam die berühmtesten Pferde seiner Zeit studieren und malen, unter anderem jene von William Kissam Vanderbilt, einem der bekanntesten Geschäftsmänner, Philanthropen und Pferdezüchter seiner Zeit.

Bei aller Reisetätigkeit fand der Künstler dennoch Zeit für sein Familienleben. 1872 heiratete er seine Cousine Josephine Marie Wurmb. Gemeinsam mit ihr hatte er nicht weniger als zwölf Kinder, von denen zehn das Erwachsenenalter erreichten. Einer seiner Söhne, Richard Benno Adam, wurde später selbst ein anerkannter Künstler, der in seine Fußstapfen trat und ebenfalls als Portrait- und Pferdemaler tätig war. Als solcher durfte er im Sommer das bayerische Schloss Possenhofen besuchen. Bei dieser Gelegenheit schuf er ein Gruppenbild mit Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi.

Woher Emil Adams Liebe für die schönen Rösser stammte? Darüber können wir heute nur Vermutungen anstellen, sie lag aber wohl einfach in der Familie. Nachdem ihn zunächst sein Großvater Albrecht Adam und sein Vater, der Tiermaler Benno Adam, unterrichtet hatten, wurde Emil Schüler seines Onkels, des Schlachtenmalers Franz Adam. Auf dessen Bildern spielten Pferde eine im Wortsinn tragende Rolle, waren aber in der Regel dennoch nur Statisten. Emil rückte sie hingegen schon früh ins Zentrum seines Schaffens – und das mit Erfolg. So erhielt er bereits als 17-Jähriger von Erzherzog Karl Ludwig den Auftrag, mehrere Pferdebilder zu liefern. Mit der Zeit entwickelte sich der Künstler dann zusehends weiter: Er erweiterte sein Repertoire um Reiterportraits und Jagdszenen. Besonders beachtenswert ist dabei die exzellente Lichtführung.





Die beliebtesten Werke von Emil Adam

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

'Spearmint', Winner of the 1906 ...
1906 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Diamond Jubilee, Winner of the 1...
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Flying Fox, Winner of the 1899 D...
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ladas, Winner of the 1894 Derby,...
1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Emil Adam

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emil Adam

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emil Adam

19 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Emil Adam
'Persimmon', Winner of the 1896 ...
1896 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
Emperor Franz Joseph I of Austri...
Undatiert |

Bild wählen

Emil Adam
'Ormonde', Winner of the 1886 De...
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
Isinglass, Winner of the 1893 De...
1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
Persimmon, Winner of the 1896 De...
1896 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
Diamond Jubilee, Winner of the 1...
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
Ormonde, Winner of the 1886 Derb...
1886 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
'Lonely', Winner of the 1885 Derby
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
'Isinglass', Winner of the 1893 ...
1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
"Spearmint", Winner of the 1906 ...
1906 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
"Flying Fox", Winner of the 1899...
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
'Mimi' with Rickaby up with her ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emil Adam
'Lonely', Winner of the 1885 Derby
Undatiert |

Bild wählen

Emil Adam
Ladas, Winner of the 1894 Derby,...
1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de