support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die französische Armee im Jahr 1815, Waterloo, ca. 1920 von Victor Huen

Die französische Armee im Jahr 1815, Waterloo, ca. 1920

(The French army in 1815, Waterloo, c.1920 )


Victor Huen

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1920  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 189420

Illustration

Die französische Armee im Jahr 1815, Waterloo, ca. 1920 von Victor Huen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französisch · heer · soldat · soldaten · kavallerie · pferd · zu pferd · reiten · schlacht von waterloo · napoleonische kriege · Bibliothèque Paul-Marmottan, Ville de Boulogne-Billancourt, Académie des Beaux-Arts, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Eh! was macht das, wenn es uns gefiel, ihm Kredit zu geben Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Las-Cases wird aus Longwood entfernt Garde Municipale de Paris Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Las Cases wird auf Befehl von Hudson Lowe verhaftet Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Spaziergang von Napoleon Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon betrachtet seine Rekruten während einer Schlacht, Private Sammlung General Felix Gustave (Felix-Gustave) Saussier (1828-1905) und sein Stab überprüften die Truppen in Vincennes. Gravur in „Le petit journal illustrious“ 09/05/1891. Sammlung Selva. Junge Leute, fürchtet den Tod nicht! Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Ein Griesgram ruft einen Offizier, Privatbesitz Napoleon hält eine Ansprache an die Truppen, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Die Armee überquerte diesen Raum mit Mühe Theophile Malo Corret de La Tour d Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Barry am Vorabend der Schlacht von Coulmiers, November 1870, Privatsammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon inspiziert die Schule von Saint Germain Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Die französische Armee zieht in Berlin ein, 27. Oktober 1806 - Lithographie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Erste Konsul und Jäger der Konsulargarde Napoleons Truppen während des Krieges gegen Österreich, Oktober 1805, 1936 Der Erste Konsul und die Jäger der Konsulargarde, Wachen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Spaziergang des Kaisers Napoleon auf St. Helene Herr, dieses Leichentuch ist das Kreuz wert!, 19. Jahrhundert Uniformen der russischen Armee Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon in der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Eh! was macht das, wenn es uns gefiel, ihm Kredit zu geben Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Las-Cases wird aus Longwood entfernt Garde Municipale de Paris Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Las Cases wird auf Befehl von Hudson Lowe verhaftet Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Spaziergang von Napoleon Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon betrachtet seine Rekruten während einer Schlacht, Private Sammlung General Felix Gustave (Felix-Gustave) Saussier (1828-1905) und sein Stab überprüften die Truppen in Vincennes. Gravur in „Le petit journal illustrious“ 09/05/1891. Sammlung Selva. Junge Leute, fürchtet den Tod nicht! Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Ein Griesgram ruft einen Offizier, Privatbesitz Napoleon hält eine Ansprache an die Truppen, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Die Armee überquerte diesen Raum mit Mühe Theophile Malo Corret de La Tour d Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Barry am Vorabend der Schlacht von Coulmiers, November 1870, Privatsammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon inspiziert die Schule von Saint Germain Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Die französische Armee zieht in Berlin ein, 27. Oktober 1806 - Lithographie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Erste Konsul und Jäger der Konsulargarde Napoleons Truppen während des Krieges gegen Österreich, Oktober 1805, 1936 Der Erste Konsul und die Jäger der Konsulargarde, Wachen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Spaziergang des Kaisers Napoleon auf St. Helene Herr, dieses Leichentuch ist das Kreuz wert!, 19. Jahrhundert Uniformen der russischen Armee Illustration aus dem Buch „The Memorial of St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon in der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 Illustration aus dem Buch „The Heros of the Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Huen

Uniformen der Royal Marines 1815-1850, ca. 1924 Uniformen der Royal Marines 1790-1807, ca. 1924 Französische Truppen erobern die feindlichen Linien in der Schlacht von Weißenburg, Französische Revolutionskriege, 1793 Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht von Waterloo, ca. 1920 La Haye-Sainte, Waterloo, um 1920 Der Wagen eines der Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Milhauds Kürassiere, Waterloo Wellington, der Eiserne Herzog, ca. 1920 Bombardierung von Straßburg durch die Alemannen, 4. Jahrhundert Die französische Armee im Jahr 1815, Waterloo, ca. 1920 Die Franken Römisches Elsass von Horden barbarischer Eindringlinge überflutet
Mehr Werke von Victor Huen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Huen

Uniformen der Royal Marines 1815-1850, ca. 1924 Uniformen der Royal Marines 1790-1807, ca. 1924 Französische Truppen erobern die feindlichen Linien in der Schlacht von Weißenburg, Französische Revolutionskriege, 1793 Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht von Waterloo, ca. 1920 La Haye-Sainte, Waterloo, um 1920 Der Wagen eines der Soldaten der französischen Revolutionsarmee auf dem Schlachtfeld Milhauds Kürassiere, Waterloo Wellington, der Eiserne Herzog, ca. 1920 Bombardierung von Straßburg durch die Alemannen, 4. Jahrhundert Die französische Armee im Jahr 1815, Waterloo, ca. 1920 Die Franken Römisches Elsass von Horden barbarischer Eindringlinge überflutet
Mehr Werke von Victor Huen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Moa, 1911 Höllensturz der Verdammten Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Philosophie Die Dame von Shalott Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Kiefern Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Mandelblüte Les Pins rouges, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Moa, 1911 Höllensturz der Verdammten Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Philosophie Die Dame von Shalott Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Kiefern Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Mandelblüte Les Pins rouges, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de