Erkunden Sie das prägende Leben und künstlerische Wirken von Carlo Maratta, einem maßgeblichen Vertreter des klassizistischen Hochbarocks. Geboren am 13. Mai 1625 in Camerano nahe Ancona, verknüpfte Maratta in seinen Werken auf meisterhafte Weise das altehrwürdige Erbe von Raffael, Annibale Carracci und seinem Lehrer Andrea Sacchi mit seiner eigenen visionären Kreativität. Seine Liebe zur Kunst offenbarte sich in frühen Jahren, und so schickte ihn seine Familie 1637, im zarten Alter von 12 Jahren, zur künstlerischen Ausbildung zu Andrea Sacchi nach Rom. Unter Sacchis sorgfältiger Anleitung verbrachte Maratta viele Jahre und erhielt seinen ersten größeren Auftrag für die Fresken in S. Giovanni in Fonte in Florenz. Die Wertschätzung seiner Kunst erweiterte seinen Ruf und führte ihn zu Papst Alexander VII., der ihn mit weiteren Aufträgen beehrte. Viele seiner Altarbilder, geschätzt für ihre Majestät und Größe, zieren noch heute die Kirchen Roms. Seine Maltechnik bestand aus einer klar gegliederten Komposition, deutlich abgegrenzten Figurenkonturen und einer behutsamen Farbgebung. Auch als Porträtmaler erlangte Maratta erhebliche Anerkennung.
Die zunehmende Bekanntheit führte zu einem steten Strom an Aufträgen, was Maratta veranlasste, ein großes Atelier mit zahlreichen Schülern und Mitarbeitern zu unterhalten. In der Blütezeit seiner Karriere malte er imposante Fresken, kreierte feinsinnige Skulpturen und eine Fülle von Zeichnungen. Darunter finden sich Andachtsbilder von lyrischer Anmut und eindrucksvolle Altarkompositionen. Seine thematische Vielfalt und technische Brillanz spiegeln sich in den zahlreichen Kunstdrucken wider, die von unserer Firma mit größter Sorgfalt und Rücksicht auf das künstlerische Original reproduziert werden. Die Anerkennung Marattas Kunst erstreckte sich über die Grenzen Italiens hinaus. Besonders bemerkenswert war sein internationaler Erfolg mit Bildern der Madonna und dem Kind, einer Thematik, die er aus der Renaissance aufgriff und neu interpretierte. In diesem Bereich entstanden zahlreiche Werke, die heute nicht nur im Louvre in Paris, sondern auch in bedeutenden Museen und Galerien in ganz Europa zu finden sind.
Im Alter von 75 Jahren wurde Maratta von Papst Clemens XI. in den Ritterstand erhoben und erhielt den Orden von Christus. Er konnte aufgrund einer Sehstörung nicht mehr malen, führte aber sein Atelier weiter und hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf seine Schüler und die künstlerische Welt. Heute ruht Maratta in einer eigens für ihn geschaffenen Urne in der Vorhalle von S. Maria degli Angeli in Rom, und sein Heimatort Camerano ehrt ihn mit einem Theater, einem Museum und einem Bronzedenkmal. Sein Lebensweg und sein künstlerisches Vermächtnis leben weiter in den Kunstdrucken, die von unserer Firma mit größter Sorgfalt und Präzision reproduziert werden.
Erkunden Sie das prägende Leben und künstlerische Wirken von Carlo Maratta, einem maßgeblichen Vertreter des klassizistischen Hochbarocks. Geboren am 13. Mai 1625 in Camerano nahe Ancona, verknüpfte Maratta in seinen Werken auf meisterhafte Weise das altehrwürdige Erbe von Raffael, Annibale Carracci und seinem Lehrer Andrea Sacchi mit seiner eigenen visionären Kreativität. Seine Liebe zur Kunst offenbarte sich in frühen Jahren, und so schickte ihn seine Familie 1637, im zarten Alter von 12 Jahren, zur künstlerischen Ausbildung zu Andrea Sacchi nach Rom. Unter Sacchis sorgfältiger Anleitung verbrachte Maratta viele Jahre und erhielt seinen ersten größeren Auftrag für die Fresken in S. Giovanni in Fonte in Florenz. Die Wertschätzung seiner Kunst erweiterte seinen Ruf und führte ihn zu Papst Alexander VII., der ihn mit weiteren Aufträgen beehrte. Viele seiner Altarbilder, geschätzt für ihre Majestät und Größe, zieren noch heute die Kirchen Roms. Seine Maltechnik bestand aus einer klar gegliederten Komposition, deutlich abgegrenzten Figurenkonturen und einer behutsamen Farbgebung. Auch als Porträtmaler erlangte Maratta erhebliche Anerkennung.
Die zunehmende Bekanntheit führte zu einem steten Strom an Aufträgen, was Maratta veranlasste, ein großes Atelier mit zahlreichen Schülern und Mitarbeitern zu unterhalten. In der Blütezeit seiner Karriere malte er imposante Fresken, kreierte feinsinnige Skulpturen und eine Fülle von Zeichnungen. Darunter finden sich Andachtsbilder von lyrischer Anmut und eindrucksvolle Altarkompositionen. Seine thematische Vielfalt und technische Brillanz spiegeln sich in den zahlreichen Kunstdrucken wider, die von unserer Firma mit größter Sorgfalt und Rücksicht auf das künstlerische Original reproduziert werden. Die Anerkennung Marattas Kunst erstreckte sich über die Grenzen Italiens hinaus. Besonders bemerkenswert war sein internationaler Erfolg mit Bildern der Madonna und dem Kind, einer Thematik, die er aus der Renaissance aufgriff und neu interpretierte. In diesem Bereich entstanden zahlreiche Werke, die heute nicht nur im Louvre in Paris, sondern auch in bedeutenden Museen und Galerien in ganz Europa zu finden sind.
Im Alter von 75 Jahren wurde Maratta von Papst Clemens XI. in den Ritterstand erhoben und erhielt den Orden von Christus. Er konnte aufgrund einer Sehstörung nicht mehr malen, führte aber sein Atelier weiter und hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf seine Schüler und die künstlerische Welt. Heute ruht Maratta in einer eigens für ihn geschaffenen Urne in der Vorhalle von S. Maria degli Angeli in Rom, und sein Heimatort Camerano ehrt ihn mit einem Theater, einem Museum und einem Bronzedenkmal. Sein Lebensweg und sein künstlerisches Vermächtnis leben weiter in den Kunstdrucken, die von unserer Firma mit größter Sorgfalt und Präzision reproduziert werden.
Seite 1 / 1