support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fossiler Abdruck, recto (Druck) von William M. Timlin

Fossiler Abdruck, recto (Druck)

(Fossil print, recto (print))


William M. Timlin

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1125179

Nicht klassifizierte Künstler

Fossiler Abdruck, recto (Druck) von William M. Timlin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Pecopteris (Gymnosperm-Frond) gefunden in Camerton, Somerset, Oberkarbon Meteorit gefunden in Canyon Diablo, USA Vorgeschichte: Glyptolepsis keuperiana, fossile Konifere der Obertriaszeit, Mesozoikum. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Überreste eines Vierfüßlers aus Sant Joan de Boí Überreste eines Vierbeiners aus Sant Joan de Boí Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fossil von Neuropteris aus der Familie der Farne. Ära des Paläozoikums, Karbon-Periode. gefunden in Villach, Österreich Fossilisierte Blätter aus dem Piemont (Italien). Periode des unteren Quartärs. Museo civico di storia naturale, Mailand Graphitfragment mit Hirschkopf Vertikalformatige Fliese Mehrere Fragmente (einige zusammengenäht) Mehrere Fragmente, einige zusammengenäht, 8.-9. Jahrhundert Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Menschliche Haut, tätowiert mit Harlekin und Figur von Samson, Französisch Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Seitenwand - Fragment Quadrat mit klassischen Szenen, byzantinisch Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Kühe (Felsmalerei) Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Pecopteris (Gymnosperm-Frond) gefunden in Camerton, Somerset, Oberkarbon Meteorit gefunden in Canyon Diablo, USA Vorgeschichte: Glyptolepsis keuperiana, fossile Konifere der Obertriaszeit, Mesozoikum. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Überreste eines Vierfüßlers aus Sant Joan de Boí Überreste eines Vierbeiners aus Sant Joan de Boí Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fossil von Neuropteris aus der Familie der Farne. Ära des Paläozoikums, Karbon-Periode. gefunden in Villach, Österreich Fossilisierte Blätter aus dem Piemont (Italien). Periode des unteren Quartärs. Museo civico di storia naturale, Mailand Graphitfragment mit Hirschkopf Vertikalformatige Fliese Mehrere Fragmente (einige zusammengenäht) Mehrere Fragmente, einige zusammengenäht, 8.-9. Jahrhundert Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Menschliche Haut, tätowiert mit Harlekin und Figur von Samson, Französisch Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Seitenwand - Fragment Quadrat mit klassischen Szenen, byzantinisch Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Kühe (Felsmalerei) Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William M. Timlin

Brote und Fische, Mosaik in der Kirche der Vermehrung, 4. Jahrhundert, Tabgha, Israel Algerien, Sahara-Wüste, Nationalpark Tassili-n-Ajjer, Fundstelle Sefar, Felsmalerei eines Stiers Basilika Sant Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Zweite Station, Jesus trägt sein Kreuz. Chromolithografie. Private Sammlung Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Siebte Station, Jesus fällt zum zweiten Mal. Chromolithografie. Private Sammlung Australien, Northern Territory, Arnhem Land, Kakadu-Nationalpark, Nourlangie Rock, Aborigine-Felsmalereien Narziss betrachtet sein Spiegelbild in einem Wasserbecken - Paphos-Mosaiken, Haus des Dionysos - Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. - Zypern Porträt von Andre-Marie Ampere (1775-1836), französischer Physiker und Mathematiker, einer der Begründer der klassischen Elektromagnetismus-Wissenschaft Griechische Kunst: Fresko des Grabes des Tauchers, Paestum, Region Kampanien, Italien. Tomba del Tuffatore, Wandmalerei, Archäologischer Park Paestum, Kampanien, Italien Australien, Northern Territory, Arnhem Land, Kakadu-Nationalpark, Nourlangie Rock, Aborigine-Felsmalereien Gemalter handgefertigter Keramikladen, Triana-Viertel, Sevilla, Spanien Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Dritte Station, Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Gewicht seines Kreuzes. Chromolithografie. Private Sammlung Mesa Verde, amerikanische Petroglyphen der Anasazi oder Pueblo-Vorfahren Porträt von Louis-Jacques-Mandé Daguerre (1787-1851), französischer Künstler, Physiker und Chemiker, bekannt für die Erfindung des Daguerreotypie-Verfahrens der Fotografie Detail des großen Jagdmosaiks. Ein Leopard greift eine Gazelle an. 3. - 4. Jahrhundert. Römische Villa del Casale, Sizilien. UNESCO-Weltkulturerbe.
Mehr Werke von William M. Timlin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William M. Timlin

Brote und Fische, Mosaik in der Kirche der Vermehrung, 4. Jahrhundert, Tabgha, Israel Algerien, Sahara-Wüste, Nationalpark Tassili-n-Ajjer, Fundstelle Sefar, Felsmalerei eines Stiers Basilika Sant Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Zweite Station, Jesus trägt sein Kreuz. Chromolithografie. Private Sammlung Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Siebte Station, Jesus fällt zum zweiten Mal. Chromolithografie. Private Sammlung Australien, Northern Territory, Arnhem Land, Kakadu-Nationalpark, Nourlangie Rock, Aborigine-Felsmalereien Narziss betrachtet sein Spiegelbild in einem Wasserbecken - Paphos-Mosaiken, Haus des Dionysos - Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. - Zypern Porträt von Andre-Marie Ampere (1775-1836), französischer Physiker und Mathematiker, einer der Begründer der klassischen Elektromagnetismus-Wissenschaft Griechische Kunst: Fresko des Grabes des Tauchers, Paestum, Region Kampanien, Italien. Tomba del Tuffatore, Wandmalerei, Archäologischer Park Paestum, Kampanien, Italien Australien, Northern Territory, Arnhem Land, Kakadu-Nationalpark, Nourlangie Rock, Aborigine-Felsmalereien Gemalter handgefertigter Keramikladen, Triana-Viertel, Sevilla, Spanien Kreuzweg - Via Crucis - Kreuzwegstationen: Dritte Station, Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Gewicht seines Kreuzes. Chromolithografie. Private Sammlung Mesa Verde, amerikanische Petroglyphen der Anasazi oder Pueblo-Vorfahren Porträt von Louis-Jacques-Mandé Daguerre (1787-1851), französischer Künstler, Physiker und Chemiker, bekannt für die Erfindung des Daguerreotypie-Verfahrens der Fotografie Detail des großen Jagdmosaiks. Ein Leopard greift eine Gazelle an. 3. - 4. Jahrhundert. Römische Villa del Casale, Sizilien. UNESCO-Weltkulturerbe.
Mehr Werke von William M. Timlin anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vermindertes Gewicht Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Vitruvianischer Mann Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mittagshitze Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Auferstehung Ansicht eines Hafens Lavendelfelder in der alten Provence Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vermindertes Gewicht Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Vitruvianischer Mann Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mittagshitze Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Auferstehung Ansicht eines Hafens Lavendelfelder in der alten Provence Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de